ZV schließt Tankdeckel nicht ab

BMW 3er E36

Hallo,

Seit Dienstag schließt die ZV den Tankdeckel nicht ab, habe sofort neuen Motor beim 🙂 gekauft und eingebaut, aber leider schließt der Tankdeckel nicht ab, trotz neuem Motor 😠 Hab den Stecker durchgemessen - beim Oeffnen ist Spannung da, beim Schliessen nicht. 

woran kann das liegen? 😕

PS: Habe Original ab Werk BMW FFB

Danke im Voraus

27 Antworten

Die Innenbeleuchtung funktioniert ganz normal.
Es ist eine Limousine, 318i, baujahr 12.96.
Die FFB ist von Waeco, also wohl nachgerüstet.
Habe ich aber nicht selber gemacht, so gekauft.

Wenn die Klappe nur durch die Feder gehalten wird, ist die ZV wohl schon länger kaputt, und ich habs nur nicht gemerkt :/

Vermutlich ist die nicht richtig angeschlossen.

Ok, dann danke ich dir erstmal für die schnellen Antworten.
Jetzt weiß ich wenigstens das es zwei unterschiedliche Probs sind, werd mir erstmal eine neue Feder besorgen ( die alte ist nicht ausgeharkt ) und wenn ich mal ein bischen Zeit habe, mir mal die ZV vornehmen, hauptsache die Klappe ist erstmal zu.

Hallo,

habe auch zu diesem Thema eine Frage:

Seit Januar habe ich nen 316 *96er als Winterauto.

Ener der Vorbesitzer hat sich in der Elektrik "ausgetobt". Drähte einfach zusammengedreht usw.. Habe das jetzt alles beseitgt.

Verbaut war eine Nachrüst-DWA, die ich rausgeschmissen habe. Geblieben ist nur die FFB für auf und zu.
Angeklemmt WAR! die direkt an den Fahrertür-ZV-Motor und hat diesen direkt geschaltet. Damit hat er dann den Rest ver- oder entriegelt.
Dabei verschloß die Tankklappe nur, wenn ich an der Fahrertür mit dem Schlüssel geschlossen habe.
Das war mir nix und ich habe das mal richtig gemacht und am gelben Stecker an der ZKE an PIN4 und 17 angeschlossen. Das Fahrzeug verriegelt auch. es öffnet auch. Innenlicht geht beim öffnen an und beim Schließen aus.
Nur, die Tankklappe verriegelt nur, wenn ich mit dem Schlüssel verschließe. Laut Plan ist das unmöglich, weil der Kofferraum ja parallel zur Tankklappe angeschlossen ist.

Was kann das sein? Bevor ich jetzt alles mögliche zerlege...

Danke schon mal,
harrry.

Ähnliche Themen

Du mußt noch PIN 13 mit PIN 17 verbinden, dann schließt auch die Tankklappe. Und mach alle Türen zu, bevor Du probierst.

Diode nicht vergessen....

Greetz

Cap

Ich hab auch ne nachgerüstete FFB drinnen und da musste ich auch erst eine Diode zwischen 13 und 17 bauen, dass Zentralsichern funktionierte. Allerdings kann ich auch zentralsichern, wenn ich nicht alles geschlossen habe. Einzige Ausnahme: Wenn die Fahrertüre offen ist - dann kann ich aber auch nicht verriegeln.

Also ich habe keine Diode zwischen 13 und 17, funktioniert seit Jahren. Ischwör 😁
Ich hatte beim probieren die Beifahrertür offen, weil man ja hinterm Handschuhfach rumbastelt. Da hat die Tankklappe nicht mitgeschlossen. Hat mich mindestens eine halbe Stunde und viel Nerven gekostet.

Also, ich habe mir jetzt noch mal die Pläne angeschaut. PIN13 an der ZKE ist Zentralsichern und kommt von den Schlössern Fahrer- + Beifahrerseite. Schließt man mit dem Schlüssel, gibt es beim Schließen beim E36 nur eine Stellung.
Beim E34 gibt es 2. Zu und Zentralschließen. Dort wird schon bei "zu" der Tankdeckel verriegelt.
Beim E32 und E23 auch.

Laut Plan gibt es bei der originalen FFB (Steuergerät A194y) keine Brücke zu PIN 13. Habe auch noch einen 320 mit originaler FFB. Dort verriegelt der Tankdeckel auch, wenn ich mit Funk (Infrarot) verschließe.

Was macht das originale FFB-Steuergerät anders, daß es keine Brücke zu PIN 13 braucht?

Was passiert, wenn ich nach dem Verriegeln weiterhin 12V+ an PIN 13 gebe? Fenster verschließen?

Das geht mit der originalen FFB auch - aber da ja auch ohne PIN 13?

Und warum eine Diode? Kathode an PIN 13 ? Eine Drahtbrücke sollte doch auch gehen. Oder verrigelt dann das Auto, wenn ich die Fenster nach oben fahre?

Danke viele Grüße,
harrry.

Habe das gleiche Problem doch bei mir geht das Licht ganz normal an und aus beim schließen bloß schließt der tank Deckel nicht ab habe einen e36 compact weiß einer was es sein könnte an der heckklappe sind alle Kabel ganz

Stellmotor defekt.....soll hin und wieder vorkommen,wenn auch selten.

Greetz

Cap

Meinst vom TANK-Deckel? - Hab den ausgebaut und Plus Minus darauf, öffnet und schließt ohne Probleme, bloß nicht über die ZV!
Wenn ich ihn manuell zu mach, geht er auf beim Fahrzeug aufschließen und was noch ist, meine FFB geht nicht ...

Also der ZV-Motor scheint OK zu sein. Setze Dich mal ins Auto und verriegle dann (notfalls Fenster runter und dann von aussen zuschliessen oder 2. Person. Lassen sich dann die Knöpfe an den Türen hochziehen oder federn die direkt wieder nach unten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen