ZV-Pumpe defekt?
Hallo Leute,
seit ner weile läuft die ZV-Pumpe beim zusperren ca. 10-20sec. beim aufsperren ganz normal. Ich höre auch nirgend ein pfeiffen oder derartiges an türen, heckklappe oder tankklappe. Alles schließt ganz normal ohne verzögerung nur die pumpe läuft lange nach. woran liegt das?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinWies
gibts irgendwo stellen wos bekannt is das se undicht wird`?
Hi Martin!
Hast Post! Viel Glück bei der Suche! 😉
Gruß cleMo
Die Pumpe sitzt im Avant hinten rechts in der seitlichen Kofferraumabdeckung (Schaumstoffumhüllung), direkt unter dem Stellelement der Tankklappe (siehe Abbildung). Die Reparatur der Pumpe, falls nötig, findest du im Anhang.
Gruß cleMo
Ähnliche Themen
Also ich hab mich mal gespielt.
1. Die Pumpe macht geräusche wie wenn bei nem lüfter das lager hinüber ist, son komischer brummern...
2. hab mal beide stecker abgemacht und die finger drauf gehalten. Dann hört er auch nicht auf zu pumpen
3. je einen schlauch hab ich auch abgesteckt, pumpt auch immer weiter.
4. wenn ich mehrmals hintereinander auf und zu mache wird die "zu mach zeit" von mal zu mal kürzer (1. 12sec, 2. 8sec, 3. 6sec.)
5. nach dem 5ten mal ging sie für 5min garnicht
6. ich hab angst was kaputt zu machen wenn ich sie öffne
Zitat:
Original geschrieben von MartinWies
Also ich hab mich mal gespielt.1. Die Pumpe macht geräusche wie wenn bei nem lüfter das lager hinüber ist, son komischer brummern...
2. hab mal beide stecker abgemacht und die finger drauf gehalten. Dann hört er auch nicht auf zu pumpen
3. je einen schlauch hab ich auch abgesteckt, pumpt auch immer weiter.
4. wenn ich mehrmals hintereinander auf und zu mache wird die "zu mach zeit" von mal zu mal kürzer (1. 12sec, 2. 8sec, 3. 6sec.)
5. nach dem 5ten mal ging sie für 5min garnicht
6. ich hab angst was kaputt zu machen wenn ich sie öffne
Brummen tut die immer. Wobei Geräusche übers Forum natürlich so eine Sache sind. Wird die Zeit kürzer oder länger? Irgendwie widersprechen sich Punkt 4 und Punkt 5. Hast du dich verschrieben?
Kaputt machen kannst du da nix (naja, kannst schon, aber nur mutwillig 😉 ). In der schwarzen Box befindet sich eine große Leiterplatte mit der Elektronik. Die legst du einfach bei Seite. Wobei der Motor fest verlötet ist. Also nicht ZU WEIT weglegen 😁
Allerdings glaube ich auch nciht wirklich, das der Motor kaputt ist. Normalerweise sollte er dann gar nicht tun (wie clemo schon geschrieben hat).
Gruß
Daniel
also
erster versuch 12sec., zweiter 8sec. u.s.w. irgendwann is se dann nach 4sec ausgegangen, so wies sonst auch immer war. Aber als ich wieder aufsperren wollte ging garnichts mehr, kein mux. Nach 5min gings wieder.
Immer wenn sie aus geht, pfeifts kurz direkt an der pumpe. Ich hab alle steckverbindungen überprüft (in der verkleidung nur durch hören) da is nix.
Aber wenn ich beide abgesteckt hab und die finger drauf gehalten hab, müsste sie doch eigdl. gleich abschalten. Aber sie pumpt da genauso weiter. Also muss der fehler ja in der pumpe liegen oder?
Zitat:
Original geschrieben von MartinWies
alsoerster versuch 12sec., zweiter 8sec. u.s.w. irgendwann is se dann nach 4sec ausgegangen, so wies sonst auch immer war. Aber als ich wieder aufsperren wollte ging garnichts mehr, kein mux. Nach 5min gings wieder.
Immer wenn sie aus geht, pfeifts kurz direkt an der pumpe. Ich hab alle steckverbindungen überprüft (in der verkleidung nur durch hören) da is nix.
Aber wenn ich beide abgesteckt hab und die finger drauf gehalten hab, müsste sie doch eigdl. gleich abschalten. Aber sie pumpt da genauso weiter. Also muss der fehler ja in der pumpe liegen oder?
ROFL
Das 1. 12sec heißt nicht 1,12 Sekunden, sondern erster Versuch: 12 Sekunden. Und ich hatte mich schon gewundert wie du das so genau gemessen hast 😁
Wie der Abschaltvorgang tut, weiß ich nicht. Wenn es in der Pumpe pfeift, dann kannst du die ja doch mal aufmachen. Gucken schadet ja nix 🙂
Jetzt kommen wir aber langsam in eine Region, wo ich an den 2nd Level Support weitergebe 😉
Gruß
Daniel
Ja, bau die Pumpe aus und schau sie dir von innen an, wirst sehen du findest den Fehler. Anleitung sollte soweit klar sein. 😉
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von MartinWies
so... so schauts da drin aus ^^ was nun?
Schaut heile aus 😉
<Achtung Halbwissen>
Bei der Passat ZV, die ich als Teilspender auseinandergebaut habe, war die Druckerkennung ein Metallplättchen das mechanisch (vom Druck) nach rechts oder nach links jeweils an ein Kontakt gedrückt wurde. Wenn ich mir den ganzen Aufbau der Pumpe so angucke, würde ich sagen, das der Motor beim öffnen in die eine und beim schließen in die andere Richtung dreht. Die zweite Leitung ist dann der Rücklauf zur Drucküberprüfung.
Jetzt könnte es natürlich sein, dass das Problem an der Erkennung des Drucks liegt. Z.b. weil die Kontakte verkokst sind, oder so...
</Achtung Halbwissen>
Gruß
Daniel
PS: Achtung Halbwissen habe ich nicht ohne Grund geschrieben. Wäre aber schön wenn das mal jemand bestätigen oder dementieren könnte.
also vorm wieder zusammen bauen, hab cih alles mal sauber gemacht und mti druckluft ausgeblasen. Die Blättchen hab ich mal umgedreht reingemacht. Jetzt gehts wieder =) Schließt nach 2sec.
Bin ich hier richtig ? Meine ZV schließt ab und an auch mal irgendwie auch erst mit ca. 20-30sec Verzögerung.
Aufgefallen ist mir das erst vor kurzem nachdem es öfters schon dunkel ist wenn man nach Hause kommt.
Das Licht blieb so lang an, da bin ich von der Tür nochmal zum Auto da hab ich dann deutlich gehört wie Sie dann auf einmal zu schloß.
Also Pumpe hinten mal in alle Teile zerlegen ? oder warten bis Sie den Geist aufgibt ?
MfG Andy
Hi Andy!
Du bist hier richtig! 😉
Was sagt denn der Fehlerspeicher? Etwa
01367 - Abschaltung der Pumpe für Zentralverriegelung
35-00 - - oder
01365 - Lock/Unlock Schalter/Verriegelungstaster innen
29-00 - Kurzschluß nach Masse?
Gruß cleMo
Hallo,
Fehlerspeicher bin ich noch nicht zu gekommen.
Aber da ich das jetzt mal beobachtet habe, viel mir auf, das scheinbar ein elektronisches problem ist.
Es kommt wohl eher darauf an das des Signal einfach manchmal nicht ankommt. Wenn ich abschließe und er geht nicht direkt zu.
Und ich dann nochmal drücke gehts direkt. Wenn ich lange drehe/gedrückt halte dann gehts auch immer direkt zu.
Scheinbar kommt das eher wenn man so aus gewohnheit abschließt aber vielleicht nicht weit genug dreht oder zu schwach...
Hat jemand von euch sowas schon mal beobachtet ? Die Pumpe macht auch keine defekten Geräusche oder so. Übliche halt beim Verriegeln.
MfG Andy