ZV nachrüsten Pinbelegung 9Pin
Hallo zusammen die SUFU habe ich schon genutzt und leider kein Ergebnis gefunden. Derzeit bin ich dabei EFH ESS und die ZV nachzurüsten, alles mit Orginal Kabelbäumen. Die EFH und die ESS sind schon top angebracht. Leider hab ich nun das Problem das ich den Stecker von der Pumpe anspinnen muss. Bin mir da dennoch unsicher bei dem weiss gelben Kabeln, da in den Schaltplänen an den Crashkabel dran gegangen wird vom AIRBAG STG. Kann man das nicht auslassen? Bzw. Woanders anklemmen?
Es handelt sich um einen Polo 6N2 1.4 16V 3 Türer.
Es sind folgende kabelfarben am Kabelbaum
Rot weiß - Plusverbindung zur Sicherung 15A
Rot weiß - Plusverbindung zur Sicherung 15A
Gelb weiß - ? (Vermutlich an die Schlösser Auf / Zu)
Gelb weiß - ? (Crashkabel Airbag)
Braun - Masse
Braun - Masse
Schwarz - ? (Vermutlich Plus)
Rot - ? (Vermutlich Plus an den Schlössern Fahrerseite ist ein rotes Kabel aber keines auf der Beifahrerseite)
Weiß grün - ? (Vermutlich an die Schlösser Auf/Zu)
40 Antworten
T12/1 Rot weiß > Dauer-Plusverbindung zur Sicherung (SB41) 15A
T12/1 Rot weiß > Dauer-Plusverbindung zur Sicherung (SB41) 15A
T12/7 weiß gelb < T18a/7 Fahrertür (Schloss F59 Zu)
T12/7 weiß gelb < T18a/7 Beifahrertür (Schloss F114 Zu)
T12/11 Gelb weiß (Crashkabel Airbag) alternativ an Pin 3/C vom Kraftstoffrelais 410
T12/3 Braun > Masse
T12/8 Braun > Masse
T12/12 Schwarz - Zündungs-Plusverbindung zur Sicherung (SB26) 15A
T12/10 Weiß grün < T18/4 Fahrertür (Schloss F59 Auf)
T12/10 Weiß grün < T18a/4 Beifahrertür (Schloss F114 Auf)
T12/4 Rot gelb < T18/2 Signal auf/zu vom zentralen Stellelement F131 für alles
An beiden Schlössern ist ein rotes Kabel, es geht aber außerhalb der Beifahrertür in schwarz/weiß über
Fahrertür (Schloss F59) > T18/14 (Zündungs-Plusverbindung zur Sicherung (SB38)25A
Beifahrertür (Schloss F114) > T18a/14 > sw/ws (Zündungs-Plusverbindung zur Sicherung (SB39) 25A
Kann ich die weiß grünen und weiß gelben einfach alle miteinander verpinnen also jeweils alle kabelfarben miteinander und nicht alle miteinander ?
Weißt du eventuell welches Kabel im Kraftstoffrelais ist bzw. welche Farbe es hat? ?
Kann ich das zündungsplus auch am Radio abgreifen oder kann ich das an einer anderen Sicherung abgreifen, hab da diese sicherungsdiebe mit dem doppelten sicherungsplatz.
Zitat:
@A48k14lim schrieb am 15. Mai 2023 um 00:39:07 Uhr:
Kann ich die weiß grünen und weiß gelben einfach alle miteinander verpinnen also
jeweils alle kabelfarben miteinander und nicht alle miteinander ?
Was denn nun ??
Farbenweise schon, sie laufen ja auch zusammen zum Punkt B133 bzw. B134,
aber nicht alle ws/gn und ws/ge zusammen.
Zitat:
Weißt du eventuell welches Kabel im Kraftstoffrelais ist bzw. welche Farbe es hat?
Die Kontakte sind alle beschriftet und auf dem Gehäuse ist sogar ein Schaltplan. 😉
Farbe sollte grau/gelb sein.
Zitat:
Kann ich das zündungsplus auch am Radio abgreifen ...
Auf keinen Fall !! Es sei denn du willst den Kontakt 86 bzw. SU im Zündanlassschalter schrotten.
Zitat:
oder kann ich das an einer anderen Sicherung abgreifen, hab da diese sicherungsdiebe mit dem doppelten sicherungsplatz.
SB6 (15A) vom Heckwischer ginge
Ich meine weiß grün türschlossSchloß L + R + weiss grün ZV - weiss gelb Schloß L+R + weiss grün ZV.
Wenn es ne kleine Sicherung ist wird es nicht gehen, denn hab nur für die mittleren Sicherungen die Diebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 14. Mai 2023 um 20:52:01 Uhr:
T12/1 Rot weiß > Dauer-Plusverbindung zur Sicherung (SB41) 15A
T12/1 Rot weiß > Dauer-Plusverbindung zur Sicherung (SB41) 15A
T12/7 weiß gelb < T18a/7 Fahrertür (Schloss F59 Zu)
T12/7 weiß gelb < T18a/7 Beifahrertür (Schloss F114 Zu)
T12/11 Gelb weiß (Crashkabel Airbag) alternativ an Pin 3/C vom Kraftstoffrelais 410
T12/3 Braun > Masse
T12/8 Braun > Masse
T12/12 Schwarz - Zündungs-Plusverbindung zur Sicherung (SB26) 15A
T12/10 Weiß grün < T18/4 Fahrertür (Schloss F59 Auf)
T12/10 Weiß grün < T18a/4 Beifahrertür (Schloss F114 Auf)
T12/4 Rot gelb < T18/2 Signal auf/zu vom zentralen Stellelement F131 für allesAn beiden Schlössern ist ein rotes Kabel, es geht aber außerhalb der Beifahrertür in schwarz/weiß über
Fahrertür (Schloss F59) > T18/14 (Zündungs-Plusverbindung zur Sicherung (SB38)25A
Beifahrertür (Schloss F114) > T18a/14 > sw/ws (Zündungs-Plusverbindung zur Sicherung (SB39) 25A
Kann ich Zündungsplus der Türen auch an dem Heckwischer anpinnen oder wäre das zu viel ? Gibt es eventuell noch andere Verbraucher die an Klemme 15 sind ? Ich bräuchte sozusagen, 3x Zündungsplus, wenn ich richtig liege.
Wo kann ich Dauerplus abgreifen mit den Dieben ?
Zitat:
@A48k14lim schrieb am 15. Mai 2023 um 03:36:44 Uhr:
Ich meine weiß grün türschlossSchloß L + R + weiss grün ZV - weiss gelb Schloß L+R + weiss grün? gelb!! ZV.
Schau doch einfach in deinen Schaltplan - mein Hinweis auf die Verbindungspunkte B133 und B134 ist doch wohl eindeutig.
Zitat:
Wenn es ne kleine Sicherung ist wird es nicht gehen, denn hab nur für die mittleren Sicherungen die Diebe.
Dann besorgste dir eben ggf. auch die andere Größe. 😉
-----------------------------
Zitat:
@A48k14lim schrieb am 15. Mai 2023 um 03:43:47 Uhr:
Kann ich Zündungsplus der Türen auch an dem Heckwischer anpinnen oder wäre das zu viel ?
Welche Verbraucher sind denn damit gemeint - die Spiegel ?
Zitat:
Gibt es eventuell noch andere Verbraucher die an Klemme 15 sind ? Ich bräuchte sozusagen, 3x Zündungsplus, wenn ich richtig liege.
SB48 (20A) für die Heckscheibenheizung ginge noch
Zitat:
Wo kann ich Dauerplus abgreifen mit den Dieben ?
SB42 (15A) für Zigarrettenanzünder/Steckdose und Radio ginge noch.
Das gilt aber auf keinen Fall die EFH-Motoren als Ersatz für die Sicherungen SB38 und SB39 !!!
Die benötigen 25A Sicherungen und entspr. Zuleitungen mit 2,5mm² sollten direkt von der Batterie kommen . Das dürfte einfacher sein als ein Zugang zur serienmäßigen Schraubverbindung an der Relaisplatte.
Die anderen genannten Sicherungen sind ebenfalls nur eine Notlösung, weil die abgesicherten Verbraucher relativ selten benutzt werden und vor allen Dingen nicht gleichzeitig mit den zusätzlichen Einrichtungen.
Hast du denn überhaupt schon geprüft, ob die Sicherungsplätze 26, 38, 39 und 41 nicht evtl. verdrahtet und nur nicht bestückt sind ?
Wie viel zündungsplus hab ich denn jetzt dann überhaupt. Jetzt bin ich total verwirrt.
Zündungsplus ZV - schwarz
Zündungsplus Türe Links -
Zündungsplus Türe Rechts -
Zündungsplus ????
Dachte das Sw/ws an den Türen ist Dauerplus ????
Zitat:
@A48k14lim schrieb am 15. Mai 2023 um 12:20:06 Uhr:
Wie viel zündungsplus hab ich denn jetzt dann überhaupt. Jetzt bin ich total verwirrt.
Zündungsplus ZV - schwarz
Ja von SB26 direkt zur Pumpe an Pin 12
Zitat:
Zündungsplus Türe Links -
Zündungsplus Türe Rechts -
Die Spiegelverstellung und -Heizung braucht Zündungsplus
Die Türsteuergeräte (EFH) brauchen auch Zündungsplus (SB26)
Motoren selbst hängen an Dauerplus (SB38 + SB39)
Zitat:
Zündungsplus ?
Dachte das sw/ws an den Türen ist Dauerplus ?
Ja von (SB38 + SB39) für die (+)Signale Auf und Zu an die Pumpe/ZV-Steuergerät
Ich glaube du hast jetzt mehr als genug Unterstützung von mir bekommen.
Anhand der vielen Beiträge und der dir vorliegenden Schaltpläne sollte es dir eigentlich gelingen, das Projekt nunmehr eigenständig abzuschließen.
Ich habe hier kein rot gelbes Kabel an dem leitungsstrang von der ZVPumpe wie kommst du auf rot gelb das Kabel ist rot
Kann ich die sw/ws Kabel von den Türen zusammen an den dauerplus legen, hab eine neue Leitung von der Batterie direkt in den Innenraum gelegt und diese dann in den Sicherungskasten verlegt, wie Original, du kannst auf dem Bild die zwei sw/ws Kabel sehen dabei ist auch das r/ws zu sehen. Oder würde das der ZV nicht gut tun ? Ich denke aber Kabelquerschnitt sollte von der Batterie ausreichen denke ich.
Zitat:
@A48k14lim schrieb am 16. Mai 2023 um 16:54:03 Uhr:
Ich habe hier kein rot gelbes Kabel an dem leitungsstrang von der ZVPumpe wie kommst du auf rot gelb das Kabel ist rot
Wenn du auch mal in den Schaltplan geschaut hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass das rote Kabel von Pin T12/4 an der Pumpe nur bis T18/2 an der Fahrertür geht und von dort als rot/gelbes Kabel zum zentralen Stellelement F131 weitergeführt wird.
Die Leitung von der Batterie bis zum Innenraum sollte mind. 4 besser 6mm² haben.
Ab da dann aber aufgeteilt in 2 mal 2,5mm² mit je 25A abgesichert in die Türen (T18/14 bzw. T18a/14)
und das ro/ws Richtung Pumpe mit 1 mm² getrennt mit 15A.
Eine getrennte Absicherung ist immer besser, sonst fällt bei einem Kurzschluss gleich alles aus (beide EFH und ZV)
Das dicke rote Kabel auf Bild 3 kannst du mit auf den Anschluss der 2. Sicherung
(S163 -80A) schrauben.
Mit dem Anschluss hab ich das wie auf dem Bild geregelt. In 3 Kabel aufgeteilt und dann im Innenraum jeweils in den sicherubgskasten verlegt. Leider fliegt mir schon die zweite Sicherung raus wenn ich die Pumpe betätige. Und der fensterheber auf der Beifahrerseite geht irgendwie runter wenn ich ihn auf der Fahrerseite betätige aber auf der Beifahrerseite geht es ganz normal
Bei mir war SB18 nicht belegt woher soll ich dort das plus hernehmen kannst du mir das noch eventuell sagen ? Und gibt es noch eine Alternative zu PIN 3/C am kraftstoffrelais weil dort den das Kabel anzukleben scheint mir fast unmöglich aufgrund Platzmangel