ZV Modul vs Nachrüstsatz

BMW 3er E36

Hallo Jungs,

hab mir vor kurzem einen Compact EZ98 316i gekauft. So steht er gut da ohne Rost usw aber leider geht die Funk ZV nicht, das wusst ich aber schon beim kauf dachte aber auf die kann man zur Not auch verzichten ^^ naja und jetzt hätt ich doch gern einen funktionierende...war schon beim freundlichen und wie es aussieht muss das Steuergerät/Modul der ZV getauscht werden nur sicher kann das halt keiner sagen.
Jetzt hab ich mal bei ebay gekuckt und gesehen das nachrüst setzte mit Stellmotoren und ZV Modul schon für unter 30 gibt und nur das Modul von BMW teilweise über 40 kostet...so und nun endlich zu meiner Frage sollt ich jetzt eher so einen Nachrüstsatz kaufen weil dann hätt ich ja alles dabei und die ZV würd auf jedenfall gehen oder lieber nur das Modul? Hab halt bischen bedenken dass es doch noch was anderes sein könnte und ich nach dem Modul weitere Teile kaufen muss und mich das ganze etwas teurer kommt als gedacht.

Danke schon mal für eure Antworten

MFG

23 Antworten

Ich würde immer den originalen Ersatz vorziehen. Selbst wenns 100€ kosten würde.

Mit wie viel muss man denn beim original rechnen wenn ich es vom Schrottplatz also Gebraucht hol?

Gruß

Also das könnte evtl. nicht ganz so einfach sein. Da könnte es BJ.-abhängige Unterschiede geben.
Einbauen kannst du das ohne Probleme selbst. Kann sein, dass es noch irgendwie codiert werden muss, kenn mich da aber nicht so gut aus.
Solche Elektronik gebraucht zu holen ist halt immer etwas risikoreich, funktioniert es dann immer noch nicht, weißt du nicht mal ob das Teil auch defekt ist oder es an was anderem liegt.
Wenn das Ding nur 40€ kostet hol es neu bei BMW.

Kannst ja mal hier schauen:
http://de.bmwfans.info/original/

hm das mit den 40 war leider nur ebay Preis also auch Gebraucht der freundliche um die Ecke hat leider einen ganz anderen Preis gehabt weis zwar nciht mehr genau nur noch soviel dass ich zu dem Preis lieber weiterhin mechanisch sperre 😁...deswegen kam mir ja die Idee mit dem Nachrüstsatz ^^

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HansKarsten


...dass ich zu dem Preis lieber weiterhin mechanisch sperre 😁...deswegen kam mir ja die Idee mit dem Nachrüstsatz ^^

was genau ist denn nun kaputt?

kannst du lediglich mit FFB nicht verriegeln oder auch nicht manuell, wenn du den schlüssel ins schloß steckst, sprich musst du alle türen von hand zumachen?

also muss alle Türen per Hand sperren also FFB und ZV geht nicht.
Meinst du das es was anderes ist als das Modul da?

Gruß

Hat sich das bei BMW jemand richtig angesehen, ich mein jetzt nicht nur kurz, oder hat gar der freundliche Herr am Tresen diese Diagnose gestellt?

Erstmal nach den Sicherungen sehen. ZV sind 7, 35 und 43.
Dann macht auch immer gern der Kabelbaum zur Heckklappe solche Probleme. Den mal genau anschauen.

Sicherungen schon geprüft?
Geht der Kofferraum auch nicht auf per ZV

ich hab die sufu ja schon mal vorab benutz, sicherungen hab ich durchgeschaut und sind alle ok die verbindung zur heckklappe ist soweit ich das sehen kann auch in ordnung...wie weit BMW das geprüft hat weis ich nciht hatte wegen einem glasschaden das auto in der rep und hab zu denen gesagt sie sollten sich auch mal die zv anschauen weil die nicht geht. die meinten es müsste das modul sein.
da ich ja nciht weis ob mit dem austausch des moduls dann die sachen behoben ist dachte ich halt an ne funk zv aus dem zubehör...kann ich die überhaupt so einbauen oder brauch ich dafür auch wieder ein gehendes modul?

hm ZV sperrt weder bei den türen noch kofferaum noch tankklappe :-(

danke schonmal für die zahlreichen posts

Gruß

Hast Du eine Vorstellung, was für ein Aufwand es ist, eine Zubehör-ZV einzubauen.
Alle Türverkleidungen abbauen, die Stellmotoren irgendwie anbasteln und vor allem, die ganzen Kabel halbwegs ordentlich verlegen.
Da kannst Du dann noch die ganzen Verkleidungen auseinanderreißen.
Ich hab hier noch nicht gelesen, dass jemand eine kaputte ZKE hatte. Du wärst der Erste.
Deine ZV wird nur kein Strom haben. Die Sicherungen würde ich mal tauschen, manchmal sieht man nicht, wenn die durch sind.
Und beim Kabelbaum hinten, die Kunststoffhülle zurückschieben, dann siehst Du die einzelnen Kabel.
Wenn da nichts ist, dann Handschuhfach ausbauen und messen, ob an der ZKE überhaupt Spannung anliegt.

hehe ich weiß ncith aber irgendwie hast du mich voll überzeugt^^...hab da garnciht so weit gedacht wie viel arbeit das mit ausbau und einbau ist.

was verstehst du unter dem kabelbaum hinten meinst du das am kofferaum? die hab ich schon geprüft aber sieht in ordnung aus die kabel sind komplett.
wie kann ich denn am besten testen ob überhaupt spannung anliegt, welches von den kabeln ist denn für die spannung verantwortlich? könnt ich net selbst mal ne spannung anlegen dass ich überhaupt sehen kann ob die motoren und so richtig funktionieren?

Gruß

Hast du schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen?ZKE ist diagnosefähig.

Vll. stimmt ja was ned mit selbiger.Und Ersatz gibts über Ebay.

Greetz

Cap

ne fehlerspeicher hab ich jetzt nciht auslesen lassen, kann das eine frei auch? wenn ja was kostet das denn?

wie kann ich denn die spannung messen, also wie das geht ist mir schon klar aber an welche kabel muss ich denn ran?

Gruß

Ne,Freie kannste da knicken,außer du findest eine,die zufälligerweise nen BMW-Tester dastehen hat.
Kann (muß nicht!) bis 50 Euro kosten,in der Regel um die 30.Manche Werkstätten machens auch kostenlos.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen