ZV funktioniert nicht
Hallo
Bei mir geht auf der Beifahrerseite die ZV nicht mehr. Ich hab schon das Türschloss ausgebaut und die Kontakte vom Stecker im Schloss neu verlötet. Die waren schon ein wenig lädiert. Leider ohne Erfolg. Sitzt der Fehler jetzt im Komfortsteuergerät oder im Steuergerät der Tür? Bzw. Wie kann ich das ganze weiter eingrenzen?
21 Antworten
Bremsenreiniger kann man nehmen.
Wenn es danach nicht sauber gespült/gereinigt wird, ist Kontaktspray die schlechteste und kurzlebigste Lösung.
Es kommt darauf an, welches Kontaktspray man verwendet. Das Wort wird für Vieles verwendet.
Es gibt Kontaktspray, welches hauptsächlich der Kontaktpflege dient. Es schmiert und verdrängt Feuchtigkeit und löst ggf. noch die eine oder andere Verschmutzung, ohne aber die Kontaktmaterialien anzugreifen.
Es gibt aber auch Kontaktsprays, die sehr aggressiv sind. Damit sollen hartnäckig festsitzende Verschmutzugen und ggf. auch Oxidationen entfernt werden. Nach deren Anwenungen müssen sie ausgepült werden und es solle auch mit einem Kontaktpflegemittel nachgearbeitet werden.
Zum einen könnten die aggresiven Kontaktsprays bei zu langer Einwirkzeit die Kontakte selbst angreifen und zum anderen waschen sie evtl. legliches Schmiermittel raus, was dann auch für Verschleiss oder mangelnden Korrosionsschutz sorgt.
Oder kurz ausgedrückt,
es gibt nichts im Schloss, wo sowas hingehört.
Die Microschalter sind feuchtigkeitsgeschützt und der Motor würde brechen (in Form von Kotzen), wenn er sprechen könnte.
Gut. Um Reinigung ging es ja. Von daher ist (das richtige) Kontaktspray nach meinem Verständnis nicht die schlechteste Wahl. Schmiermittel ist auf dem Rotor dieses Motors sowieso keines. Also gibt es da nix zu befürchten. Und da man den Motor ja gut ausbauen kann um ihn zu überarbeiten, sind auch die Microschalter nicht in Gefahr.