ZV funktioniert nicht
Hallo
Bei mir geht auf der Beifahrerseite die ZV nicht mehr. Ich hab schon das Türschloss ausgebaut und die Kontakte vom Stecker im Schloss neu verlötet. Die waren schon ein wenig lädiert. Leider ohne Erfolg. Sitzt der Fehler jetzt im Komfortsteuergerät oder im Steuergerät der Tür? Bzw. Wie kann ich das ganze weiter eingrenzen?
21 Antworten
Was steht im Fehlerspeicher?
Oft werden die Motoren im Schloss müde und haben dann nicht mehr genug Kraft um das Schloss zu bewegen.
Motor zerlegen, Kohlestaub rausspülen und Kollektor mit 1000er Papier abziehen.
Zum Fehlerspeicher auslesen hab ich leider nicht die Möglichkeit. Beim freundlichen war ich noch nicht. Den Motor im Schloss hab ich geprüft, der läuft. Alles andere an der Tür geht auch. Also Alarmanlage, Innenbeleuchtung, eFH, alles i.O. Nur die ZV arbeitet nicht. Vorm Fahrersitz den Teppich hab ich hochgenommen, Komfortsteuergerät ist trocken. Alle Kabel die reingehen sehen optisch gut aus. Der Kabelstrang im Faltenbalg zwischen Tür und Auto ist auch ok.
Zitat:
@lieblingsberliner schrieb am 30. Nov. 2022 um 21:29:11 Uhr:
Zum Fehlerspeicher auslesen hab ich leider nicht die Möglichkeit.
Dann schaffe sie Dir. Mit so einem alten Auto willst Du nicht alle Nase lang Geld in die Werkstatt tragen nur um einen Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Zitat:
@lieblingsberliner schrieb am 30. Nov. 2022 um 21:29:11 Uhr:
Den Motor im Schloss hab ich geprüft, der läuft.
Ohne Last laufen die quasi immer. Durch den Kohleabrieb bildet sich zwischen den Kollektorlamellen eine leitende Verbindung, der Strom der dort fließt, steht dem Magnetfeld nicht zur Verfügung und der Motor hat weniger Kraft. Im Schloss kommt es aber direkt im Anlauf stark auf die Kraft an.
Ok. Ich werd das morgen nochmal prüfen. Ich hab ihn heut aber auch geprüft als er schon im Schloß inkl. Mechanik eingebaut war. Lief, wie gesagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLI schrieb am 30. Nov. 2022 um 22:43:25 Uhr:
Dann schaffe sie Dir. Mit so einem alten Auto willst Du nicht alle Nase lang Geld in die Werkstatt tragen nur um einen Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Gib mir bisschen Zeit. Ich hab das Auto erst seit ein paar Wochen. 😉
Deshalb meine Empfehlung selbst Fehler lesen/löschen zu können.
Zitat:
@lieblingsberliner schrieb am 30. November 2022 um 22:51:31 Uhr:
Ok. Ich werd das morgen nochmal prüfen. Ich hab ihn heut aber auch geprüft als er schon im Schloß inkl. Mechanik eingebaut war. Lief, wie gesagt.
Ok.
Wenn Du das Schloss ausgebaut am Kabelbaum ansteckst (Türsteuergerät natürlich auch angesteckt), macht der Motor dann keinen Mucks beim Auf-/Abschließen?
Zitat:
@GLI schrieb am 30. November 2022 um 21:03:17 Uhr:
Was steht im Fehlerspeicher?
Oft werden die Motoren im Schloss müde und haben dann nicht mehr genug Kraft um das Schloss zu bewegen.
Motor zerlegen, Kohlestaub rausspülen und Kollektor mit 1000er Papier abziehen.
An diese Moeglichkeit habe ich in der Tat noch nicht gedacht. Mein rechtes hinteres Tuerschloss zickt naemlich auch rum. Wollte eigentlich deswegen schon nen Thema oeffnen, auch weil die Fehlerspeichereintrage etwas seltsam sind.
Wenns aber wirklich am schmutzigen Motor liegt, muss ich da wohl noch mal ran - wohl oder uebel (kalt brrrr).
Also Motor-Instandsetzung hats gebracht. Danke!
Ich hab zwar nur das Gehäuse vom Stellmotor ab bekommen. Dort habe ich dann den Kohlestaub rausgespült. Das hat dann zum Erfolg geführt.
An den Kollektor bin ich leider nicht direkt ran gekommen. Ich hab dieses Fliehkraft-Mitnehmer-Teil nicht von der Welle abbekommen. Vielen Dank nochmal.
Achso....welche Ursache könnte es haben, dass das Fahrzeug nur beim zuschließen blinkt und beim aufschließen nicht?
Wenn es umgekehrt wäre, würde ich sagen, es ist noch ein Fehler im System. Aber so...
Evtl. hat mal jemand das Blinken beim Aufschließen wegcodiert?
Ich würde mal die Codierung kontrollieren.
Kann auch sein dass es andersherum ist. Ich hab das nur aus dem Gedächtnis aufgeschrieben.
Wie würde solch ein Fehler aussehen? Auch noch ein hängender Kontakt o.ä. in einer Tür? Hinten rechts war ich noch nicht dran. Hängt die Kofferraumklappe auch mit in dem System? Wahrscheinlich, oder? Die Motorhaube und der Tankdeckel auch?
Wenn eine Tür/Klappe nicht zu ist, oder Fehler vorliegen, die das Überprüfen dessen verhindern, dann wird beim Abschließen nicht geblinkt.
Ich würde daher nochmal den Fehlerspeicher auslesen.
Zitat:
@lieblingsberliner schrieb am 4. Dezember 2022 um 11:01:06 Uhr:
Ich hab zwar nur das Gehäuse vom Stellmotor ab bekommen. Dort habe ich dann den Kohlestaub rausgespült.
Aus Interesse: Womit hast Du den rausgespült? Mit Spiritus?