ZV Codierung für Aufschluß ohne Funk ??

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo

hab heute meine AHK nachgerüstet
da ich noch zum freundlichen muß
mal die Frage in die Runde ob

jemand ne Lösung für das Problem parat hat,
das man mit dem öffnen der Fahrertüre mit
dem "normalen" Schlüssel keine Zentrale Öffnung erreicht.
Also erstmal rein Zündung an und dann auf Taste in Türe drücken.

Wenn man zwei Kinder an der Hand hat nervt dass.

Gruß Lars

58 Antworten

@Forstcaddy

War denn die Einzeltüröffnung codiert bevor die FFB übern Jordan gegangen ist ?

Nein, an der Codierung wurde nichts ändert. Das Verhalten war aber bei manuellem Aufschließen mit dem Funkschlüssel das Gleiche; Fahrertür ging auf, Rest nicht, Alarm nach 15sek.

Und beim aufschließen mit der FFB 😕?

Alle Türen auf. Zusammengefasst:

mit FFB auf => alle Türen und HK auf
mit FFB zu => alle Türen und HK zu
über Fahrertürzylinder auf => nur Fahrertür auf, wenn nicht binnen 15sek. Zündung an Alarm
über Fahrertürzylinder zu => alle Türen und HK zu

Ähnliche Themen

Das wird wohl Stand der Serie sein.

Gegen die DWA hilft nur das auscodieren und abklemmen vom Bach Up Horn.

Vielleicht hängt das auch mit der verbauten DWA zusammen das man manuell nur die Fahrertür aufschließen kann.

Ich gehe jetzt mal von ner originalen DWA aus.

Hast Du mal probiert, 2x mit Bart aufzuschießen?
Springt die DWA dann auch an?

Schau´ Dir mal die Messwertblöcke im Stg. 46 an, die können auch aufschlussreich sein.

Bei mir, wie gesagt, funzt das super, alles wie es soll.
Meine Codierung:

Codierung-comfort

Das Problem mit der beim entsafen öffnenden Heckklappe könnte man vielleicht noch durch umcodieren auf ein anderes Schloss beseitigen.
Kaputt bleibt´s trotzdem..

ES GEHT!!!

Danke Dir vielmals Blue_Daddy für Deine Codierung. Ich kann noch nicht verbindlich sagen welcher Parameter es genau war (da ich mehrere auf einmal angepasst habe), aber nun geht es wie es gehen soll - Fahrertür aufschließen = alles auf.

Ich werde die kommenden Tage nochmal die alte Codierung einspielen und Parameter für Parameter testen und dann berichten.

*KONFETTI*
Find ich super, dass es doch noch geklappt hat.🙂

Ich hab mir die Codierung auch mal ausgedruckt (vielen vielen Dank!) und bin schon ein bisschen rumgelaufen. Konnte aber niemanden finden, der sich das bisher zugetraut hat. Ich hab auch das Gefühl das hier (Portugal) doch einige nur ein Kabel haben, um Fehlerdaten auszulesen. Anderswo hab ich gelesen, das grundsätzlich gilt, wer auslesen kann kann auch codieren. Scheint mir aber irgendwie nicht so zu sein. Oder aber die haben alle keinen Bock. Ich frag mich jetzt, ob ich das nicht einfach selber versuchen soll. Brauch ich da son teures 500€ Teil oder geht das sogar mit Android-App und Bluetooth für 59,- obdeleven o.ä.? Was wäre die günstigste Variante wenn ich das selber kodieren möchte? Ich befürchte selbst wenn ich hier zu VW gehe kann ich nicht mal sicher sein, ob das dann klappt. Und der nächste VW Händler ist leider 50km entfernt.

Das hast Du richtig erfasst.
Fehlerlesen können viele Geräte, codieren nur wenige.
Entweder Du versuchst den Händler oder wartest bis Du mal in die Nähe eines VCDS-Users kommst.

Heißt ne günstige Chance (50,60€) die Codierung selber in die Hand zu nehmen habe ich nicht? Was kostet denn sowas beim 🙂 wenn ich hingehe und sage: "Guten Tag ich hätt da mal ne Codierung!"

Bei dieser Preisklasse kommt fast die Software Carport als Proversion infrage, Fehler auslesen, löschen und codieren sollte damit durchaus machbar sein.

Zitat:

@CaddyCleaner schrieb am 23. Juni 2016 um 21:41:08 Uhr:


Was kostet denn sowas beim ? wenn ich hingehe und sage: "Guten Tag ich hätt da mal ne Codierung!

Normalerweise einen Zehner in die Kaffeekasse.
Oder eben eine Monteursstunde.
So lange brauchen die erfahrungsgemäß. 😉 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen