ZV Beifahrerseite will sporadisch nicht öffnen

VW Touran 1 (1T)

Mein Roter Renner hat ein kleines Problem (-chen hoffe ich).

Wenn ich den Wagen (MJ 2006) per ZV öffne öffnet sich mitunter die Beifahrertür nicht. Wenn ich dann von drinnen die Tür öffne geht es ohne Probleme.

Ich habe schon andere Threads gelesen, nur leider scheint mein Problem anders zu liegen.

Muss da möglicherweise nur etwas nachgeschmiert werden, ist ja schon 9 Jahre alt?

Vor ein paar Monaten hat der Griff an der Seite geklemmt. Mit Sprühfett habe ich es wieder hinbekommen. Hat das möglicherweise Auswirkungen?

Beste Antwort im Thema

Mit 99%iger Sicherheit die Schlosseinheit. Unbedingt tauschen bevor es gar nicht mehr aufgeht, denn dann muss die Tür aufgebrochen werden und das kostet bei VW meist 650-750 EUR. Ich empfehle den Kauf eines VW-Originalteils, auch wenn es im Zubehör die Schlösser für weniger als die Hälfte gibt. Den Tausch kann man selber machen wenn man bissl geschickt ist, man braucht einen passenden Vielzahnschlüssel, sonst kommt man mit Standardwerkzeug aus. Gibt zahlreiche Threads dazu, z.B. dieser hier mit Einbauanleitung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Na ich lasse mich überraschen. Mal gucken wann das Schloss und meine Vielzahnnüsse bei mir aufschlagen.

Hier übrigens meine gewonnene Auktion:

http://www.ebay.de/itm/131332372183

Das müsste direkt funktionieren oder seht Ihr das anders?

Die Schlösser sind rundum unterschiedlich. Schon allein wegen der Position rechts / links müssen sie ja spiegelverkehrt sein, dazu kommt dass das fahrerseitige Schloss die mechanische Kopplung zum Schlosszylinder hat und die anderen 3 nicht.

Unter der VW Teilenummer werden in der Bucht diverse gebrauchte Schlösser aus verschiedenen Fahrzeugen angeboten. Sie stammen vereinzelt auch von anderen Türen als vorne rechts, möglicherweise haben sich die Anbieter aber auch geirrt

Ja das ist bei mir auch so jede Tür eine andre Seriennummer.
Anlernen musste ich auch nicht habe nur den Fehlerspeicher
gelöst weil der alte Fehler aus dem alten Schloss bleibt drin. Muss
man nicht aber mich stört es.

Ähnliche Themen

Der einzige unterschied vom alten zum neuen schloss ist in der Teilenummer ist am Ende B zu P also
alt 3D1 837 015 AB zu
neu 3D1 837 015 AP

Und der 😁 sagt ich muss es Anlernen sonst würde dieses nicht richtig Funktionieren. Nur kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das danach die Sachen
Funktionieren.

Zitat:

@ex5umo schrieb am 4. November 2014 um 13:05:12 Uhr:


Sie stammen vereinzelt auch von anderen Türen als vorne rechts, möglicherweise haben sich die Anbieter aber auch geirrt

Vereinzelt schreiben die ebay-Verkäufer völligen Bullshit 😁 Teilweise versehentlich weil sie es nicht besser wissen, teilweise aber bestimmt auch absichtlich weil sie wissen dass sich bestimmte Schlösser besser verkaufen als andere ^^ So zumindest meine Erfahrung 😠

Mal ein kleines Feedback zu dem Thema. Ich habe das Schloss nicht ausgetauscht sondern nur eine Ladung Sprühfett in die Mechanik gesprüht, ohne irgendetwas ausgebaut zu haben. Anscheinend hat das geholfen, mein Türschloss auf der Beifahrerseite funktioniert seitdem (jetzt ca. 1 Jahr her) völlig problemlos. Anscheinend muss das Schloss nicht immer gleich getauscht werden, schmieren hilft 🙂

Hat bei mir nicht geholfen. Ich hatte das Schloss ausgebaut, zerlegt, gereinigt, alles neu gefettet, die ganze Mechanik war super leichtgängig, aber es hat trotzdem wieder blockiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen