ZV an der Heckklappe nachrüsten^
Habe gestern in nem GSi eine ZV nachgerüstet (eBay-Teil http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...). Soweit kein Thema.
Nun wäre es wünschenswert wenn auch die Heckklappe über die ZV ansteuerbar wäre. Hab noch 2 Motoren über.
Hab mir das heute mal angesehen und weiß ehrlich gesagt nicht wie ich das realisieren soll.
Zwar könnte ich den Motor an der Stange für die Kofferraumentriegelung befestigen, damit würde der Kofferraum aber auch nicht mehr schließen (das Schloss schnappt nicht ein) solange ich keinen Schließ-Impuls über die Fernbedienung gebe.
Ziemlich doof.
Ich müsste eigentlich diese "scheibe" drehen die bei aufgeschlossenem kofferraum den druckknopf freigibt. Das ding lässt sich soweit ich das sehen konnte aber nur über den schlüssel drehen. wer die verkleidung hinten schonmal ab hatte weiß was ich meine.
wie habt ihr das gelöst?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fl-opelz
Moin Habichnet,
Hatte gesehen das die ZV mit KLappschlüssel ist, nun ist meine frage wie wird das mit der schlüssel-klinge gemacht wird musst du mit dem Klappschlüssel zum Schüssedienst oder wie funzt das....😉
Gruß
ja musst du. brauchst aber noch nen opel-rohling
Der Einbau Selbst ist Pipifax, nur das Kabelziehen nervt.
Bin an den Kabelbaum auf der Fahrerseite.
Das Kabel für ZV war bereits von Batterie zum Sicherungskasten vorverlegt und läuft dann Blind in den Hauptstecker. Habe also hier Plus abgegriffen und den original Sicherungsplatz im Sicherungskasten verwendet.
Masse hab ich an der Schraube zur befestigung des Sicherungskastens abgegriffen 😉
Die Blinkerkabel laufen unter der EInstiegsleiste im Kabelbaum nach hinten, haben die Farben Schwarz-grün und schwarz-gelb.
Aufwändig ists dann mit den Kabeln in die Türen zu kommen.
Man muss den Türstecker aufbohren und die Kabel durchfriemeln. Etwas nervige arbeit, genauso wie das Verlegen der Kabel unter dem Teppich zur Beifahrerseite.
Gestern habe ich dann noch das Kabel zur Heckklappe gelegt. Einfach unter der EInstiegsleiste, unter der B-Säulen-Verkleidung hoch zum Gummistopfen und dort in die Heckklappe. Da wirds dann nochmal etwas fiddelig. Habe mir für die Heckklappe einen Stellmotor vom Schrott geholt (aus nem Kadett), passt einwandfrei in die Bereits vorhandenen Befestigungspunkte, mehr muss ich garnicht machen (Bei der Gelegenheit gleich noch ein komplettes e-Schiebedach abgestaubt 😉)
Der Klappschlüssel ist das geringste Problem.
Einfach deinen Originalen beim Schlüsseldienst kopieren lassen (habe 9,50€ bezahlt) und dann zu Hause in den Schraubstock einspannen. Mit einer Metallsäge den Schlüssel grob in Form sägen, analog zum mitgelieferten dummy-Rohling.
Feinheiten mit einer Feile korrigieren.
Die Kerbe zur Befestigung des Schlüsselbarts mit der kleinen Schraube habe ich mit einer sehr kleinen dreiecksfeile gemacht.
Passt einwandfrei, hab ich jetzt schon zwei mal gemacht, sind keine 15min Arbeit.
bei mir ist das Problem hab auch das Funk-Modul an eine bestehende ZV nachgerüstet. Einbau eigentlich kein Problem nur bin dann mit den beiden ZV-Kabel (violett) an die Blinkerkabel rangeganen. Das Problem es läuchtet immer nur eine Seite beim Zu- und Aufsperren. Wisst Ihr woran das liegen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Krümelmonster66
bei mir ist das Problem hab auch das Funk-Modul an eine bestehende ZV nachgerüstet. Einbau eigentlich kein Problem nur bin dann mit den beiden ZV-Kabel (violett) an die Blinkerkabel rangeganen. Das Problem es läuchtet immer nur eine Seite beim Zu- und Aufsperren. Wisst Ihr woran das liegen kann?
jo, da hast du wohl nur ein Blinkerkabel erwischt und das andere ist wohl gar kein Blinkerkabel.
mess einfach noch mal nach ob du bei eingeschaltetem Blinker pulsierend 12V auf dem vermeintlichen Kabel hast.
Gruß
Zyko
Ähnliche Themen
ist das aber net geschickter an die Warnblinkanlage anzuschließen? Haben hier schon einige gesagt, dass man
mit den Blinkerhebeln vorsichtig sein muss! Welche Erfahrungen habt Ihr hierbei?
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Krümelmonster66
ist das aber net geschickter an die Warnblinkanlage anzuschließen? Haben hier schon einige gesagt, dass man
mit den Blinkerhebeln vorsichtig sein muss! Welche Erfahrungen habt Ihr hierbei?MFG Thomas
keine mit warnblinker und blinkerhebel. habs bei mir und bei meinem vater im fahrerfußraum angeschlossen und das war sehr einfach. so weit mal mein stand
die kabel gehen im kabelstrang nach hinten, dort kann man sie gut abzweigen.
bei vor-faceliftmodellen können die kabelfarben abweichen, bei mir wars sz-grün und sz-gelb!
nimmst am besten solche stromdiebe, ist am simpelsten damit.
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
die kabel gehen im kabelstrang nach hinten, dort kann man sie gut abzweigen.
bei vor-faceliftmodellen können die kabelfarben abweichen, bei mir wars sz-grün und sz-gelb!
nimmst am besten solche stromdiebe, ist am simpelsten damit.
so hab ich auch gemacht
was sind kabeldiebe?!
Gut dann werd ich das mal versuchen, auf der Fahrerseit im Kabelstrang nach hinten. Danke für eure Hilfe. Bei Bedarf komm ich nochmal auf euch zurück.
stromdiebe, nicht kabeldiebe. die kabel willst du ja noch behalten. 😁
sind solche einschneidverbinder mit denen du ein kabel bequem enzapfen kannst ohne es durchtrennen zu müssen.
hier siehst du ein bild:
[url]http://images.google.de/images?q=tbn:i1XPPGarerBbcM:http://image01.conrad.com/.../733768_BB_00_FB.EPS.jpg[/url]
bzw. http://shop.wiltec.info/tabshop/shop-bilder/p-30/p-30652.jpg
bekommst du im elektronikhandel, in der autozubehörabteilung von baumärkten oder bei conrad und co.
solltest nur drauf achten dass du welche verwendest die auf deinen kabelquerschnitt ausgelegt sind damit du das kabel nicht doch versehentlich durch einen zu kleinen einschneider durchtrennst.
für die verkabelung im astra reichen welche für einen querschnitt von ca. 0,7 bis 0,8mm²