Zuviel Ölverbrauch beim Kaltstart?!

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinschaft,

muss nun auch mal zum Ölverbrauch meines Dicken was schreiben.

MKB: weiss ich nicht aufjedenfall Bj. 4/98 - 2,4l - Fronti - 143tkm

Hab das Auto jetzt knapp über en Jahr und bin bis auf mein kleines Problem vollstens zufrieden.

Das Problem ist, dass er in der Startphase Öl verbraucht (meines erachtens viel zu viel) Ich muss jede ca. 2000km bis zu 200-400 ml nachfüllen. Am Peilstab ist dann nämlich nur noch Öl bis zur Hälfte der Markierung (Max-Min) Das ist ja nicht normal. Am Ölverschluss ist weder weisser Schlamm noch ist Öl im Kühlwasser. Demnach denke ich das die Zylinderköpfe bzw Dichtungen ok sind. Es riecht auch etwas nach verbranntem Öl am Auspuff. Zündkerzen habe ich noch nicht kontrolliert ob die verölt sind. Und wie gesagt er verbrennt nur Öl in der Kaltlaufphase und ich lasse ihn dann erstmal immer 2-3 Minuten laufen um nichts (noch mehr) kaputt zu machen.

Was könnte es sein?

mfg Nick

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deberius


Danke....🙂

Man kann den Überdruck auf 2 Arten testen:

1)bei laufenden Motor den Öldeckel öffnen. Hört man dabei ein zischen - dann gibts Überdruck.
Oder locker auf deÖffnung liegen lassen -> darf nicht herrunter hüpfen.

2)bei laufenden Motor Ölmessstab raus und schauen ob Öl rausspritzt.

Das sind die Hausfrauentests...🙄

dann werd ich das gleich mal testen. und wenn nix hüpft und spritzt??? was dann???

Dann gibts Überdruck. das ist nicht so gut.

Gründe dafür:

Entweder KGE ist verstopft. das wäre nicht schlimm, sollte aber schnell behoben werden.

Oder Kolbenringe dichten nicht mehr richtig. Kann man durch einen Kompressionstest herausfinden.

Weiters: Ich weiss nicht wie Kolben im deinem Motor aufgebaut sind. Bei meinem V6 TDI gibts 3 Kolbenringe (2 für die Kompression, einer als Ölabscheider)

Ich schreibe es nur und will dir keinen Schock verpassen, daher führe noch nicht mehr Möglichkeiten an.

Möglichkeiten gibt es viele, will aber einstweilen die Kirche im Dorf lassen und bei den einfachsten bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Deberius


Dann gibts Überdruck. das ist nicht so gut.

Gründe dafür:

Entweder KGE ist verstopft. das wäre nicht schlimm, sollte aber schnell behoben werden.

Oder Kolbenringe dichten nicht mehr richtig. Kann man durch einen Kompressionstest herausfinden.

Weiters: Ich weiss nicht wie Kolben im deinem Motor aufgebaut sind. Bei meinem V6 TDI gibts 3 Kolbenringe (2 für die Kompression, einer als Ölabscheider)

Ich schreibe es nur und will dir keinen Schock verpassen, daher führe noch nicht mehr Möglichkeiten an.

Möglichkeiten gibt es viele, will aber einstweilen die Kirche im Dorf lassen und bei den einfachsten bleiben 😉

nett von dir 😁

wo verstopft das KGE denn? kann man das selber sauber machen??? sorry ich nbin wirklich ein totaler motor"noob"...zwar keine 2 linken hände aber kenne mich null aus mit motorsachen.

bei defekten kolbenringen müsste ja eh der motor auseinander geschraubt werden. mit was willste mich denn dann noch schocken? 😁

.....das lassen wir vorerst...😁

KGE: Kurbelgehäuseentlüftung.

Ich weiss aber nicht wo die bei deinem Dicken hockt. Die Frage wäre auch ob es sich um eine mit Fliess handelt, oder als Zyklonfilter verbaut ist??

Da müssten die Oktanexperten ran...

Aber der Hausfrauentest lohnt sich allemal🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deberius


.....das lassen wir vorerst...😁

KGE: Kurbelgehäuseentlüftung.

Ich weiss aber nicht wo die bei deinem Dicken hockt. Die Frage wäre auch ob es sich um eine mit Fliess handelt, oder als Zyklonfilter verbaut ist??

Da müssten die Oktanexperten ran...

Aber der Hausfrauentest lohnt sich allemal🙂

dann mache ich erstmal den hausfrauen test und schaue was passiert. 🙂

melde mich dann gerne nochmal wenn ich darf 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6NRWA6


melde mich dann gerne nochmal wenn ich darf 😁

....ich hoffe ohne Schocktherapie😁

Zitat:

Original geschrieben von Vainch85


Hi,

les bitte mal die Gebrauchsanweisung von deinem Dicken, da müsste was von Ölverbrauch stehen und zwar sagt Audi bis zu 1l Öl auf 1000km. Meiner braucht auch Öl, ist mir egal, das Wechseln der Dichtungen kostet doch viel zu viel, dafür bekommste massig Öl 😁

so schlimm ist das gar nicht mit dem Bisschen Öl fressen ;-)

gruß Christian

Tach,

das steht bei mir wirklich so in der Betriebsanleitung:

Verbauch bis zu 1l/1000km

Moin,

das steht wohl in jeder Bedienungsanleitung seit den 70igern.... Stand schon bei meinen Passat 1 drin.
Das finde ich also wirklich zuviel. Bei dir halte ich es aber noch für hinnehmbar, wenn du den Motor nicht aufmachen willst!

morgen zusammen,

kam leider noch nicht zum testen ob überdruck im KBG ist. werd ich heute mittag machen.

ja hinnehmbar ist ja relativ. dichtungen und kat und so weiter werden durch ölverbrauch ja nicht besser. motor aufmachen wäre die aller letzte instanz aus meiner sicht.

Hi,

es stimmt schon, dass du ruhig schlafen kannst, wenn der Verbrauch in der "Norm" ist. Nur wenn er vorher weniger verbraucht hat, dann hat sich was verändert.

Ich verstehe deine Sorge und du solltest den Verbrauch auf jeden Fall länger im Auge behalten.

Schocktherapie an:
Bei mir fing es mit ähnlichen Symptomen an. Zuerst Verbrauch gleich null, dann etwas mehr -> dann 1 Liter auf 400km...
Schocktherapie aus😉

Mir wurde anfangs auch die 1l auf 1000km-Regel genannt....

Zitat:

Original geschrieben von A6NRWA6


morgen zusammen,

kam leider noch nicht zum testen ob überdruck im KBG ist. werd ich heute mittag machen.

ja hinnehmbar ist ja relativ. dichtungen und kat und so weiter werden durch ölverbrauch ja nicht besser. motor aufmachen wäre die aller letzte instanz aus meiner sicht.

Ja das stimmt, der Kat könnte evtl. Schaden nehmen - geht aber auch ohne Öl verbrennen kaputt mit der Zeit... Wenn du es aber nicht hinnehmen möchtest, bleiben ja nicht all zu viele Möglichkeiten. Verkauf oder besser reparatur. Früher waren bei den Symptomen die Ventilschaftdichtungen ein heißer Kandidat. Kolbenringe vermutlich weniger - kenn den Motor aber nicht gut.. Wenn er es verbrennt, sind das schon fast alle Verursacher. Bei dem Vorgängermotor V6 2,6 im C4 hab ich das schon mal gemacht vor Jahren. Beide Köpfe runter (180tkm) und Überholen lassen incl. einschleifen und Kanäle polieren. Neue Kopfdichtungen und Zahnriemengeschichte ebenfalls neu. Ein Kat war bei dem auch vollschrott. Die Teile konnte man aus dem Endtopf schütteln... Der Wagen läuft heute noch mit über 350tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen