Zuviel Öl nachgefüllt - Gefahr?

BMW 3er E46

Moin,

hab gestern bei meinem 320d mal wieder Öl nachgefüllt, dabei aber leider gepennt. Nun steht der Ölstand zwei bis drei Millimeter über der Maximalmarkierung. Im Bordhandbuch steht glasklar geschrieben, dass man die obere Markierung am Messstab nicht überschreiten soll.

Kann mir jemand sagen, was ich jetzt tun soll? Ist diese Menge schon gefährlich für den Motor oder gibts da noch Reserven für Deppen wie mich?

Gruß,
Jan-Hendrik

22 Antworten

Na ja, zuviel ist eben zuviel, und ich denke Du weißt selbst was bei zuviel Öl passieren kann 😉.
Aber wenn bei 5mm nix passiert passts ja.
Servus
Tom

Denke auch nicht, das es schlimm ist.
Das Absaugen kannst du auf vielen Tankstellen machen.
Die haben einen Schauch der in die Öffnung des Ölmessstabes eingeführt wird.
Kostet nur ein paar Euro und dauert 2min.
Mach es und Du mußt dir keine Sorgen mehr machen.

Wow, da ist man mal kurz an der Tanke und schon hat der Thread zwei Seiten. Danke Euch, Jungs. Besonders die Idee mit McDonalds hat mir sehr gut gefallen. Beim nächsten Mal probier ich das unbedingt. Öl ist doch gesund, oder gilt das nur für Salatöl?

Ich hab mich zur nächsten Tanke aufgemacht, der Tankwart hat mich zwar etwas komisch angesehen, aber irgendwie habe ich das auch verdient.

Problem ist nun gelöst, noch einmal herzlichen Dank.

Gruß,
Jan-Hendrik

Ich lasse die Ölwechsel immer beim 🙂 machen. Die füllen das Öl immer ein paar Millimeter über den Max Pegel. Da mein Auto überhaupt kein Öl zwischen den Ölwechsel verliert, fahre ich also immer so rum. Ist allerdings ein Benziner und kein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick82a


Ölablassschraube ein wenig öffnen und herauslaufen lassen

Das würde ich nicht machen, weil man beim öffnen der Ölablassschraube normalerweise die Kupferdichtung erneuern sollte. Sonst ist die Schraube hinterher evtl. nicht mehr dicht.

Grüße Benedict

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stadtengel


Das mit dem Strohhalm ist ja mal genial, sind Sommerferien?

Keine Ahnung ob Sommerferien sind... das sollte aber auch im Winter funktionieren...

Nachdem ja danach die perfekte Erklärung ohne McD-Schlauch gekommen ist, die ja jeder Laie daheim in der Garage durchführen kann, solange er unters Auto kommt

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Maverick82a


Ölablassschraube ein wenig öffnen und herauslaufen lassen

ist die von mir angesprochene Lösung nur noch 2.Klasse....

🙂

Gruß
Jan

@ tom: Die Hitze is schuld... 😉

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Nachdem ja danach die perfekte Erklärung ohne McD-Schlauch gekommen ist, die ja jeder Laie daheim in der Garage durchführen kann, solange er unters Auto kommt
🙄

ist die von mir angesprochene Lösung nur noch 2.Klasse....

Ich finde die Lösung nicht schlecht. Wir haben das Auto früher immer umgedreht und das Öl dann ablaufen lassen. War immer eine ganz schöne Sauerrei und das Handschuhfach sah danach auch immer sehr unaufgeräumt aus. 😉

😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Ich finde die Lösung nicht schlecht. Wir haben das Auto früher immer umgedreht und das Öl dann ablaufen lassen. War immer eine ganz schöne Sauerrei und das Handschuhfach sah danach auch immer sehr unaufgeräumt aus. 😉

Tja, auf die Idee war ich auch gekommen. Den Deckel ab und dann die Karre drehen. Aber meine vier Kumpels und ich haben das einfach nicht hinbekommen. Haben wohl alle nicht genug gefrühstückt, die Karre war einfach zu schwer. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen