Zuviel Öl im Motor, MKL geht an?
Moin,
unser Kuga zeigt immer wieder die MKL an mit einem Abgasfehler an. Genauen Code hab ich nicht da, könnte ich nachreichen. Es ist was mit Katwirkung ungenügend, Bank 1.
Werkstatt hat alles Mögliche angeblich geprüft, findet den Fehler nicht.
Vermutet evtl. einen Haarriss im Motorblock (Ford 1.5 Ecoboost, der dafür bekannt ist). Motor läuft allerdings normal, kein messbarer Kühlwasserverbrauch.
Jetzt ging die MKL ein paar Wochen nach der Löschung wieder an und ich habe mal den Ölstand gepeilt: Der erschien mir recht hoch. Da nicht merklich Wasser verschwindet, schließe ich Wassereintrag aus. Das Auto ist in den letzten Wochen auch ein paar mal Langstrecke gefahren, so dass ich Benzineintrag auch für unwahrscheinlich halte.
Bliebe noch, dass beim Ölwechsel zuviel eingefüllt wurde.
Kann dies ggf. zu dem MKL-Fehler führen, weil vielleicht Öl verbrannt wird, was dem Kat nicht schmeckt?
Sollte hier abgesaugt werden? Ist ja doch deutlich über Max (bei warmen Motor gemessen)
9 Antworten
Sollte man auf alle Fälle prüfen, woher das kommt.
Zu hoher Oelstand führt zu panischen der Kurbelwelle im Oel, was zu verstärkter Schaumbildung führt. Der Schaum führt meist zu schlechter Oelabscheidung der Kurbelgehäuseentlüftung. Es kommt also mehr Oel in der Ansaufung an, was die Abgaswerte beeinflußt und zu einem Fehler führen kann, MKL an.
Also wäre absaugen und beobachten, oder Oelwechsel mit der vorgeschriebenen Menge und "Eichung" des Oelmeßstabes der weg, um das einzugrenzen.
Vorgeschriebene Oelmenge ( Betriebsanleitung, Werkstatt, diverse Rechnungen) und der Blick auf die letzte Oelwechselrechnung kann auch Klarheit bringen.
Letzter Ölwechsel wurde im Rahmen der Inspektion im Oktober bei der Ford-Werkstatt gemacht.
Die MKL kam erstmals im Februar oder März meine ich.
Laut Rechnung ist die korrekte Menge eingefüllt worden, aber ob das in der Werkstatt so gemacht wurde oder Mechaniker ne Kanne zuviel draufgehauen hat, kann man jetzt natürlich nicht mehr nachvollziehen.
Ich denke, ich werd emich am um Absaugung der überschüssigen Menge kümmern und dann den Pielstab beobachten. Wenn man exakt auf Max. einstellt, lassen sich ja Abweichungen schnell feststellen.
Wurde der Ölstand auch korrekt gemessen?
Der unten angebrachte Schlauch sieht mir suspekt aus, scheint eingerissen zu sein.
Ja, warmer Motor, in der Ebene, 5 Minuten nach dem Abstellen.
Du meinst dieses Verbindungsstück aus Plastik? Gucke ich mir mal genauer an. Wofür ist der Schlauch?
Ähnliche Themen
Würde Ölwechsel machen. UND zusätzlich mehrmals kontrollieren.
Man bedenke das unter Umständen der Kat auch mit Öl gefüllt ist.
Kontrollieren und weiterfahren.
Es ist was mit Katwirkung ungenügend, Bank 1.
es geht bestimmt um den Fehler P0420-Wirkungsgrad unterhalb des Sollwert, zu 99% ist der Kat tatsächlich kaputt, man kann damit auch die AU bestehen, OBD ist genauer als die AU Prüfung
den Ölmessstab kann man wie üblich bei den Motoren nicht richtig ablesen, ich kann nicht erkennen wo das Öl stehen soll ... du solltest mal den Messstab entfernen und das Auto länger stehen lassen, und dann nochmals versuchen
Genau, es ist der P0420 Fehler-Code.
Ich kann den Fehler auch mit einem OBD-Scanner auslesen und löschen, dann ist die MKL aus, aber der Fehler weiterhin da.
Ich vermute, das liegt daran, dass der IM Readiness bei Cat derzeit noch ein rotes X statt grünem Haken anzeigt. Also entweder weil der Kat nicht funktioniert oder weil noch kein ausreichender Fahrzyklus absolviert wurde.
Ja, der Messtab ist schlecht abzulesen, gerade auf dem Foto. Es war etwa 1cm über Maximum. Seit dem Abpumpen von 0,9 Liter Öl geht das Öl jetzt ziemlich genau bis zum Max-Strich.
So, inzwischen ist etwas Zeit und auch ein paar Kilometer nach dem Ablassen des Öls und löschen des Fehlerspeichers vergangen.
Heute ist meien Frau eine längere Strecke über Land gefahrne udn danahc habe ich erneut ausgelesen. Jetzt ist auch der permanente Fehler (ohne MKL) weg. IM readiness setzt überall grüne Häkchen, auch bei Kat und kein Fehler mehr gespeichert.
Wasserstand und Ölstand weiterhin unverändert.
Mal abwarten, ob es wiederkommt.