Zuviel Getriebeadditiv eingefüllt, Schaltung schwergängig, Schaltgetriebe "Spülen" ?

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag.

Ein guter Bekannter besitzt den 1.6er Golf und wollte ( wie ich es eigentlich auch noch machen wollte wenn mal Zeit da ist 😛 ) Getriebeadditiv von Liqi Moly einfüllen.

1.9 L Getriebeöl passen rein und er hat 3 Tuben a 20g reingedonnert, auf der Tube steht ausreichend für 1L Getriebeöl.

Also hat er quasi bei 2 Tuben schon ein Hauch zuviel, er hat aber 3 Tuben reingehauen die für 3L ausreichend wären, und nicht für 1,9L.

Nun steht der Wagen bei mir vor der Tür weil er so nichtmehr weiterfahren will und ich das wieder hinbekommen soll für ihn.

Nun er hat das Zeug reingeknallt und ( davor ging die Schaltung wohl 1A ) danach gingen wohl alle Gänge sehr schwer rein, also viel schwerer. Denn kam er zu mir.

Ich hab das Getriebeöl abgelassen und wieder aufgefüllt. VW Original natürlich.

So nun hat sich es schon ein wenig gebessert, aber nicht viel, ein wenig nur.

Ich denke das ich am besten nochmal komplett tausche da wohl noch einige richtige klumpen dadrin sind.

Oder habt ihr noch bessere Vorschläge ?
Gegen anderes Öl Tauschen, also vielleicht dieses mal kein org. VW Öl nutzen ?
Den Gartenschlauch in die Einfüllschraube halten und voll aufdrehen ? 😛

P.S. Es liegt definitiv dadran, da es gleich nachdem er fertig war damit angefangen hat.

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Was für ein Drama hier.
Bei einem Getriebe ohne Beanstandungen hätte man den Quatsch mit dem Additiv einfach lassen sollen. Dann wäre das jetzige Theater erspart geblieben.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Also.

Ich hatte es mir jetzt so ungefähr vorgestellt.

Ich habe mir eben bei Obi für ein paar Cent eine große Plastikwanne gekauft die grade so drunter passt wo 25L reinpassen, also dürfte schonmal nix daneben gehen.

Außerdem hab ich mir bei Amazon ein Unterstellbock bestellt das ich dort morgen überall sicher rannkomme, um den Wagenheber zu "sichern" und außerdem

das hier.

Ich denke mal ich kann das genau so verwenden fürs Schaltgetriebe, oder @HermannBarth ?

Also Auto Warm fahren, die Einfüllschraube öffnen, das Zeug, möglichst knapp die Häfte da es für 6L ausreicht und ich ja nur 2L Öl habe, reinschütten, Motor 10min laufen lassen, alle Gänge durchschalten, ablassen, neu auffüllen, fertig.

Denn muss es ja wohl klappen.... 🙁

Hatte übrigens nochmal org. VW Öl gekauft, hatte hier noch 1L und hab noch 1L Becher gekauft für ca. 10€...

Ich denke mal als Reiniger ist das "Liqui Moly Automatik Getriebe Reiniger" gut geeignet oder ? Oder würdet ihr einfach alles reinschütten ? Natürlich 300ml denn ablassen 😛

LG !

@HermannBarth ups, doppelpost

Was für ein Drama hier.
Bei einem Getriebe ohne Beanstandungen hätte man den Quatsch mit dem Additiv einfach lassen sollen. Dann wäre das jetzige Theater erspart geblieben.

So ist es Tommes 32, aber nun ist das Kind in den Brunnen gefallen.

Motor warm laufen lassen ist totaler Quatsch.

Weil:

Motor -> Kupplung -> Getriebe -> Antriebswellen -> Räder
Wo liegt der Fehler?

Also lieber mal 10km warm fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 20. April 2015 um 18:04:35 Uhr:


Was für ein Drama hier.
Bei einem Getriebe ohne Beanstandungen hätte man den Quatsch mit dem Additiv einfach lassen sollen. Dann wäre das jetzige Theater erspart geblieben.

Tja, so daherreden kann jeder, ich hab es nicht gemacht und es war nicht mein Fahrzeug, sülz ihn voll, ich glaub jeder macht mal ein Fehler, jetzt ist er schlauer... 🙂

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. April 2015 um 18:05:54 Uhr:


Motor warm laufen lassen ist totaler Quatsch.

Weil:

Motor -> Kupplung -> Getriebe -> Antriebswellen -> Räder
Wo liegt der Fehler?

Sagmal hältst du mich für ... ?

Das ist ja wohl logisch das ich nicht nur 3 runden um den Block fahre das die Wassertemperatur auf 90 Grad geht. Meine Güte...

Aber danke für die 2 sehr hilfreichen Antworten

Achso, wer hat denn überhaupt gesagt das ich den Motor warm laufen lasse ?
Ich habe gesagt das ich das Zeug reinmache und ihn 10 min laufen lasse und die Gänge dabei im Stand durchschalte, nicht das ich ihn Warmlaufen lassen möchte 😉

Man darf damit nicht fahren, nur die Gänge durchschalten, steht in der Anleitung von der Dose 🙂

Grundsätzlich wenn man irgendwas dickes was in was dünnem im Getriebe schwimmt, lösen will, muss man schon das Getriebeöl warmfahren.

Jetzt ist zuviel LM-MOS2-Getriebe-Additiv drin, jetzt soll LM-Getriebe-Reiniger-Additiv her um das wieder rauszulösen. Sag mal erzählt ihr euch in der Freizeit gegenseitig Werbespots?

Ich würde das so machen wie ich's oben beschrieben hab. Rein vom (mehr oder weniger) gesunden Menschenverstand.

Viel Erfolch, Erwin!

So ein Update @AVF @das-markus @HermannBarth @Tommes 32

Also, ich habe heute noch einmal ein Getriebeölwechsel gemacht, ich habe alles rausbekommen und denn mit Wasser nachgespült, volllaufen lassen denn wieder abgelassen, es kam nur noch klares Wasser, das Öl war sehr Dunkelgrau.

Die ersten 10km dachte ich, Toll alles super, aber denn ging das Spiel von vorne los.
Orginal Getriebeöl von VW, ich habe langsam kein bock mehr und will die Kiste hier weg haben.
Laut ihm hat es vorher auch ein wenig gehakelt aber ganz ganz ganz selten, jetzt ist es viel schlimmer meinte er ( habs ihm heute gezeigt ), vorm Wechsel war es zwar noch schlimmer aber jetzt ist es wie gesagt, immernoch 😠

Was schlagt ihr vor, neues AT-Getriebe ?
Die Kupplung ist noch nicht also Alt und kann es nicht sein, manchmal gehen die Gänge perfekt rein, denn steht man an der Ampel und kriegt den ersten wieder Schwer rein.

An den "Schalthebeln" zum Getriebe hin kann es nicht liegen, ich hab die total gefettet etc..

VW will, das weiß ich von mir, für die Reinigung der "Schalthebel" zum Getriebe 180€ mit auseinanderbauen Fetten etc.

Ein AT Getriebe würde mit Einbau bei 640€ liegen.

Er würde es zahlen, weil er sein Golf noch lange behalten will und der gradmal 130tkm drauf hat.

Was haltet ihr von der Sache, ich weiß nichtmehr weiter und würde gern ein paar Kontruktive Vorschläge hören, bitte kein "warum macht man dies, dass, ananas"...

Danke 🙂

Img-5169

Wie man auf dem Video sieht geht es am Anfang schwer, denn passt es, denn geht es wieder. Und so ist das an jeder Ampel...

Also ich würde mich garnicht so sehr auf das Getriebe einschießen, vielleicht ist es wirklich das Schaltgestänge oder evtl. Luft im Kupplungsbetätigungssystem. Entlüften wäre eine sinnvolle Maßnahme.

Das ganze war aber laut ihm erst schlagartig so schlimm nachdem er das Zeug da reingekippt hat... 🙁

Das mit dem Entlüften, ist das aufwändig, also kostet das viel Arbeitszeit ? Dürfte das Teuer sein ?

Denn Fahr ich morgen nämlich mal zu meiner Werkstatt sagen sie sollen das Gestänge ausbauen, kontrollieren, Fetten, falls es denn immer noch nicht weg ist, die Kupplung Entlüften ?

Die dürften ja billiger als VW sein 😛

Außerdem, die Kupplung trennt ja sonst auch zuverlässig, also kann es das ja nicht sein..

Also bleibt nur Schaltung einstellen, Getriebegestänge und oder AT-Getriebe ?

bevor ich ein at-getriebe eingebaut hätte würde ich aber alles andere ( inklusive dieselspülung ) versuchen. schlechter kanns nicht werden.
ich habe letztens ein dumpergetriebe gemacht da war beschfarbender sirup ( mischung aus wasser und getriebeöl ) drin. ein unterschied wie tag und nacht nach der behandlung.

Es kann ja nichts mehr im Getriebe sein.

Ich habe es unten verschlossen und mit Wasser vollgepumpt, es kam nichtmal mehr ein bisschen graues Wasser raus, nur absolut klares Wasser.

Ich habe es denn geflutet aber es kam nix.
Ich kann mir nicht vorstellen das diesel helfen würde 🙁

Doch schlimmer kann es definitiv werden, nämlich das er hsrnichtmehr fährt 😁 Immoment ist das schalten bloß schwer.

Wasser zum spülen ist ne super Idee....das löst bestimmt Schmierstoffe.....Und bildet dann ne schöne Emulsion mit dem Getriebeöl......

Zitat:

@Airliveman schrieb am 21. April 2015 um 20:01:46 Uhr:


Außerdem, die Kupplung trennt ja sonst auch zuverlässig, also kann es das ja nicht sein..

Also bleibt nur Schaltung einstellen, Getriebegestänge und oder AT-Getriebe ?

So wie jetzt alles verlaufen ist schließe ich auf das Gestänge. Das ist ein klassisches VW Problem und kommt z.B. beim Lupo häufiger vor. Auch ich hatte das Problem.

Leider bringt von außen Schmieren KEINE Abhilfe.

Heißt: Gestänge vollständig ausbauen, zerlegen und schmieren. Danach natürlich einstellen.

Danach ist die Schaltung wieder butterweich.

Mit Schraubererfahrung ist diese Arbeit kein Problem, allerdings ohne Bühne nicht zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen