Zuverlässigkeit Sierra
Hallo ihr ich habe jetzt drei Jahre lang verschiedene VW gefahren (Golf II, Passat 32b, Passat 35i) und habe jetzt durch einen Unfall wieder die Wahl ein Auto zu kaufen...
Ist der Sierra noch ein empfehlenswertes (Immerhin schon mindestens 14 Jahre alt) für einen "Armen Studenten" ;-) ?
Bin eben auf der Suche nach einem zuverlässigen Kombi bis 1000 Euro... Worauf sollte ich achten wenn ich einen SIerra Kaufe?
Vielen Dank für die Antworten!
Gruß Christoph
17 Antworten
Genau, ich kenne eigentlich auch keine Auffälligen Probleme mit der Elektrik, es sind öfter mal die Steckverbindungen an den Rückleuchten oxidiert, aber das ist eigentlich auch schon die Hauptschwachstelle der Elektrik gewesen. Mit der Kupplung hatte ich selber noch nie Probleme, egal ob beim 4 Zylinder OHC + DOHC oder 6 Zylinder 2.3 + 2.9 oder beim Cosworth. Radbremszylinder sind normalerweise kein Riesenproblem, zumal die bei anderen Autos oft schon nach 6 Jahren hinüber sind.
Einfach auf Rost achten, speziell Radläufe hinten, Schweller, Rahmen hinten bei Auspuff und Tank und an den hinteren Federaufnahmen. Beim DOHC kommen häufiger defekte Kopfdichtungen vor als bei den anderen Modellen, ansonsten ist der DOHC der beste Motor für den Sierra wenn man mal den Kompromiss aus Verbrauch und Leistung nimmt.
7.5 - 9.5 Liter und V-max 190km/h (nach Tacho sinds auch mal mehr) und das ganze bei sehr gutem Drehmoment und Drehmomentverlauf. Ersatzteile sind eher günstig, man bekommt viel auch notfalls gebraucht oder aus E- Bay (teilweise aber mit zweifelhafter Qualität).
Ich hab meinen jetzigen Sierra (Bj. 91, 224.000km) nicht umsonst erst vor 3 Monaten auf Autogas umrüsten lassen, ich werd den noch ne ganze weile behalten. 🙂
Und er ist deutlich zuverlässiger als der BMW E46 meines Chefs. 😁
Alle Verschleißteile sind für solche Fahrzeuge, wie der Sierra, bei einem wohlbekannten Internetauktionshaus sehr günstig zu erwerben. Radbrenszylinder komplett: 19,80. Was den Austausch betrifft, so muß ohnehin die Handbremse häufig gemacht werden. Also nicht die Handbremse sonder das Handbremsseil, dazu müssen die Trommeln hinten geöffnet werden, usw. .
Hallo Kameraden.
Meinen ´89er Sierra mit 120 PS hatte ich 7 Jahre besessen.
Rost war keiner vorhanden.
Er hatte zum Schluß 235 tkm auf der Uhr.
Abgegeben wurde er nur, weil er Öl verbrannte und verlor.
(Die Ölflecken auf der Straße sind immer noch vorhanden 😉)
Mit diesem Auto wollte meine Frau die Urlaubsreise nach Spanien nicht mehr antreten. 🙁
Alles in allem war es ein sehr zuverlässiges und kräftiges Auto.
Anmerkung: Seit ich den Omega fahre, weiß ich, dass der Sierra mit 10 Litern Verbrauch doch nicht zuviel geschluckt hat. 😁
LG Michael