Zuverlässigkeit Motoren Baujahr 2009/2010 1.9TDI oder 2.0 TDI
Hallo,
ich habe einige Tourans im Auge, bin aber noch unschlüssig. Ich möchte einen 1T2 späteren Baujahres, 2009 oder 2010 mit PD Motor und Handschaltung, Kilometer bis ca. 100.000km.
MKB beim 140PS müsste laut meiner Recherche BMM sein. Gibt es bei dem Motor Auffälligkeiten von größeren Schäden?
Beim 1.9 TDI habe ich bei dem Baujahr 2008 von Pleuelbrüchen gelesen. Ist der 140PS davon auch betroffen?
Leistung ob 105 PS oder 140PS sind mir eigentlich egal, ich möchte nur einen zuverläsigen Motor.
Sind die 1.9TDI von 2007 auch betroffen? Da hätte ich auch noch einen in engerer Auswahl
Beste Antwort im Thema
Moin.
Die erste Antwort ist nen Troll. Vergiss die Antwort.
Ich habe den 105PS TDI von 2009 und bin jetzt bei 93.000 km. Regelmäßige Inspektionen vorausgesetzt, dürftest Du mit dem kaum Probleme haben.
Das einzige was ich vor 1 1/2 Jahren wechseln musste, ist die Starterbatterie, weil sie schwächelte. Ansonsten habe ich vor`m letzten TÜV Bremsen vorne und hinten komplett machen lassen und das war's dann.
Ich würde meinen Schrottkübel jederzeit wieder kaufen.
Tschüß
75 Antworten
Gibts jetzt einen Zeitintervall Bei BJ 2010 Freestyle? Der Riemen wurde 2013 gewechselt wegen Wapu undicht.
Bei meinem BMM aus BJ2008 Mj2009 steht nix von 6 Jahren sondern nur 150tkm, der Riemen wurde auch erst nach 10 Jahren und bei 152tkm gewechselt, natürlich schadet es nicht das Gleich zu machen dann hast deine ruhe allerdings würde ich die 600- 800 € vom Preis runterhandeln.
Habe gestern einen Touran Freestyle Blue Motion gekauft, 7700 Euro, gute 100tkm, von einem Fähnchenhändler (der solche in Zahlung gegebenen Autos deutschlandweit aufkauft). Top gepfegt. Rost erst ganz minimal an der Kennzeichenbeleuchtung, aber so, dass man das noch stoppen kann durch Konservieren mit Wachs. Es sind ja alle Tourans betroffen früher oder später. Hab durch Zufall über Umwege Kontakt zum Vorbesitzer gehabt. Mittlerweile Rentner, hab mich ganz nett mit ihm unterhalten am Telefon. Er hat das Auto vor wenigen Wochen für 5000 Euro in Zahlung gegeben bei VW und meinte es war immer sehr zuverlässig und wirklich gut. Gewartet immer bei Skoda. 2013 kam Zahnriemen und Wapu neu, da diese etwas undicht war. Sonst nix. Einzige Sache, die mir aufgefallen ist, dass das Kühlmittel im kalten Zustand einen Finger breit unter Min war. Wartung ist jetzt dann fällig. Ist das dramatisch? Sollte ich vermutlich auffüllen und dann beobachten oder ist da was bekannt. Ich hoffe, dass das nix wildes ist.
Ich lasse das Auto jetzt eh Zeitnah bei VW checken. Im Kaufvertrag stand, "Sachmängelhaftung wird ausgeschlossen", im Satz drunter, "Gewährleistung 12 Monate verkürzt". Irgendwie das einzige dubiose. Mittlerweile habe ich mich aber erkundigt, und da er Händler ist (Verkauf nicht im Kundenauftrag), kann der die Sachmängelhaftung eigentlich nicht wirksam ausschliessen, sollte doch was sein. Also so ist zumindest mein Wissensstand.
welcher MKB ist das den und welches Bj
Ähnliche Themen
Zwecks Gewährleistung hab ich gelesen, dass die Händler bei älteren Autos versuchen, die Gewährleistung auszuschliessen. Soll aber laut Recherche nicht möglich sein, bzw so ein Passus ungültig.
Mittlerweile hab ich knapp 140tkm drauf. Undichte Tandempumpe, undichter PD Stecker im Zylinderkopf, abermals undichte Wasserpumpe gingen auf Garantie. Ich vermute, das war alles schon beim Kauf, jetzt ist er "trockengelegt".
- 2 Glühkerzen waren defekt, daher hab ich alle 4 neu machen lassen auf eigene Kosten.
- Ein Stellmotor der Klima Fahrerseite konnte nur noch grillen oder erfrieren. Das konnte ich aber selbst.
Also bisschen Geld musste ich nochmal reinstecken.
Bremsen hab ich komplett rundrum selbst gemacht, Stossdämpfer hinten auch, da war der Puffer am zerbröseln.
Öl mach ich alle 10tkm ein Low Ash 5w40 rein, das soll die Hydrostössel/Nockenwelle besser schützen. Wir nutzen den Wagen auch viel auf Kurzstrecke.
Insgesamt kann man natürlich noch nicht so viel sagen bzgl. Qualität, aber die angesprochenen Punkte können halt mal kommen bei einem 10 Jahre alten Auto. Bis jetzt bin ich zufrieden. Hoffe es bleibt so.
Was grabt ihr diesen Uralten Kram aus?
Der 1.9 Motor Diesel, welche Variante auch immer, ist der beste Motor den VW hat.Hatte!
Also ich glaube ja auch, dass der 1.9er TDI aus den hier angegebenen Baujahren 2009/2010 nicht mehr viel von der Unzerstörbarkeit der früheren 1.9ern aus den Baujahren 2000 - ca. 2004 gemein hat.
Ich habe ja noch nen 1.9er Bj. 2002 im Golf IV (AXR) und ich hatte nen 1.9er im A6 (AWX).
Mein Nachbar hatte im Touran einen neueren 1.9er. Der hatte relativ früh einen Motorschaden wegen eines gebrochenen Kolbens/Pleuels. Und diese Schäden sind beim 1.9er der jüngeren Baujahre dann gar nicht mehr so selten.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 17. Mai 2021 um 21:06:48 Uhr:
Also ich glaube ja auch, dass der 1.9er TDI aus den hier angegebenen Baujahren 2009/2010 nicht mehr viel von der Unzerstörbarkeit der früheren 1.9ern aus den Baujahren 2000 - ca. 2004 gemein hat.
Ich habe ja noch nen 1.9er Bj. 2002 im Golf IV (AXR) und ich hatte nen 1.9er im A6 (AWX).
Mein Nachbar hatte im Touran einen neueren 1.9er. Der hatte relativ früh einen Motorschaden wegen eines gebrochenen Kolbens/Pleuels. Und diese Schäden sind beim 1.9er der jüngeren Baujahre dann gar nicht mehr so selten.
Ja das meine ich. Da gab es mal Probleme mit den Lagerschalen der Kurbelwelle, v.a. wie beschrieben um BJ2008.
Auch die Ölverdünnung durch den Einsatz der DPF (v.a. im Kurzstreckeneinsatz) tut den Lagerschalen und Hydrostösseln nicht gut. Daher 5w40 und kurze Intervalle.
Es gibt aber auch BLS Motoren >300tkm.
Bei Rolls Royce gibt es auch Motorschäden 😁
Hier geht es doch um die grungsätzliche Haltbarkeit /Laufleistung. Da ist der 1.9 sicherlich ein Vorbild. Bei den neueren wurde seitens VW wieder einmal , wie so oft siehe 1.4 TSI, billiger Schrott verbaut!
Habe einen 74 kw/100 PS aus 2004....das einzige was micht nervt, Warmstart ( Software)
Dieses Warmstartproblem hat komischerweise nur mein 2.0er TDI im Touran. Der 1.9er im Golf IV und auch der 1.9er im Audi A6 hatten damit nie Probleme, bzw. habe ich den Golf ja noch. Der startet immer noch super (Bj. 2002)
hier mal was von meinem 2003 Touran 2.0 TDI Highline 300000km auf der Uhr . Zylinderkopf bei 210000 wegen riss getauscht.
sonst nur normale Verschleißteile. Gerade neuer TÜV ohne Mängel.
Zitat:
@felixlutz1956 schrieb am 18. Mai 2021 um 17:21:13 Uhr:
hier mal was von meinem 2003 Touran 2.0 TDI Highline 300000km auf der Uhr . Zylinderkopf bei 210000 wegen riss getauscht.
Denke BKD Motor, für den Motor normal 😁
Der reisst immer an den Stegen der Glühkerzen, und er Ölkühler , der macht auch mal schlapp 😁