Zuverlässigkeit Motoren Baujahr 2009/2010 1.9TDI oder 2.0 TDI

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe einige Tourans im Auge, bin aber noch unschlüssig. Ich möchte einen 1T2 späteren Baujahres, 2009 oder 2010 mit PD Motor und Handschaltung, Kilometer bis ca. 100.000km.
MKB beim 140PS müsste laut meiner Recherche BMM sein. Gibt es bei dem Motor Auffälligkeiten von größeren Schäden?
Beim 1.9 TDI habe ich bei dem Baujahr 2008 von Pleuelbrüchen gelesen. Ist der 140PS davon auch betroffen?
Leistung ob 105 PS oder 140PS sind mir eigentlich egal, ich möchte nur einen zuverläsigen Motor.
Sind die 1.9TDI von 2007 auch betroffen? Da hätte ich auch noch einen in engerer Auswahl

https://m.mobile.de/.../details.html?...

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Beste Antwort im Thema

Moin.

Die erste Antwort ist nen Troll. Vergiss die Antwort.

Ich habe den 105PS TDI von 2009 und bin jetzt bei 93.000 km. Regelmäßige Inspektionen vorausgesetzt, dürftest Du mit dem kaum Probleme haben.

Das einzige was ich vor 1 1/2 Jahren wechseln musste, ist die Starterbatterie, weil sie schwächelte. Ansonsten habe ich vor`m letzten TÜV Bremsen vorne und hinten komplett machen lassen und das war's dann.

Ich würde meinen Schrottkübel jederzeit wieder kaufen.

Tschüß

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 18. Mai 2021 um 16:55:38 Uhr:


Dieses Warmstartproblem hat komischerweise nur mein 2.0er TDI im Touran. Der 1.9er im Golf IV und auch der 1.9er im Audi A6 hatten damit nie Probleme, bzw. habe ich den Golf ja noch. Der startet immer noch super (Bj. 2002)

Sobald ich auf die 50 Grad zugehe , muss ich orgeln. das liegt nicht an der Batterie oder am Anlasser, das ist ein Software Problem, die Fa. Siemoneit will 100 Euro dafür........
Das mit dem Abziehen des Tempfühlers habe ich noch nicht getestet, kommt man ja auch blöde ran!
Vielleicht sollte ich den mal wechseln, wer weiß, hat jemand eien teilenummer 1.9 AVQ Motor 74 kw 2004

Zitat:

@xavair1 schrieb am 17. Mai 2021 um 21:20:08 Uhr:


Ja das meine ich. Da gab es mal Probleme mit den Lagerschalen der Kurbelwelle, v.a. wie beschrieben um BJ2008.
Auch die Ölverdünnung durch den Einsatz der DPF (v.a. im Kurzstreckeneinsatz) tut den Lagerschalen und Hydrostösseln nicht gut. Daher 5w40 und kurze Intervalle.
Es gibt aber auch BLS Motoren >300tkm.

Mein Nachbar hat auch ein Touran mit dem BLS Motor Modelljahr 2008. Der Wagen hat gerade 265 000 km . Nur sein DSG macht bisschen Ärger.

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 18. Mai 2021 um 18:24:20 Uhr:



Zitat:

@felixlutz1956 schrieb am 18. Mai 2021 um 17:21:13 Uhr:


hier mal was von meinem 2003 Touran 2.0 TDI Highline 300000km auf der Uhr . Zylinderkopf bei 210000 wegen riss getauscht.

Denke BKD Motor, für den Motor normal 😁
Der reisst immer an den Stegen der Glühkerzen, und er Ölkühler , der macht auch mal schlapp 😁

Nein. Kein BKD. Das müsste der AZV Motor sein. Ist aber auch ein 16V mit schmalen Stegen.
Ich habe den BKD. Bisher aber kein Kühlwasserverlust. ;-)

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 18. Mai 2021 um 18:27:59 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 18. Mai 2021 um 16:55:38 Uhr:


Dieses Warmstartproblem hat komischerweise nur mein 2.0er TDI im Touran. Der 1.9er im Golf IV und auch der 1.9er im Audi A6 hatten damit nie Probleme, bzw. habe ich den Golf ja noch. Der startet immer noch super (Bj. 2002)

Sobald ich auf die 50 Grad zugehe , muss ich orgeln. das liegt nicht an der Batterie oder am Anlasser, das ist ein Software Problem, die Fa. Siemoneit will 100 Euro dafür........
Das mit dem Abziehen des Tempfühlers habe ich noch nicht getestet, kommt man ja auch blöde ran!
Vielleicht sollte ich den mal wechseln, wer weiß, hat jemand eien teilenummer 1.9 AVQ Motor 74 kw 2004

Ich kenne die Software-Anpassung. Habe ich bisher nicht gemacht. Er ist bis jetzt ja immer angesprungen.
Hast Du mal die Startdrehzahl vom Anlasser gemessen?

Ähnliche Themen

Ich habe leider 2 sehr unschöne, nicht leicht zu behebende Rostschäden.
Mein Touran hat die Farbe Blackmagicperleffekt. An der Heckklappe in der Sicke ganz rechts zur Heckleuchte hin fängt es an zu gammeln. Die meisten Truthähne dieser Farbe haben an der gleichen Stelle Rost.
Und dann habe ich noch eine Rostunterwanderung (Rostblase) rund um einen Fuss der Dachreling rum.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 18. Mai 2021 um 19:52:01 Uhr:


Ich habe leider 2 sehr unschöne, nicht leicht zu behebende Rostschäden.
Mein Touran hat die Farbe Blackmagicperleffekt. An der Heckklappe in der Sicke ganz rechts zur Heckleuchte hin fängt es an zu gammeln. Die meisten Truthähne dieser Farbe haben an der gleichen Stelle Rost.
Und dann habe ich noch eine Rostunterwanderung (Rostblase) rund um einen Fuss der Dachreling rum.

Ja das habe ich auch an verschiedenen Touris in der Farbe . Sieht sehr unschön aus.

Washat das jetzt mit den Motoren zu tun ?.....ja ja ich duck mich gleich wieder wech!
Nur noch eins: Hab einen 1.9 TDI aus 2003 und bin nach wie vor hochzufrieden! Bisher keine größeren Reparaturen, läuft einfach !

Zitat:

@Pirat69 schrieb am 18. Mai 2021 um 18:27:59 Uhr:



Zitat:

Sobald ich auf die 50 Grad zugehe , muss ich orgeln. das liegt nicht an der Batterie oder am Anlasser, das ist ein Software Problem, die Fa. Siemoneit will 100 Euro dafür........
Das mit dem Abziehen des Tempfühlers habe ich noch nicht getestet, kommt man ja auch blöde ran!
Vielleicht sollte ich den mal wechseln, wer weiß, hat jemand eien teilenummer 1.9 AVQ Motor 74 kw 2004

---das auch noch: Ich habe ebenfalls einen AVQ und der macht diesbezüglich keine Probleme! Da wir ein ähnliches Bj. haben denke ich das es nicht an der Software liegt. Ich hatte auch mal den Tempfühler gewechselt ( von vorne gesehen: rechts hinter dem Motor), fand das eigendlich recht einfach.

Zitat:

@etiswieetis schrieb am 18. Mai 2021 um 20:12:56 Uhr:


Washat das jetzt mit den Motoren zu tun ?.....ja ja ich duck mich gleich wieder wech!
Nur noch eins: Hab einen 1.9 TDI aus 2003 und bin nach wie vor hochzufrieden! Bisher keine größeren Reparaturen, läuft einfach !

Sorry. Hast Recht! Ging ja nur um die Motoren. Dann bitte ignorieren ;-)

@FranziskaW
Bitte fangt nicht wieder mit dem Anlasser an!
Der springt kalt bei Minusgraden optimal an, da ist alles OK, bei 50 Grad Motortemperatur schicht im schacht.
Das ist hier so oft diskutiert worden....bitte nicht noch mal. Der Anlasser und die Batterie sind Top.
Zum BKD, lese mal im Netz wieviel BKD Motor die Risse hatten,

Zitat:

@etiswieetis
das auch noch: Ich habe ebenfalls einen AVQ und der macht diesbezüglich keine Probleme! Da wir ein ähnliches Bj. haben denke ich das es nicht an der Software liegt. Ich hatte auch mal den Tempfühler gewechselt ( von vorne gesehen: rechts hinter dem Motor), fand das eigendlich recht einfach.

Das kann und will ich doch gar nicht bestreiten 😁
Bei mir ist das so, das lässt sich nicht wegreden, leider!
Rechts am Kopf?
Dann hast du ja noch die Teilenr. ?
Leicht zu wechseln?
Einen Versuch wäre es wert!

Hans

@Pirat69
Genau. Kalt springt er auf der ersten Umdrehung an. Aber wenn Du die ganzen Beiträge zum Warmstart kennst, dann brauche ich Dir ja vom sich erhöhenden Widerstand bei zunehmender Temperatur nichts mehr zu erzählen.
Risse im ZKD beim BKD sind schon seit min. 15Jahren bekannt ;-)

Ich will das nicht mehr, OK! Genau anschauen , Widerstand bei Temperatur, kappa Batterie...
Anlasser NEU, Batterie Neu
Mehr schreibe ich wirklich nicht......mehr.
Die BKD Erkenntnisse sind toll 😁

Welche Motorkrankheiten beim BLS bekannt?

Zitat:

Rechts am Kopf?

Ja da in der Ecke.
https://www.youtube.com/watch?v=SQcb_2x4j2c
ist zwar kein Truthan, aber gleicher Motor. Aber Vorsicht, dort wurde der Fühler ohne ablassen des Kühlmittels gewechselt. Oft bleibt der O-Ring in der Bohrung stecken und bis man den raus hat und den neuen Fühler dann drin ist hat man schon mal 1 Liter Wasserverlust.

Dann hast du ja noch die Teilenr. ?

Da ruf ich morgens meinen unfreundlichen Teilehändler an, gib ihn die FIN durch und kann das dann ab mittag abholen. Kostet vlt. etwas mehr, ist mir in diesen Fällen aber egal.

Allerdings würde ich den erst mal mittels Tester (z.B. VCDS) in der Warmlaufphase prüfen, bevor ich ihn evtl. sinnlos wechsel.
Oder einfach den Stecker abziehen und warm fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen