Zuverlässigkeit 1,9 CDTI mit 88KW

Opel Vectra C

Hallo,
wenn ich so im Forum die Beiträge verfolge liest man oft von Problemen mit dem 1,9-er mit 110KW. Da dieser bekannterweise sehr oft unterwegs ist ist diese Häufung im Prinzip ja auch nachvollziehbar. Da ich persönlich den 1,9-er mit 88KW fahre und mein Vectra sich kurz vor dem Ablauf der Herstellergarantie befindet bin ich am Überlegen ob für mich die Anschlußgarantie eine lohnende Investition ist. Probleme mit dem von mir auch gefahrenen Motor sind wohl nicht so oft oder wurden vieleicht auch überlesen. Für Informationen welche Probleme mich vieleicht noch so treffen könnten währen sehr hilfreich. Übrigens bin ich für ein Dieselfahrer eher ein Wenigfahrer.

Danke Uwe

21 Antworten

interessiert mich auch!

Hallo vectra-fisch!

Ich fahre auch nen Vectra C 1,9 CDTI mit 88KW/120PS und mir ist auch schon aufgefallen, dass hier eigentlich ausschließlich Probleme mit dem 150PS CDTI auftauchen. Du bist mir also ein wenig zuvor gekommen mit Deiner Frage ;-)

Ich habe meinen Vectra zwar erst 2 Monate und er hat jetzt 41.000 km runter, aber Probleme sind mir noch keine aufgefallen, bis auf die heftigen Geräusche beim Überfahren extrem hoher Verkehrsberuhigungshügel. Hört sich echt übel an beim Einfedern, aber da werde ich die Tage mal zu meinem FOH fahren und das mal checken lassen. Ist ja noch über nen halbes Jahr Garantie drauf und so viel ich weiß gibt es da eine Feldabhilfe. ;-)

So, haut mal alle in die Tasten, es interessiert mich auch brennend, was eventuell noch so auf mich zu kommt.

Dominik

PS: Ich bin übrigens von Audi auf Opel gewechselt, weil mein Audi mir ab 100.000 km die Haare vom Kopf gefressen hat.

Hallo !

Ich fahre auch den Vectra 1.9CDTI mit 120 PS seit einem Jahr und bin voll zufrieden !
Außer das einmal das AGR Ventil getauscht worden ist, hatte ich keine Probleme !
Absolut zuverlässiges Fahrzeug !
Und die 120 PS reichen vollkommen aus. Fahre meinen, täglichen 60km Arbeitsweg über Landstrasse, mit 6,0 Liter bei zügiger Fahrt !
Fahrleistung jetzt 23.000km.

Re: interessiert mich auch!

Zitat:

Original geschrieben von Dominik79

Ich fahre auch nen Vectra C 1,9 CDTI mit 88KW/120PS und mir ist auch schon aufgefallen, dass hier eigentlich ausschließlich Probleme mit dem 150PS CDTI auftauchen.

Na dann schau mal in die Umfrage "welchen Motor habt ihr in eurem Vectra/Signum?" Da steht´s 24x 120 PS zu 98x 150 PS. Daß da die Mackenrate beim 150er höher ist, ist ja klar.

Im Übrigen unterscheiden sich der 120 und 150er doch von der "Hardware" nicht großartig, oder?

Stefan

Re: Re: interessiert mich auch!

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Na dann schau mal in die Umfrage "welchen Motor habt ihr in eurem Vectra/Signum?" Da steht´s 24x 120 PS zu 98x 150 PS. Daß da die Mackenrate beim 150er höher ist, ist ja klar.

Im Übrigen unterscheiden sich der 120 und 150er doch von der "Hardware" nicht großartig, oder?

Stefan

Hallo Südschwede,

die Verteilung habe ich schon gesehen, nur ist es schon ein Unterschied ob 88KW oder 110KW einmal mit 16 Ventilen, das andere mal mit 8 Ventilen. Damit ist sicherlich eine andere Software und mit Sicherheit auch einiges an der Peripherie modifiziert. Sonst wäre es ja ganz einfach auf den 16V mit 110KW aufzurüsten. Letztendlich ist aber die Langzeitstabilität vom Zusammenspiel aller Teile abhängig.

Trotzdem Danke für den Hinweis.

Uwe

Ähnliche Themen

Hallo,

meiner hat seit 01.02.2006 41.000 problemlose km hinter sich.

Der Motor verrichtet unauffällig das was er soll.

Verbrauch: 6,7 im Schnitt. max 8,6, min 5,7.
Ölverbrauch nicht messbar.
180/h problemlos fahrbar, bei 140/h kaum zu hören. Durchzug: na ja, fehlen halt ein paar Pferdchen😁

Alles was ich beim Vectra unschön finde hat nichts mit dem Motor zu tun.

Gruß
Loona

Hi!
Einmal was generelles zum 88 KW Motor.
Den gab es als 8V (Z19DT) und als 16V (Z19DTJ).
Der 16V wurde ausschliesslich im Astra verbaut.

Ich fahre den Wagen jetzt seit ca. 30.000km. Der Motor ist ausreichend durchzugsstark und verbraucht kein Öl. Leider ist er mit ein wenig zu rau und laut. Da ich aus der TDI Ecke stamme, kenn ich das nicht anders. 😉
Vorsichtshalber hab ich eine Anschlussgarantie für das 3.Jahr abgeschlossen, da ich den Wagen mit 1,5 Jahren gebraucht gekauft habe.

Verbrauchen tut er von 4,9 bis 9,9l, je nach Strecke und Laune. 😁

MFG

Moin,Moin,

ich fahre auch den 1.9er-Motor mit 88 kW. Habe das Auto mit 24.000 km genau vor einem Jahr gekauft und habe jetzt 46000 km auf de Uhr. Mit meiner Meinung kann ich mich nur
loona 100 % ig anschließen. (2 Beiträge oberhalb) Meine Werksgarantie läuft auch übermorgen leider ab. Ich hoffe nur das der Vecci mir in den nächsten Jahren noch so viel Freude macht wie im ersten.

Viele Grüße von
Hans-D.

Hallo,

auch ich fahre seit 07/05 diesen Motor ohne irgendwelche Probleme - km-Stand 29.000 - Ölverbrauch nicht messbar - Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 4 und 6 l/100 km

Auch hatte ich bisher keinerlei anderen Probleme mit meinem Vectra - übrigens: meiner hat 4 Jahre Werksgarantie (wurde von Opel damals so verkauft)

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Einmal was generelles zum 88 KW Motor.
Den gab es als 8V (Z19DT) und als 16V (Z19DTJ).
Der 16V wurde ausschliesslich im Astra verbaut.

Laut *** sollen sich Z19DTJ und Z19DTH nur in der Software unterscheiden, aber das nur am Rande.

Nicht ganz vernachlässigen darf man, dass etliche Z19DTH mit 180+ PS durch die Lande fahren. Mir scheint auffällig, dass diese Fahrer permanent über "Fahren im Notlauf" klagen. Wundert das wirklich?

Meine 110KW-Variante läuft jedenfalls wie am ersten Tag, völlig problemlos.

Fürs dritte Jahr hab ich noch Anschlussgarantie, aber es sieht nicht so aus, als bräuchte ich die bald. *aufHolzklopf*

Hallo,

ich denke mal bzgl der Zuverlässigkeit dürften sich sämtliche 1.9 CDTI wenig unterscheiden. AFAIK ist der bedeutendste Unterschied, dass der 150PS, bzw. die 16V Hydrostößel haben und die übrigen zur Einstellung müssen.

Nach zwei SW Updates ist mittlerweile auch die Anfahrschwäche weitgehend weg optimiert 😁.

MfG

Lars

Hallo,
die Erfahrungen hören sich ja ganz prima an. So wie es aussieht braucht ich wohl keine überhöhte Angst vor irgendwelchen Problemen haben. So einen Vielfahrer wie Omega-Opa haben wir bei den 88KW-Fahrern wohl leider nicht. Da hätte man sich vieleicht ein Bild über die noch auf sich zukommenden Probleme machen können. Selbst habe ich 32Tkm auf der Uhr und die erste Inspektion wird in naher Zukunft auf mich zukommen. Lt. Anzeige sind es noch 6Tkm. Seit der Übernahme mit 13Tkm habe ich die Werkstatt noch nicht gesehen und ich hoffe es bleibt so. Die Anschlußgarantie werde ich trotzdem wegen der vielen elektronischen Helfer abschließen. Diese Teile haben mittlerweile ein Preisniveau der dies sicherlich rechtfertigt.

Tschüß Uwe

Habe seit dem 03.11.2006 auch keine Werkstatt mehr gesehen 😁

Damals nur zum Wechsel auf Winterreifen 😁 😁

4 Jahre Werksgarantie???

Wo kann ich die Info herbekommen, ob meiner auch die 4 Jahre Werksgarantie hat? Das wäre ja quasi nen Traum! ;-)

Ich fahre meinen 88kW-Vecci jetzt seit 12/2005. Aktueller km-Stand: knapp 60.000. Kein Ölverbrauch. Service alle 50.000km (Anzeige passte bei mir exakt). Verbrauch über alles: 5,91l/100 (gerechnet - nicht BC).

Probleme von Anfang mit:
- Lenkradfernbedienung - auf Garantie getauscht (03/2006), seitdem OK!
- Heckklappe schließt nicht - neu eingestellt (03/2006), seitdem OK!
- Motor: Anfahrschwäche, Ruckeln, keine Leistung zwischen 1.900 u. 2.100 Umdrehungen, ... - 2 Software-Updates (das erste 03/2006), wobei jetzt das 2. bei der 50.000er Inspektion (11/2006) den Durchbruch brachte. Seitdem läuft er wunderprächtig.
- Radio/MP3-Player: Schmieren, Knarzen, Knacken, das Ding jodelt teilweise zum Haareausraufen. Bekommt mein FOH nicht in den Griff. Wird wohl auf einen Tausch hinauslaufen.
- Seit vorgestern: Heckklappe entriegelt bei Druck auf die Fernbedienung u. springt ein Stück auf. Fatal: ganz öffnen lässt sich die Klappe nun gar nicht mehr. Komme an den Kofferraum nur über den Innenraum heran. Mal heute beim FOH vorbeifahren.

Allg. Urteil: Lästige Fehlerchen, die ich bei einem Fahrzeug, das 34.000 Euro als Listenpreis hat, nicht vermutet hätte (aber bei anderen Herstellern scheint das ja auch nicht besser zu sein). Ansonsten fehlen mir die paar PS zum großen Bruder nicht. Bin mit der Schüssel auch so ganz flott unterwegs.

Gruß

Kieler Buttjer

Deine Antwort
Ähnliche Themen