Zuschaltung Klimaanlage, obwohl aus?
Unter welchen Bedingungen könnte/wird die Klimaanlage, trotz das sie ausgeschaltet ist, eingeschaltet?
Fahre, wenn nicht notwendig aufgrund der Temp., mit Modus AUTO, KLIMA AUS, Lüftungsstufe 1-2 und Umluft auf A durch die Gegend.
Die Düsen der Mittelkonsole auf BLAU und voll auf.
Nun merke ich aber manchmal, das gerade durch die Mittelkonsoledüsen ab und zu extrem gekühlte Luft kommt.
Es wird im Auto merklich kühler und "zieht" quasi.
Ist aber nicht von Dauer, sondern ist dann irgendwann wieder weg.
Die Luft ist mit Hand vor der Düse gefühlt viel kälter als die Außentemperatur zu dem Zeitpunkt.
z.B. gestern war es mal wieder.
Außentemp 19°C
AUTO auf 21,5°C eingestellt ohne KLIMA
Also kein Grund die Klima überhaupt anzuwerfen und selbst wenn ich es kühler hätte haben wollen, wären die 19°C Außentemp. ausreichend gewesen.
Schlägt da noch irgendein Sensor zu, der Luftfeuchte im Auto misst oder was auch immer?
Habe ich Fehlerspeicher nichts stehen, außer diese dubiose Geschichte mit der Info im IHKA "Fehler 801222 Klimakompressor Abschaltung wegen fehlender Freigabe DME/DDE" obwohl meine Öltemp. nie mehr als 100°C ist und Kühlwasser auch drauf etc.
53 Antworten
Öhm... m. E. liegt der Ort bei den meisten Autos an der gleichen oder ähnlicher Stelle. Aber andere Hersteller kriegen es vielleicht einfach etwas besser hin, dass nicht gleich ein großer Teil der Luft ausm Motorraum angesaugt wird.
@Avantix79 zum Thema warme Luft nach dem abstellen
dieses Problem habe ich auch und es nervt mich auch ein wenig da auch bei 30 grad Außentemperatur da erst warme Luft raus kommt sofern die Klima nicht an war …
Wegen dem Anlass war ich mal zum freundlichen und er meinte das es die Restwärme Funktion ist die die Wärme speichert wenn man die standlüftung benutzt die bis zu 15 min noch Wärme in den Innenraum befördert
Erkennst du an den Lamellen neben der Temperatur (nicht bei allen Modellen vorhanden) suche mal in der Bedienungsanleitung die Restwärme Funktion da kannst du alles drüber lesen
(Bild stammt von Google zur Veranschaulichung)
LG
Danke für den interessanten Hinweis. Die Lamelle ist mir tatsächlich schonmal aufgefallen. Wusste allerdings nicht, dass es auf die Restwärmefunktion hinweist. Die ist mir bekannt. Allerdings dachte ich, das System - welches ja auch mittels Feuchtigkeitssensor die Klimaanlage aktiviert, obwohl sie eigentlich "off" ist - sei intelligent genug, die Restwärmefunktion auch nur dann zu nutzen, wenn es Sinn macht... nämlich im Winter respektive bei kühlen Temperaturen.
Interessant wäre zu beobachten, ob die Restwärme-Lamellen-LED irgendwann auch ausgeht bzw. ob sie auch morgens bei Kaltstart direkt an ist oder nicht. Da werde ich mal drauf achten 🙂
Danke.
Die Restwärmeanzeige ist immer da auch bei kaltem Motor
Ähnliche Themen
Alter Hut, hat mich auch immer irritiert.
Die "Heizschlangen" werden immer angezeigt und haben keine Funktion. Leider.
Also die Restwärme wird nur bei unter 25° überhaupt in den Raum geleitet.
Die Restwärmeanzeige erfüllt erst ihre Verwendung wenn man bei ausgeschaltetem Fahrzeug die Lüftung aktiviert. Ist dann noch Wärme vorhanden leuchtet die Anzeige. Aber eben nur unter 25 Grad. Ansonsten wird nur Frischluft in das Fahrzeug zum Kühlen geblasen
Ich meine, auch bei programmierter Standheizung leuchten diese Lamellen noch einige Zeit nach dem verlassen des Autos.
Danke für die Hinweise bzgl. der Lamellen bzw. "Heizschlangen", kann ich so bestätigen.
Hab aber jetzt folgendes zum eigentlichen Thema rausgefunden: wenn ich sowohl A/C als auch die Autofunktion der Lüftung auf "off" stelle (also allet auf manuell), dann geht auch der Klimakompressor bei einsetzendem Regen nicht an. Scheint also auch beim LCI so zu sein. Das mittlere Rändelrad am Mittel-Ausströmer war übrigens auf blau gestellt.
War bei mir jetzt zweimal so. Allerdings kann ich nicht gewährleisten, dass die Rahmenbedingungen bzgl. Innenraum-Feuchtigkeit exakt die gleichen waren. Ich gehe aber mal davon aus. Beim ersten Mal, als die Klimaanlage bei einsetzendem Regen nach ca. 3 min anging (A/C: off, Lüftung: auto), war das relativ deutlich zu spüren, dass die ausströmende Luft schlagartig kälter wurde (Rändelrad auf blau).
Das war jetzt nicht so.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:13:06 Uhr:
Kann ich nur bestätigen.
Geht bei mir auch an wenn alles manuell eingestellt ist.
Bei mir offenbar nicht, wenn alles auf manuell steht. Ich fahre meist im EcoPro-Modus. Da merke ich immer ziemlich schnell, wenn der Kompressor anspringt, allein aufgrund der geänderten Geräuschkulisse.
Ich werde das aber nochmal beobachten. Ich bin eigentlich lange genug durch den Regen gefahren, als dass sie wie im Auto-Modus hätte reagieren müssen.
Gestern hab ich bei stehendem Auto und Zündung aus bei Außentemp. 10 Grad gute 30 min telefoniert, danach waren die Scheiben beschlagen. Spricht also für genügend Feuchtigkeit im Auto. Klima sprang anschließend nicht an, ich musste sie manuell einschalten (bzw. hab ich auf das Scheibensymbol für die Frontscheibe gedrückt, und selbst DA ging A/C nicht automatisch mit an, sondern ich musste sie ebenfalls von Hand aktivieren...). So sollte es meiner Meinung nach auch sein, wenn man es denn schon alles auf manuell stellt.
Vielleicht ist das ja beim 3er anders?
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 13. Oktober 2021 um 17:58:07 Uhr:
Zitat:
@atzebmw schrieb am 12. Oktober 2021 um 16:13:06 Uhr:
Kann ich nur bestätigen.
Geht bei mir auch an wenn alles manuell eingestellt ist.Vielleicht ist das ja beim 3er anders?
Ja möglicherweise, das dachte ich auch schon.
Aber nachdem ich den Thread hier entdeckt habe, dachte ich mir, dass die Leute im 5er das gleiche Problem wie beim 3er haben.
Über dieses „Problem“ lese ich schon seit Jahren.
Aber das glaubt man erst, wenn man es selbst erlebt hat.
Es ist bei mir auch nicht so, dass das immer automatisch geschieht.
Also ich muss meistens auch die Klima einschalten wenn die Scheiben beschlagen.
Und wenn sich die Klima mal wieder von alleine einschaltet, sind die Scheiben nicht mal beschlagen.
Ihr macht aber auch eine Wissenschaft draus. Bei mir ist die Klimaanlage immer an oder halt aus, wenn ich zb mit offenen Fenstern fahre. Fertig
Keine Probleme und alles funktioniert
Das ist wirklich schön, dass das alles bei dir funktioniert.
Das löst aber auch nicht das Problem um das es hier geht.