Zuschaltung Klimaanlage, obwohl aus?

BMW 5er F11

Unter welchen Bedingungen könnte/wird die Klimaanlage, trotz das sie ausgeschaltet ist, eingeschaltet?

Fahre, wenn nicht notwendig aufgrund der Temp., mit Modus AUTO, KLIMA AUS, Lüftungsstufe 1-2 und Umluft auf A durch die Gegend.
Die Düsen der Mittelkonsole auf BLAU und voll auf.

Nun merke ich aber manchmal, das gerade durch die Mittelkonsoledüsen ab und zu extrem gekühlte Luft kommt.
Es wird im Auto merklich kühler und "zieht" quasi.
Ist aber nicht von Dauer, sondern ist dann irgendwann wieder weg.
Die Luft ist mit Hand vor der Düse gefühlt viel kälter als die Außentemperatur zu dem Zeitpunkt.

z.B. gestern war es mal wieder.
Außentemp 19°C
AUTO auf 21,5°C eingestellt ohne KLIMA
Also kein Grund die Klima überhaupt anzuwerfen und selbst wenn ich es kühler hätte haben wollen, wären die 19°C Außentemp. ausreichend gewesen.

Schlägt da noch irgendein Sensor zu, der Luftfeuchte im Auto misst oder was auch immer?

Habe ich Fehlerspeicher nichts stehen, außer diese dubiose Geschichte mit der Info im IHKA "Fehler 801222 Klimakompressor Abschaltung wegen fehlender Freigabe DME/DDE" obwohl meine Öltemp. nie mehr als 100°C ist und Kühlwasser auch drauf etc.

53 Antworten

@k-hm
Habe es auch so codiert, dass beim Drücken des Automatik- Knopfes nicht die AC einschaltet. Dennoch kühlt/ trocknet die Anlage sofort, wenn der Feuchtigkeitssensor Feuchtigkeit registriert. Und das ist nicht de- codierbar- leider!

Das erklärt auch die manchmal beschlagen Scheiben, wenn man morgens den Motor startet und die Lüftung angeht.

Zitat:

@StevenM schrieb am 16. September 2021 um 17:17:37 Uhr:


@k-hm
Habe es auch so codiert, dass beim Drücken des Automatik- Knopfes nicht die AC einschaltet. Dennoch kühlt/ trocknet die Anlage sofort, wenn der Feuchtigkeitssensor Feuchtigkeit registriert. Und das ist nicht de- codierbar- leider!

Das erklärt auch die manchmal beschlagen Scheiben, wenn man morgens den Motor startet und die Lüftung angeht.

Klar, wenns draußen kühler ist und die Klima nicht an, dann beschlagen die Scheiben.

Bei meinem Wagen geht dann bei Motorstart der elektrische Innenraum-Zuheizer für ca. 30-60 sec an. Es kommt SOFORT lauwarme Luft, auch bei Frost. Die warme Luft hat nichts mit der Klimaanlage zu tun 😁

Wenn ich dann von Hand Klima dazuschalte, merkt man das sofort: der Beschlag verschwindet noch schneller.

Natürlich ist das nicht die Standheizung, die ist träger.
Und falls die vorher lief, habe ich das Problem mit Beschlag ja nicht 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@StevenM schrieb am 16. September 2021 um 17:17:37 Uhr:


@k-hm
Habe es auch so codiert, dass beim Drücken des Automatik- Knopfes nicht die AC einschaltet. Dennoch kühlt/ trocknet die Anlage sofort, wenn der Feuchtigkeitssensor Feuchtigkeit registriert. Und das ist nicht de- codierbar- leider!

Das erklärt auch die manchmal beschlagen Scheiben, wenn man morgens den Motor startet und die Lüftung angeht.

Nach meinem Wissensstand kann der Feuchtigkeitssensor decodiert werden, sodass die Klimaanlage nicht angesteuert wird.

Ah okay! Da muss ich nochmal ins Studium gehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@StevenM schrieb am 17. September 2021 um 21:25:32 Uhr:


Ah okay! Da muss ich nochmal ins Studium gehen

Nicht nur Du,

Ich habe es bis heute nicht hinbekommen!
Weder beim F noch beim G Modell…🙂

@golf3jubi
In welchem Steuergerät kann man das denn decodieren bzw hast Du den Pfad?

Zitat:

@StevenM schrieb am 17. September 2021 um 23:28:21 Uhr:


@golf3jubi
In welchem Steuergerät kann man das denn decodieren bzw hast Du den Pfad?

Du hast PN!

Ok, danke für die vielen Hinweise.

Noch eine Frage zur reinen Lüftung. Wenn ich 30 km gefahren bin (Lüftung verhält sich normal und so wie sie soll), den Wagen sagen wir ne halbe Stunde abstelle und dann weiterfahre, kommt bei Lüftung auf "Auto" Stufe 2, 20 Grad, aber A/C auf "aus", Rändelrad auf blau, NACH der Standpause erstmal warme Luft aus den Düsen (Außentemp. auch ca. 20 Grad). Erscheint mir erstmal logisch, weil sich vermutlich die stehende Luft durch die Motorwärme im Stand aufgewärmt hat.

Das bleibt dann aber auch auch während der Weiterfahrt so, zumindest für 5 - 10 min. Die Luft bleibt warm. Versteh ich nicht so ganz, wie lang ist denn der Weg vom Lufteinlass (m. E. doch unterhalb der Windschutzscheibe?) bis zum Innenraum? So schnell kann sich die Frischluft doch auf den - m. E. paar - Zentimetern nicht aufheizen bei Fahrt? Oder wird die "Frischluft" erstmal durch den ganzen Motorraum geleitet? Erst wenn ich die Klima einschalte, wird es besser, und wenn ich sie dann wieder aus mache, bleibt die Lufttemperatur auch ungefähr so, wie auch die Außentemperatur ist.

Gruß
Avantix

Der Wagen zieht reichlich Frischluft durch den Motorraum an.
Da wirst Du nie die kühle Luft der Umgebung bekommen.

Dafür riechst Du sofort, wenn der Abgastrackt nicht 100%ig dicht ist 😁

Gruß
k-hm

Das kenne ich auch so dass dort bei warmen Motor immer ziemlich warme Luft reinkommt obwohl es draußen kalt ist

Naja, aber wenn ich durchfahre, passiert das ja nicht. Erst nach dem Abstellen und dann 30 min später Weiterfahren, also wenn sich offenbar Stauwärme gebildet hat.

Bisschen komische Konstruktion, sog. "Frischluft" durch den Motorraum anzusaugen. Da muss ich mir tatsächlich mal die Konstruktion dazu ansehen. Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen.

Hatte ich in dieser Form auch noch bei keinem anderen meiner Autos so auffalllend, und das sind Opel, Mazda, Ford und Audi.

Also da ist jetzt nicht direkt das Rohr im Motorraum allerdings ist es so unpraktisch unter der Motorhaube angebracht das die warme Luft aus dem Motorraum mit angesaugt wird

Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 20. September 2021 um 23:51:35 Uhr:


Also da ist jetzt nicht direkt das Rohr im Motorraum allerdings ist es so unpraktisch unter der Motorhaube angebracht das die warme Luft aus dem Motorraum mit angesaugt wird

Ich finde das Ansaugen von Innenluft durch den Motorraum auch nicht so richtig prickelnd.
Wenn der Abgastrackt "leckt" und der Wagen im Stau läuft... so von wegen CO oder Dreck-Gas im Innenraum... ist nicht mein Ding. Kann ich aber nicht ändern, ist halt die Konstruktion.

Gruß
k-hm

Danke für die Antworten.

Ja, so manche Konstruktionsideen in grundlegenden Bereichen hab ich beim F11 auch noch nicht so recht verstanden...

Was wäre denn ein besserer Ort um die Frischluft für den Innenraum anzusaugen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen