Zuschaltbarer Allrad (xDrive)

BMW 3er

Hallo zusammen,

hab letztens mit einem Kollegen über das Thema gesprochen und irgendwie sind wir auf keine logische Lösung gekommen. Deswegen hier der Versuch, vielleicht kann mir wer weiterhelfen:

BMW gibt im Marketing ja die Information weiter, dass es sich beim xDrive-Antrieb um ein intelligentes Allradsystem handelt. Bei Bedarf können 100% der Antriebsenergie auf einen Reifen gelenkt werden, wodurch ein Vorankommen bei ziemlich jeder Witterung bzw. Straßenbeschaffenheit möglich wird. So weit, so Marketing.

Eine Frage drängt sich bei mir auf: Im F30 / F31 bietet BMW einen "Fahrerlebnis-Schalter" an. Von Sport+ bis EcoPlus ist da angeblich alles möglich. Die Einstellungen haben Auswirkung auf Gasannahme, Direktheit der Lenkung, ... Warum ist es jedoch nicht möglich, diese Einstellungen mit dem Antriebskonzept zu verbinden? Ein zusätzlicher Modus (Names "xDrive"😉 wär im doch denkbar, oder die flexible Einstellung ob alle Räder oder nur die Hinterräder angetrieben werden sollen.

Hab ich da eine falsche Vorstellung von xDrive oder warum gibt es in keinem BMW den Allrad als flexible Zuschaltung, wie es andere Hersteller ja auch können?

Danke euch!
sorlag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Viel interessanter wäre ein Knopf, mit dem man das Zusatzgewicht und Reibungsverlust aus- und wieder einschalten kann. Dann würde ich auch X-Drive bestellen.

Da erzählen Sie aber laufend, dass das angeblich nicht möglich sei... 😁

Wie willst Du ein Gewicht ausschalten?

Ich dachte, dass darin der Sarkasmus lesbar wäre... 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Irgendwo hört´s eben auf.
Die Bremsbalance kannst ja (im Gegensatz zum Motorsport) auch nicht selber einstellen.
Und glaub mir - das ist gut so.
Wenn ich nur sehe, wieviele Mitbürger schon mit Blinken beim Spurwechsel überfordert sind..... nenene. Lasst mal die Autos selber denken, wo´s Sinn macht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Folki



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was soll der Vorteil sein, wenn das der Fahrer macht?

Was ist das denn für ne Frage? Was ist der Vorteil von verstellbaren Fahrwerken und diversen Fahrmodi?
Ich kann es so einstellen wie es mir passt.

und wie oft bist du auf der rennstrecke unterwegs??

Zitat:

Original geschrieben von Folki



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was soll der Vorteil sein, wenn das der Fahrer macht?

Was ist das denn für ne Frage? Was ist der Vorteil von verstellbaren Fahrwerken und diversen Fahrmodi?
Ich kann es so einstellen wie es mir passt.

Was ist denn das für eine Antowort? Die Frage war, wo das einen Vorteil bietet? Wenn wir davon ausgehen, das xDrive funktioniert, könntest Du die Haftung nur verschlechtern.

Ich bin auf keinen Rennstrecken unterwegs.
Bei den verstellbaren Fahrwerken und Fahrmodi (eco, sport und bla) fragt ja auch keiner wo der Vorteil ist, wo doch die meisten schon mit der Grundeinstellung bzw. Standardfahrwerk 80-90% ihrer Bedürfnisse abgedeckt haben sollten. Man kann es halt einstellen, wenn man möchte. Das ist der Vorteil PUNKT.
Und so könnte man sich doch auch 3 Modi für den Allrad vorstellen: aus, 40:60 oder nur bei Bedarf an. Gut, ob jetzt 70 oder 60% auf die Hinterachse gehen ist letztendlich egal. Wobei es doch auch sein kann, dass es einige lieber eher hecklastig gerne haben und andere eher Richtung 50:50. Irgendwelche unsinnigen Einstellungen sollte man natürlich nicht zulassen. ;-)
Allerdings sind einige in der Tat schon mit dem Einhalten der Verkehrsregeln überfordert. Ob dann der verstellbare Allrad neben all den 10.000 anderen Spielereien die ein Auto heutzutage bietet, noch eine Rolle spielt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Folki


Ich bin auf keinen Rennstrecken unterwegs.
Bei den verstellbaren Fahrwerken und Fahrmodi (eco, sport und bla) fragt ja auch keiner wo der Vorteil ist, wo doch die meisten schon mit der Grundeinstellung bzw. Standardfahrwerk 80-90% ihrer Bedürfnisse abgedeckt haben sollten. Man kann es halt einstellen, wenn man möchte. Das ist der Vorteil PUNKT.

Natürlich fragt jemand bei den Fahrmodi, was der Vorteil ist, wird ja auch ausgiebig diskutiert hier im Forum. Je nach Fahrsituation kann man die "Nervosität" des Autos anpassen und hat dadurch einen Mehrwert.

Zitat:

Und so könnte man sich doch auch 3 Modi für den Allrad vorstellen: aus, 40:60 oder nur bei Bedarf an. Gut, ob jetzt 70 oder 60% auf die Hinterachse gehen ist letztendlich egal. Wobei es doch auch sein kann, dass es einige lieber eher hecklastig gerne haben und andere eher Richtung 50:50. Irgendwelche unsinnigen Einstellungen sollte man natürlich nicht zulassen. ;-)
Allerdings sind einige in der Tat schon mit dem Einhalten der Verkehrsregeln überfordert. Ob dann der verstellbare Allrad neben all den 10.000 anderen Spielereien die ein Auto heutzutage bietet, noch eine Rolle spielt...

Wenn das Auto genügend Grip hat, dann macht es doch gar keinen Unterschied wie die Verteilung eingestellt ist. Wenn nicht genügend Grip da ist, würde Dein Vorschlag bedeuten, dass man auf Grip verzichtet, obwohl das System ihn herstellen könnte. Das ist in etwa so sinnig wie das ABS in der Intensität regeln zu wollen.

Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. ABS ist Sicherheitsrelevant und da wil ich im Fall des Falles natürlich max. Grip haben!
Es geht mir aiuch garnicht so sehr um den Grip, als das Fahrverhalten allgemein. Ein reiner Hecktriebler fährt sich halt doch anders als AWD und umgekehrt gibt es genügend Situationen, wo ich die Vorzüge des xDrives haben möchte.
Aber wie auch immer - ist doch toll, wenn dir an der Stelle nichts fehlt. Ich dagegen würde mich nicht wehren, wenn es das Feature geben würde.

Zitat:

Original geschrieben von Folki


Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. ABS ist Sicherheitsrelevant und da wil ich im Fall des Falles natürlich max. Grip haben!
Es geht mir aiuch garnicht so sehr um den Grip, als das Fahrverhalten allgemein. Ein reiner Hecktriebler fährt sich halt doch anders als AWD und umgekehrt gibt es genügend Situationen, wo ich die Vorzüge des xDrives haben möchte.

Die Unterschiede liegen aber immer in dem Bereich, wo der Grip verloren geht. Wenn Du also gerne mit durchdrehenden Vorder- oder Hinterrädern anfahren möchtest, macht eine manuelle Anwahl natürlich Sinn, weil das xDrive es sonst verhindern würde.

Das stimmt nicht.
Das ist nur ein Unterschied.
Der andere ist wie gesagt das Fahrverhalten speziell in Kurven und bei Lastwechsel. Hat mit Grip (bzw. durchdrehenden Rädern) wenig zu tun, sondern wo Kraft aufgebaut wird (schieben vs. ziehen).

mal ne vielleicht dumme Frage:
Spürt man beim xDrive die wirkenden Antriebskräfte auf den Vorderrädern?
Wenn ja, wäre das für mich ein Argument für die Idee des TE.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


mal ne vielleicht dumme Frage:
Spürt man beim xDrive die wirkenden Antriebskräfte auf den Vorderrädern?
Wenn ja, wäre das für mich ein Argument für die Idee des TE.

Ich kanns nur vom X5 sagen - du merkst von den Antriebseinflüssen gar nix. Speziell an der Vorderachse nicht - ein reiner Fronttriebler würde mir nicht mehr ins Haus kommen 🙂

ich weiß gar nicht warum hier einige so gegen diese Idee sind. Ich finde es durchaus begründet diese Frage zu stellen.
Ich hätte meinen M135i sogar höchstwahrscheinlich mit xdrive bestellt, wenn ich zwischen XDrive und SDrive per Knopfdruck switchen könnte. Ok, das Mehrgewicht ist auch ein Thema(Nachteil), aber es wär's mir wert gewesen, wenn ich im Sommer dafür "Heck-Spaß" habe und im Winter (oder bei starkem Regen) die Sicherheit eines XDrive genießen könnte.

In einer aktuellen TV-Werbung (von Citroen oder Mitsubishi glaube ich) wird ein SUV gezeigt, welcher per Drehschalter von 2WD auf 4WD umstellen kann. Ich tippe mal es handelt sich dabei um Front- oder Allradantrieb.

Also warum nicht: Heck- oder Allradantrieb - wählbar per Knopfdruck.
Das das XDrive bei der Aktivierung dann trotzdem die Kraft genau dorthin verteilen soll, wo sie fehlt, versteht sich von selbst.

Grüße
disor

Zitat:

Original geschrieben von Folki


Ich bin auf keinen Rennstrecken unterwegs.
Bei den verstellbaren Fahrwerken und Fahrmodi (eco, sport und bla) fragt ja auch keiner wo der Vorteil ist, wo doch die meisten schon mit der Grundeinstellung bzw. Standardfahrwerk 80-90% ihrer Bedürfnisse abgedeckt haben sollten. Man kann es halt einstellen, wenn man möchte. Das ist der Vorteil PUNKT.
Und so könnte man sich doch auch 3 Modi für den Allrad vorstellen: aus, 40:60 oder nur bei Bedarf an. Gut, ob jetzt 70 oder 60% auf die Hinterachse gehen ist letztendlich egal. Wobei es doch auch sein kann, dass es einige lieber eher hecklastig gerne haben und andere eher Richtung 50:50. Irgendwelche unsinnigen Einstellungen sollte man natürlich nicht zulassen. ;-)
Allerdings sind einige in der Tat schon mit dem Einhalten der Verkehrsregeln überfordert. Ob dann der verstellbare Allrad neben all den 10.000 anderen Spielereien die ein Auto heutzutage bietet, noch eine Rolle spielt...

Und seit wann verbaut BMW, automatisch anpassende Fahrwerke, die innerhalb kurzer zeit die Dämpfung und Federrate einstellen???

das wäre dann der passende Fahrwerks Vergleich. 

Wenn man nach den erhältlichen Fahrwerken das vergleichen wurde, dann wäre es als ob man fixe drehmomentverteilungen einstellen sollen können sollte.

Ich sehe keinen Vorteil, die Automatik korrigieren zu wollen. Außer auf der Rennstrecke. Dass durch solche Korrekturen das Fahrzeug sich jedes mal anders im Grenzbereich verhält, dürfte jeden normal Fahrer völlig überfordern und ihn in die Leitplanke befördern... ( wenn es eine gibt.)

Mach mal drifttrainings auf Eis und dann reden wir weiter.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von disor


ich weiß gar nicht warum hier einige so gegen diese Idee sind. Ich finde es durchaus begründet diese Frage zu stellen.
Ich hätte meinen M135i sogar höchstwahrscheinlich mit xdrive bestellt, wenn ich zwischen XDrive und SDrive per Knopfdruck switchen könnte. Ok, das Mehrgewicht ist auch ein Thema(Nachteil), aber es wär's mir wert gewesen, wenn ich im Sommer dafür "Heck-Spaß" habe und im Winter (oder bei starkem Regen) die Sicherheit eines XDrive genießen könnte.

In einer aktuellen TV-Werbung (von Citroen oder Mitsubishi glaube ich) wird ein SUV gezeigt, welcher per Drehschalter von 2WD auf 4WD umstellen kann. Ich tippe mal es handelt sich dabei um Front- oder Allradantrieb.

Also warum nicht: Heck- oder Allradantrieb - wählbar per Knopfdruck.
Das das XDrive bei der Aktivierung dann trotzdem die Kraft genau dorthin verteilen soll, wo sie fehlt, versteht sich von selbst.

Grüße
disor

Mit nem 4wd kann man genau so gut Driften und donuts machen wie mit nem Rwd. Er ist nur etwas instabiler und schwieriger zu halten. Das man mit nem AWD keinen Spaß haben kann, liegt dann wohl nur am Fahrer.....

Gretz

@Kevin
Oder an der Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@Kevin
Oder an der Leistung.

Naja 320 ps dürften schon reichen... Normal... Grins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen