Zusatzwasserpumpe
Moinsen an alle! Wie sicherlich bekannt neigen die ASN Motoren zu Hitzerissen der Laufbuchsen. Dies lässt sich vermeiden indem man eine Zusatzwasserpumpe, welche in den Modellausführungen für "wärmere Länder" standartmäßig vorhanden ist, nachrüstet. Diese ist über ein Relais (646) an das Stg. angeschlossen.Meine Frage nun an alle: Wie wird die Wapu am Steuergerät angelernt? Welcher Kanal etc.? VAS PC oder VCDS ist mir egal, ich habe beides. Vielleicht kann mir hier geholfen werden. Bin dankbar für alle sinnvollen Tips.
39 Antworten
Kann nur programmiert werden? Hat kein Thermoschalter.
Moin, das sind schon mal wichtige Infos. Wir haben gestern mal mit ner Prüflampe geprüft wie lange nach abschalten der Zündung noch Strom über das Relais 646 (ist das für die Pumpe) fließt. Das waren max. 20 Sek. ? Kommt mir ein bißchen wenig vor. Ausprobiert haben wir die Pumpe noch nicht, wird erst nächste Woche passieren. Wenn die wirklich nur so kurz nachläuft macht das keinen Sinn. Dann kommt Plan B, mit einer Zeitschaltung die bei Motor aus die Pumpe 10 min nachlaufen läßt.
Der Strom wird erst geschallten wenn die Temperatur über 110° ist. Also bei Zündung aus schaltet die Pumpe kurz. Ich suche mir jemanden der mir mein Motorsteuergerät umprogrammiert weil es schon besser wäre wenn der Lüfter auch mitläuft, so kann das heisse Wasser auch gekühlt werden. Hast du noch die Vorkats vergaut? Die tragen nämlich auch zu Hitzestau bei.
Moin Adriano36, ne die Vorkats sind ok. Das mit der Programmierung wäre interessant. Vielleicht findest du ja jemanden. Ansonsten habe ich ja noch den Plan B, das ist eine Zeitschaltung die die Pumpe nach Zündung aus noch 10min nachlaufen läßt. Ob sich die mit der Lüftersteuerung koppeln lässt weiß ich allerdings nicht. Wäre aber nicht so schlimm. Ich habe die Pumpe bei warmen Motor mal angeschlossen und die hat das Kühlmittel innerhalb von ca. 5 min von 88° auf 79° runtergekühlt. Das ist meines Erachtens nach die Hauptsache. Ich bleibe dran, denn ich habe keine Lust nochmal einen Motor aufzubauen.
Ähnliche Themen
Moin Moin , warum macht ihr das nicht wie beim 2,7 BiT, Lüftersteuergerät , das steuert den oder die Lüfter und den Lüfternachlauf der auf Max. 10 Minuten eingestellt ist. Angeschlossen sind direkt ans Lüftersteuergerät die E-Lüfter, die beiden Thermoschalter ( wovon ich einen von 110 Grad Original auf 95 Grad geändert habe damit die Turbos nach abstellen noch ne Kühlung bekommen) und das Motorsteuergerät sowie Dauerstrom.
Und es funktioniert Supi
Der Asn hat ja keine Thermoschalter der macht das über das Motorsteuergerät darum geht das nicht.
Hat der ASN den im hinteren Wasserrohr nicht einen Blindstopfen sitzen ?
Doch das hat er
Dann setz doch da den Thermoschalter rein! Ich hab den vom T2 für die Temperatur Warnlampe genommen weil der bei 95 Grad schaltet.
Ist auch eine gute Idee