Zusatzwasserpumpe Standheizung
Hallo BMW Gemeinde,
ein neues Problem 🙂 - aber nichts dramatisches...
Bei dem 5 39er 525d (M57) Mai 2000 (FIN GY01605) ist die Zusatzwasserpumpe defekt - das Übliche also, hatte ich auch schon,
Ich hab mich jetzt im Teilekatalog schlau gemacht und unter der FIN die Pumpe 64 11 8 374 994 gefunden - dies ist die gleiche wie sie auch in meinem 2001er getauscht wurde.
Nur - das Teil im Wagen sieht anders aus - ich komme nicht ran um ein vernünftiges Foto zu machen - die beiden Ventile oben und die Schlauchanschlüsse sind ident, nur ist im unteren Bereich keine Elektropumpe zu erkennen (nur schwarzes Plastikgehäuse) und vor allem fehlt auch der Stecker für die Pumpe an sich von vorne (der Stecker von oben ist da)
Der Wagen hat aber eine funktionierende (original) Standheizung und Klimaautomatik ....
Fehlerspeicher: Zusatzwasserpumpe Kurzschluss an Masse
Kann mir jemand weiter helfen?
Die beim Freundlichen bestellen stur nach Teilenummer - das bringt mir nichts.
Bitte um Hilfe,
Liebe Grüße,
Oliver
41 Antworten
Nochmals vielen dank an alle für die Hilfe !
Die standheizung läuft normal, ohne Fehlermeldung - ob die restwarme funktioniert muss ich erst ausprobieren - momentan hat's bei uns 29grad 🙂
Schon irgendwie seltsam die ganze Konstruktion - standheizung und restwarme ohne Pumpe ist irgendwie sinnlos ...
Was soll's, ist ja nur meine Frau die friert 🙂
Ich werde das ganze mal bei niedrigen Temperaturen ausprobieren und dann berichten...
Danke nochmals und schönen Sonntag ,
Lg Oliver
Die Restwärmefunktion läuft dann vermutlich auch über die Standheizung-Pumpe (keine originale BMW-Zusatzwasserpumpe, vermute ich?) - somit sollte das passen. Funktioniert denn die Restwärme?
BMW_verrückter
Klingt logisch - ich muss mal die nächste Kaltfront abwarten - bei uns hats immer noch 18°, ich kann die Restwärme daher nicht ausprobieren...
Wenn ich nächste Woche Zeit habem werde ich mal die Radverkleidung abbauen und nachsehen was Sache ist.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Schönen Abend,
LG,Oliver
Hallo Oliver,
alles klar - kannst ja dann was reinschreiben da 😉
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Dein Zuheizer ist zur Standheizung umcodiert und deshalb kannst Du den auch über das MID programmieren. Die Fehlermeldung ist irrelevant und weist auf keinen Fehler hin, solange Deine Standheizung / Zuheizer fkt.
Die kann man rauscodieren, das ist so ein Programmierfehler von BMW genauso wie ständig ein defekter Ölniveausensor angezeigt wird! 😕 Viele lassen den dann für über 100 € wechseln und nebenbei wird die Fehlermeldung rauscodiert und sie glauben nun, alles ist wieder schön.😕
Standheizung heißt in Deinem Fall: das Kühlwasser, also der Motor wird vorrangig erwärmt und damit hast Du die richtige Kofiguration!
Du brauchst keine Zusatzwasserpumpe, die ist für die Warmduscher, die lieber in ein warmes Auto steigen und denen es egal ist, ob der Motor warm oder kalt ist!😁
MfG Thomas
Vielen Dank Thomas, für deine super Erklärung - dann werd ich meiner Frau mal klarmachen, dass ein warmer Motor 100Mal wichtiger als ihr warmes Popscherl 🙂
Danke nochmal an Alle für die Hilfe,
LG,Oliver
Mal zwei Fragen meinerseits dazu: Hängt die/eine ZusatzWaPu nicht unten an der Kühlerzarge mit dran ? Und zweitens wenn ich, wie in meinem Fall die Funktion Standlüftung oder Standgebläse (weiß nicht auswendig wie's im Monitor steht) habe, könnte da ein "Kühlwasservorwärmer" in den Wasserkreislauf integriert werden, der dann anläuft wenn der Timer der Standlüftung anspringt ?
Gruß
deKoch
Was hattest Du nochmal für ein Fahrzeug?
Grundsätzlich muß ein Zuheizer verbaut sein (soviel ich weiß, bei allen Dieseln ohne Latentwärmespeicher). Dann ist es eine Frage der Codierung, den zur Standheizung freizuschalten. Allerdings ist die Wasserpumpe in den Zuheizer integriert.
MfG Thomas
Nein, die Zusatzwasserpumpe ist bei manchen BMW-Modellen am Wasser/Heizungsventil direkt oder aber beim E60 oder E90 bspw. im weiteren Verlauf der Rohrleitungen. Oftmals wird das Thermostat für das Automatikgetriebe und deren Ölkreislauf am Kühler (seitlich) mit dieser Zusatzwasserpumpe verwechselt.
BMW_verrückter
Dann ist aber kein kompletter Zuheizer ala Webasto verbaut, obwohl es keinen Unterschied machen sollte, wo letztendlich die WaPu sitzt. Ich kenne die Ausführung, wo sie unter dem Doppelventil verbaut ist aber soweit ich weiß, hat der dann keine Klimaautomatik.
MfG Thomas
Die Zusatz WaPu mit dem Doppelventil ist bei meinem 530d verbaut und kürzlich getauscht worden - und ich habe Klimaautomatik...
Der 525er meiner frau hat eben nur das Doppelventil ohne Zusatzwapu (die möglicherweise direkt am Heizer sitzt)
Liebe Grüße,
Oliver
Ja, ich hatte das gestern auch nochmal im ETK nachgeschaut. Ich muß meine Aussage diesbezüglich zurücknehmen.
Bei meinem ist auch nur das Doppelventil verbaut und als Zuheizer eine Webasto mit Wasserpumpe.
Es liegt wohl an der Art des Zuheizers, ob unterm Doppelventil eine WaPu ist oder nicht.
Das ist aber für die Sache an sich eigentlich egal.
MfG Thomas
Zitat:
@oliver1867 schrieb am 13. September 2012 um 10:05:02 Uhr:
Die Zusatz WaPu mit dem Doppelventil ist bei meinem 530d verbaut und kürzlich getauscht worden - und ich habe Klimaautomatik...
Der 525er meiner frau hat eben nur das Doppelventil ohne Zusatzwapu (die möglicherweise direkt am Heizer sitzt)
Liebe Grüße,
Oliver
Hallo Oliver, bei dir wurde ja das Doppelventil mit Zusatzwasserpumpe getauscht, was hat sich da genau geändert?
Ich habe das Problem, dass trotz Standheizung der Motor nicht warm wird, der Innenraum jedoch schon. Das ist zwar nett, aber mir wäre wichtiger nen warmen Motor zu bekommen.
Der betroffene E39T FL 530d (2001) hat Klimatronic und Standheizung ab Werk und hat diese Zusatzwasserpumpe, welche aber auch im Fehlerspeicher als defekt gilt. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob der Motor warm wird, wenn ich die € 250.- für eine neue Zusatzwasserpumpe investiere.
Für mich ist das Ganze etwas seltsam, denn ich hab noch einen 530d VFL (1999) der hatte ab Werk nur Zuheizer, dann wurde mir die STH bei BMW reincodiert, der hat diese Zusatzwasserpumpe nicht, aber Motor und Innenraum werden wunderbar warm. Warum also wäre eventuell beim FL diese Zusatzpumpe notwendig?
Grüße Peter
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 12. September 2012 um 20:08:38 Uhr:
Nein, die Zusatzwasserpumpe ist bei manchen BMW-Modellen am Wasser/Heizungsventil direkt oder aber beim E60 oder E90 bspw. im weiteren Verlauf der Rohrleitungen. Oftmals wird das Thermostat für das Automatikgetriebe und deren Ölkreislauf am Kühler (seitlich) mit dieser Zusatzwasserpumpe verwechselt.BMW_verrückter
Hallo BMW verrückter, ich hab gerade eine Frage an Oliver gestellt zum Thema Zusatz WAPU.
Ich würde auch gerne deine Aussage dazu haben, da ich sehe, dass du dich damit sehr gut auskennst.
Danke Peter