Zusatzwasserpumpe läuft immer

Audi A6 C5/4B

Hallo Forum,

ich habe einen A6 4B 2,7 Biturbo Bj. 2004 dieser hat für die Kühlung der Turbolader eine Zusatzwasserpumpe die bei 110 Grad Celsius nach abstellen des Fahrzeugs für 10 Minuten nachläuft.
Nun läuft meine Zusatzwasserpumpe immer nach einen Zündungslauf, d.h wenn ich mal kurz um den Block fahre und den Motor ausmache laufen beide Lüfter sowie die Zusatzwasserpumpe an obwohl der Motor keine 60 Grad hat. Nun habe ich zweimal den Thermoschalter F95 sowie das Lüftersteuergerät V293 ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Stecker ist nun vom Thermoschalter abgezogen, sonst saugen mir die Lüfter immer die Batterie leer.

Nun meine Frage: Gibt es ein Relais das diesen Pumpennachlauf steuert?

Gruß Rainerfrank

19 Antworten

...meinte natürlich die Beifahrerseite auf der ich ihn erneuert habe.

Zitat:

@Bremsscheibenfett schrieb am 28. Juni 2017 um 19:27:10 Uhr:


So die Lüfter laufen wenn die Klimaanlage in Betrieb ist. Das passt also, doch kann ich von oben den anderen Fühler nicht sehen. Wie komme ich denn an der Fahrerseite an den dran?

Kurios ist nur dass der Fehler mit dem Fühler auf Bank 1 wieder aufkommt, obwohl ich den Fühler auf der Fahrerseite erneuert hab.

Das mit der FIS Anzeige?
Um an den Fühler ran zu kommen musst du den Ausgleichsbehälter lösen und zur Seite legen, das Ansaugrohr demontieren, die sekundäluftpumpe ausbauen und siehe da ist der Fühler!

Was meintest du mit der FIS-Anzeige?
Also nochmal das Ansaugrohr (Alu) runter, was die in der Werkstatt demontiert hatten um die Zusatwasserpumpe zu tauschen?
Müsste dann also nochmal den baugleichen Fühler bestellen oder ist da ein anderer?
Muß ich die Ansaugkrümmerdichtungen auch wieder erneuern oder kann ich die, die vor einer Woche reingekommen sind wieder einbauen?
Bleibt das Wasser im Vorratsbehälter drin oder tritt es bei der Demontage aus?

Und du bist zuversichtlich daß das dann der Grund für den Dauerlauf ist?
Hattest bu das Problem bei deinem 2,7t auch?

Moin Moin, nicht die Ansaugbrücke!! Nur das Ansaugrohr / Kunststoffrohr silber Farbe demontieren!
Pass auf , schreib mir ne PN und ich geb dir meine Rufnummer dann erkläre ich dir das.
Ist besser.
LG

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,
es ist seit meinem letzten Beitrag zu dem Thema ein wenig Zeit vergangen.
Hatte zwischendurch an dem Thema weiter gewerkelt.
Die beiden Fühler habe ich dank des Tip von quattro89c getauscht, doch der Dauerlauf war dann nicht weg.
Also kurzerhand nach weiterer Fachsimpelei das Lüftersteuergerät, das auf der Fahrerseite im Motorraum hinter der Stoßstange sitzt, als Störenfried ausgemacht und gewechselt.
Die Zusatzwasserpumpe hatte ich vorher wegen dem Dauerlauf abgeklemmt und mit einiger Verzögerung dann bei bestem Schrauberwetter im Frühjahr wieder angesteckt.

Final wurde die Batterie wieder angeklemmt und siehe da, die elektrische Zusatzwasserpumpe lief direkt ganz kurz an und verstummte.
Seit dem läuft diese Baugruppe wieder so wie es soll.
Mit einer Einschränkung, dass vor ein paar Tagen der Kühlerlüfter seinen Dienst quittiert hat, der normalerweise beim Einschalten der Klimaanlage dann mitläuft.

Neues Ersatzteil liegt schon zum Einbau bereit. :-)

Das freudige Werkeln geht also weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen