Zusatzwasserpumpe austauschen aber wo ist sie am Auto?
Hallo Leute,
bräuchte eure Hilfe, meine zusatzwasserpumpe von der Stanheizung ist laut BMW Werkstaat defekt. Habe schon eine gekauft und möchte sie selbst einbauen bloß weiß nicht wo die Pumpe sich befindet, im Motorraum oder unter dem Auto?
Ich hoffe ich komme hier weiter, weil im Web konnte ich über den sitzplatz der Pumpe nichts finden.
Fähre ein BMW E60 BJ: 08.04 530IA mit Standheizung vom Werk webasto
Gruß
39 Antworten
@Simon: Auf solche Kommentare habe ich eigentlich schon gewartet... 😮
Zitat:
Original geschrieben von Speedsterfahrer
@Simon: Auf solche Kommentare habe ich eigentlich schon gewartet... 😮
Ich meine es aber nicht böse.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Wie durch Zufall ging heute früh meine Motorhaube auf (Mech wollte noch kurz Winter-Check machen), da hab ich grad gleich nochmal nachgeschaut.
Das Doppelventil ist bei mir wie vom BMW-V schon beschrieben direkt am Radkasten verbaut, quasi in direkter Linie Mitte Motorblock/Glühkerzen-STG/Radhaus.
Man sieht sofort die Doppelzylinder von oben. Dann ist etwas weiter rechts nach innen unten die Pumpe verbaut, kann man blind ertasten.
Genauso ist es bei mir und bei anderen E60, an denen ich gearbeitet habe 🙂 Eigentlich bei jedem BMW (fast) ist der dort zu finden 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
Ich habe mir jetzt auch endlich eine Neue bestellt. Müsste morgen kommen und werde Sie direkt einbauen. Da die Pumpe wirklich sofort zu sehen ist ohne etwas abzuschrauben sollte es recht einfach sein. Ich werde berichten...
Ähnliche Themen
Ja, steht bei mir jetzt am WE auch an, mal sehen.
Nach dem Ausfädeln und "nach oben biegen" soll es sogar ohne Abklemmen der Schläuche gehen.
Total einfach, Plug & Play! Hat nichtmal 10 Minuten gedauert. :-)
Nun würde mich allerdings noch interessieren, ob speedster sie auch gefunden hat 😉
Grüße!
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von theSteffen
Total einfach, Plug & Play! Hat nichtmal 10 Minuten gedauert. :-)
Ja, aber nochmal für´n Klein-Doofie mit Plüschohren: Läuft da KW raus, nachdem man die soweit wie´s geht nach oben gebogen hat, oder muss man Schläuche abklemmen?
Bin noch ned dazugekommen, hat nur geregnet.
Vorher Druck ablassen, indem du den Ausgleichsbehälter aufdrehst.
Dann laufen nur wenige cl raus.
Ah ok, guter Tip, Danke.