Zusatztank T8

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ist jemandem bekannt, ob die Möglichkeit besteht einen Zusatztank zu verbauen? Der Tank des T8 ist doch verhältnismäßig klein. Ich schätze meinen 90l Tank sehr da mich die Tankerei nervt und bei ca. 7-8 Litern Verbrauch muss ich derzeit erst nach rund 1000 km zur Tanke. Sollte es hier eine Möglichkeit geben einen Zusatztank zu verbauen, würde ich in jedem Fall davon gebrauch machen.

Viele Grüße

Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GCW1 schrieb am 11. Mai 2015 um 23:48:51 Uhr:


(...)
Es wird NIE eine Akkugeneration geben, die in 10 Minuten "voll geladen" ist und da helfen auch keine Reichweiten von 600, oder 800 km.

LG
GCW

Wenn mich die Vergangenheit eines gelehrt hat, dann war es die Vermeidung des Wortes "nie" (noch dazu groß geschrieben) im Zusammenhang mit technologischem Fortschritt. Das Internet vergisst nicht...

;-))

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

PS: Der XC90 hat nicht wirklich einen Soundgenerator, richtig? Einmal abgesehen vom Audio-System.

Doch, der T8 hat einen, um störende Motorgeräusche zu minimieren....

KUM

Zitat:

@C70treiber schrieb am 29. April 2015 um 09:23:38 Uhr:


Der T8 wird dann auf Langstrecke bei einem leidenschaftlichen Schnellfahrer wie mir echt zum Tankstellendauergast. Wahrscheinlich mach ich da Richtung Köln alle 250 bis 300 Km einen Stopp. Naja ich warte jetzt auf die nächsten Akkugenerationen, da wird es in den nächsten paar Jahren eine gigantische Entwicklung dank Graphen geben.

Dann macht das Elektrozeug auch endlich Sinn.

XC90 II zum Rasen?!?!

Kauf einen Tesla und häng ihn nach 400 km für 3 bis 4,5 Stunden an eine Starkstromversorgung, wenn nicht übernachte bei einer 220 Volt Versorgung. Ist sicher einfacher und cooler, als öfter mal für 10 Min. zu tanken 😁

Es wird NIE eine Akkugeneration geben, die in 10 Minuten "voll geladen" ist und da helfen auch keine Reichweiten von 600, oder 800 km.

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 11. Mai 2015 um 23:48:51 Uhr:


(...)
Es wird NIE eine Akkugeneration geben, die in 10 Minuten "voll geladen" ist und da helfen auch keine Reichweiten von 600, oder 800 km.

LG
GCW

Wenn mich die Vergangenheit eines gelehrt hat, dann war es die Vermeidung des Wortes "nie" (noch dazu groß geschrieben) im Zusammenhang mit technologischem Fortschritt. Das Internet vergisst nicht...

;-))

Zitat:

Wenn mich die Vergangenheit eines gelehrt hat, dann war es die Vermeidung des Wortes "nie" (noch dazu groß geschrieben) im Zusammenhang mit technologischem Fortschritt. Das Internet vergisst nicht...
;-))

Dem stimme ich zu

Siehe hier
Ähnliche Themen

Und denkt man an die Idee des "Wechselakkus" geht es sogar schneller als in 10 Minuten. Sicher nicht nächstes Jahr... 😉

Tesla wechselt heute schon (allerdings nur im Versuchsbetrieb, die Infrastruktur bedingt wohl nach dem SuperCharger-Netz noch ein paar Anlaufinvestitionen...)

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 12. Mai 2015 um 06:14:51 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 11. Mai 2015 um 23:48:51 Uhr:


(...)
Es wird NIE eine Akkugeneration geben, die in 10 Minuten "voll geladen" ist und da helfen auch keine Reichweiten von 600, oder 800 km.

LG
GCW

Wenn mich die Vergangenheit eines gelehrt hat, dann war es die Vermeidung des Wortes "nie" (noch dazu groß geschrieben) im Zusammenhang mit technologischem Fortschritt. Das Internet vergisst nicht...
;-))

Es gibt noch andere Ansätze bezüglich neuer Akkus. Nicht nur Graphen. Habe vor kurzem gelesen, in den USA wurde ein Akku entwickelt der auf Alu basiert und innerhalb von 1-2 Minuten voll aufgeladen werden kann. Derzeit ist die speicherbare Energiedichte noch zu niedrig. Interessant sind die Alu-Akkus trotzdem, da Alu gut verfügbar und vergleichsweise billig ist...

Leider ist die Entwicklung sehr langsam. Im Labor wurden schöne Akku-Technologien erfunden. Aber großflächigen Einsatz ist ein großes Problem.
Im Gegensatz zur Elektronik geht die Entwicklung neuer Batterien sehr langsam.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 12. Mai 2015 um 06:14:51 Uhr:



Zitat:

Wenn mich die Vergangenheit eines gelehrt hat, dann war es die Vermeidung des Wortes "nie" (noch dazu groß geschrieben) im Zusammenhang mit technologischem Fortschritt. Das Internet vergisst nicht...
;-))

O.K. gebe mich geschlagen!!!😠😠😠
NIE stimmt sicher nicht, aber in absehbarer Zeit wohl kaum. Und das mit den Wechselakkus stelle ich mir auch etwas kompliziert vor. Jede Tankstelle wird für alle Fahrzeugtypen Akkus vorrätig haben!?!? Oder führen wir dann Zweitakkus mit??? 🙂😁😕

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 13. Mai 2015 um 11:23:06 Uhr:


Und das mit den Wechselakkus stelle ich mir auch etwas kompliziert vor. Jede Tankstelle wird für alle Fahrzeugtypen Akkus vorrätig haben!?!?

Standardisierte Akkus, sonst ist das sinnlos.

Zitat:

@nados schrieb am 13. Mai 2015 um 11:27:37 Uhr:



Zitat:

Standardisierte Akkus, sonst ist das sinnlos.

Das ist mir schon klar. Aber das wird auch Ewigkeiten dauern. Wie lange geht schon die Diskussion um einheitliche Ladegräte für Handies, Smartphones?!?!

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 13. Mai 2015 um 11:35:27 Uhr:


Das ist mir schon klar. Aber das wird auch Ewigkeiten dauern. Wie lange geht schon die Diskussion um einheitliche Ladegräte für Handies, Smartphones?!?!

LG
GCW

Das ist richtig, so etwas funktioniert politisch nicht. Das klappt nur, wenn einer vorausmarschiert und Fakten schafft. Und die müssen so gut sein, dass die anderen sich anhängen WOLLEN (oder aufgrund des Marktdrucks müssen ;-)).

Ich könnte mir vorstellen, dass das mit Teslas SuperChargern so funktionieren könnte. Keine komplizierten Abrechnungssyteme, sehr schnell - da ist alles was E-Werke, deutsche Autohersteller und politische Subventionen herumbasteln nicht ansatzweise vergleichbar. Spannende Zeiten.

NACHTRAG: Ich hatte mich hier nur über die Lademöglichkeiten ausgelassen, da der Batteriewechsel noch im Versuchsstadium ist, aber die Vorgehensweise dürfte eine ähnliche werden...

Hallo,
ich überlege vom Renault Grand Espace 175 PS Diesel auf den XC90 T8 umzusteigen. Der neue Espace wird nur noch in einer Miniaturausführung gebaut. Mit dem Espace konnte ich allerdings in Luxemburg volltanken und es reichte bis Bordeaux. Wer gerne in Luxemburg tankt, dem fehlt der Aktionsradius. Ob sich bei dem Gesamtgewicht, weitere 40 kg wirklich so bemerkbar machen würden? Wer viel Kurzstrecken mit Elektro fährt müsste sich den Tank nicht komplett füllen! Möglicherweise bessert Volvo da noch nach. Ich warte auf eine Probefahrt um die Entscheidung zu treffen.

Zitat:

@HJFl schrieb am 14. Mai 2015 um 09:17:37 Uhr:


Möglicherweise bessert Volvo da noch nach.

Ich gehe mal davon aus, das VOLVO den D6 nicht ausschließlich in Indien anbieten wird. Für mich ist der T8 uninteressant, da ich fast nur Langstrecke fahre und da ist nur die Kombination aus Diesel und PiH sinnvoll. Beim T8 fürchte ich, das meine 400km Pendelstrecke mit einer Tankfüllung nur mit extrem langsamer Schleicherei möglich sein wird, lasse mich da aber auch gern noch posititv überraschen.

Zitat:

@HJFl schrieb am 14. Mai 2015 um 09:17:37 Uhr:


Wer gerne in Luxemburg tankt, dem fehlt der Aktionsradius. Ob sich bei dem Gesamtgewicht, weitere 40 kg wirklich so bemerkbar machen würden? Wer viel Kurzstrecken mit Elektro fährt müsste sich den Tank nicht komplett füllen! Möglicherweise bessert Volvo da noch nach.

Möglicherweise ist der relativ kleine Tank beim T8 aber eine Platz- und keine Gewichtsfrage, dann wird es da mit Änderungen schlecht aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen