Zusatztank für Standheizung
In meinem TDI - Caddy ist für die Wabasto Standheizung ein kleiner Rasenmähertank im Motorraum verbaut. Fand ich erst etwas seltsam, habe ihn aber inzwischen schätzen gelernt, da ich damit Heizöl verbrennen kann. (Bitte jetzt keine Diskussion bzgl. Heizöl lostreten, ich kenne die Problematik und benutze einen Fließverbesserer)
Leider hat der Tank nur 0,9l Volumen, was relativ schnell verbraucht ist (3x Heizen).
Kennt jemand einen größeren Tank (> 2l) und einen passenden Einbauort dafür im Motorraum?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lupus_tibia
Heizöl im Auto zu verbrennen ist generell eine Grauzone...
Nein, keine Grauzone. Wenn Du es in einer Heizung verbrennst, ist das definitiv erlaubt. Machen WoMo- und Truck-Fahrer auch.
Es darf nur keine Verbindung zum Dieseltank bestehen, denn
fahrendarf man definitiv nicht mit Heizöl.
Martin.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lupus_tibia
Heizöl wird bei Temparaturen unter -5 Grad Celsius langsam zu Pudding.
Wie willst Du das Problem lösen? Und Chemische Zusätze reinkippen bedeutet doch, dass man, rein finanziell, dann auch Diesel nehmen kann. Oder ist das Chemiezeug so billig?
Auch für Heizöl gibt es Fließverbesserer. Hatte der Heizölhändler für € 5,- als 1l-Flasche zum serbstmischen, 1:1000, also ausreichend um 1000l Heizöl bis -20°C winterfest zu machen. Bei 1:500 sogar bis -30° Um ganz sicher zu gehen, habe ich auf Anraten des Heizölhändlers 0,2l in mein 60l-Fass gefüllt und dann mit Heizöl vollgetankt und hatte jetzt bei -18° keinerlei Probleme. Hat mich alles zusammen € 40,- bar auf die Kralle gekostet.
Das 60l-Fass hatte mir zuvor ein KFZ-Zubehörhändler geschenkt, das war ein leeres Motoröl-Faß. Die kleine Handpumpe mit 1"-Gewinde gab's bei iiiih-bääh für € 17,-
Also alles zusammen (mit Hardware) immer noch billiger als 60l Diesel.
Achja, bevor Fragen aufkommen: Man darf in der Garage bis zu 200l Heizöl lagern.
Martin.
Als Mini-im-Motorraum-Tank-Alternative waere doch ein Scheibenwaschwasserbehaelter denkbar. Die fassen teilweise 5 Liter und sollten Heizöl-tauglich sein.
Zitat:
Original geschrieben von lupus_tibia
Als Mini-im-Motorraum-Tank-Alternative waere doch ein Scheibenwaschwasserbehaelter denkbar. Die fassen teilweise 5 Liter und sollten Heizöl-tauglich sein.
tauglich vielleicht schon, aber höchstwahrscheinlich nicht zugelassen.
Gruß Martin.
Ähnliche Themen
Heizöl im Auto zu verbrennen ist generell eine Grauzone... Da wird dann der kleine illegale Tank im Motorraum den Kohl nicht mehr fett machen.
Zitat:
Original geschrieben von lupus_tibia
Heizöl im Auto zu verbrennen ist generell eine Grauzone...
Nein, keine Grauzone. Wenn Du es in einer Heizung verbrennst, ist das definitiv erlaubt. Machen WoMo- und Truck-Fahrer auch.
Es darf nur keine Verbindung zum Dieseltank bestehen, denn
fahrendarf man definitiv nicht mit Heizöl.
Martin.