Zusatzölkühler

VW Käfer

Hallo
nun sthet die verbauung des ölkühers an.
ich habe noch 10mm schläuche. meine frage reicht dieser durchmesser?
oder muss ich auf 13mm gehen.

was haltet ihr von der variante aus dem ölpumpendeckel raus zu gehen und in den hinteren( an der ölpumpe) ehemaligen ölüberdruckregler hineinzugehen mittels full flow

gruß marc

Beste Antwort im Thema

Das Thema mit Gembler-Motorenbau hat sich für mich erledigt
wenn man eine eMail schreibt und auch nach einer Woche noch keine Antwort bekommt
ist für mich das Geschäft unintressant
oder wegen Reichtum geschlossen
werde es so wie VW71H machen
Grüße Franz

106 weitere Antworten
106 Antworten

Hallo Jungs

sehe das das Thema schon älter ist aber habe dennoch eine Frage zum Externen Öl kühler
ich habe bei meinen 1600i den Motor und das Getriebe überholen lassen und bin gerade beim zusammenbau des Rumpfmotors. Ich möchte bei der Gelegenheit auch gleich auf einen externen Öl kühler umbauen weil ich noch einen Blockthermostat von B.A.S rumlieben habe.
Ich habe bei Gembler Motorenbau einen Leitungssatz gesehen
(aus der Hundehütte bis zum Stirnblech am Getriebe)
und wollte fragen ob hier schon einer so einen verbaut hat oder was ihr davon haltet
für bessere und günstigere Verschläge bin ich natürlich wie immer offen (Grins)
oh beinahe vergessen

Die beiden Orig. Öl kühler kommen an die Achsrohre
und nicht wie bei meinen Speedster nach vorne

Grüße Franz

1564
1559

ich würde etwas längere Leitungen bevorzugen. Das ist besser beim montieren und demontieren im Falle eines Motorausbau

Img-5280

Das Thema mit Gembler-Motorenbau hat sich für mich erledigt
wenn man eine eMail schreibt und auch nach einer Woche noch keine Antwort bekommt
ist für mich das Geschäft unintressant
oder wegen Reichtum geschlossen
werde es so wie VW71H machen
Grüße Franz

Hallo Jungs
ich habe gestern das Ölthermostat auf den Motor montiert und musste feststellen
das der Alublock schon sehr weit übersteht und so die Zylinderfüße vom 3. und 4. Zylinder keine Kühlluft erwischen
siehe Bild
was kann ich da machen ?
oder braucht man da Unten nicht so viel Kühlluft
Grüße Franz

Bild-1
1585
Ähnliche Themen

da gefällt mir das Ding vom Riechert schon besser. Das sitzt eher außerhalb des Lüfterkastens.

3
4

ja das Glaub ich dir
aber was soll ich machen
Habe das von B.A.S. und will es nicht wegschmeißen

Sag mal, kann es sein, dass bei dem Thermostaten das originale Zwischenstück zum Serienölkühler noch dazwischen geschraubt werden soll? s.Bild?

Zitat:

@RosemannSpeedster schrieb am 1. Mai 2019 um 10:01:14 Uhr:


Hallo Jungs
ich habe gestern das Ölthermostat auf den Motor montiert und musste feststellen
das der Alublock schon sehr weit übersteht und so die Zylinderfüße vom 3. und 4. Zylinder keine Kühlluft erwischen
siehe Bild
was kann ich da machen ?
oder braucht man da Unten nicht so viel Kühlluft
Grüße Franz
Zwischenstück

ehrlich gesagt das weiß ich nicht
auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen
wer hat den so einen Thermostatblock von B.A.S. verbaut ?
und wie haben die es gemacht ?

....auf jeden Fall sind bei den originalen Bildern von ahnendorp die Anschlüsse anders verbunden als bei Dir!
die Verschlusschraubeb sind da wo bei Dir die Schlauchanschlüsse angeschlossen sind, Ich vermut, da ist irgendwas nicht so ganz...

Gruß

ich habe das schon so gekauft
deshalb habe ich angenommen das es so verbaut wird
Danke

Es sieht schon richtig aus. Wäre der Kühler Adapter der 1600er verbaut, käme bei diesem Thermostaten das Öl beim Motor raus, nicht hinter dem Motor...

Es wird schon so gehören.

Toll ist es trotzdem nicht. Das wirst du bei der Montage der Leitungen bemerken. Da brichst du dir die Finger falls du da mal ran mußt.

Tiffis Trennstelle ist da wesentlich freundlicher. Mach in deinem Fall eine Kupplung rein im Bereich des alten Abluftkanals...

Das kommt daher, weil die anschlüsse am Thermostat falsch verbunden sind, die kommen dakin wo jetzt die Verschlusschrauben sind. s. Bilder von Ahnendorp.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 1. Mai 2019 um 16:12:30 Uhr:


Es sieht schon richtig aus. Wäre der Kühler Adapter der 1600er verbaut, käme bei diesem Thermostaten das Öl beim Motor raus, nicht hinter dem Motor...

Es wird schon so gehören.

Toll ist es trotzdem nicht. Das wirst du bei der Montage der Leitungen bemerken. Da brichst du dir die Finger falls du da mal ran mußt.

Tiffis Trennstelle ist da wesentlich freundlicher. Mach in deinem Fall eine Kupplung rein im Bereich des alten Abluftkanals...

Ich hab mir die Bilder bei Ahnendorp B.A.S.noch mal angesehen
so wie ich das sehe kann ich die Leitungen anschliesen wie ich möchte
also OBEN
oder an der SEITE
wenn das so ist könnte ich den Block ja wirklich am Zwischenstück anbauen
und alles wäre OK

16032-12-oelkuehleranschluss-typ1-bas-ahnendorp
16032-08-oelkuehleranschluss-typ1-bas-ahnendorp

Bau das Zwischenstück der 1600er ein.

Die Wärmedehnung ist dann besser. Es ist nicht gar so toll, am Magnesiumblock einen harten Klotz zu befestigen.

Aber andersrum: was für ein Gebläsekasten ist vorgesehen? Du mußt ja dann den Kasten auch noch irgendwie zumachen...

ich nimm den orig. Gebläsekasten vom 1600i und Schäum die Öffnung für die Hundehütte aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen