Zusatzlüfter geht nicht an

BMW 5er E39

Bei meinem 525i Touring springt der Zusatzlüfter auch bei über 100 Grad Wassertemperatur nicht an. Wenn ich die Klimaanlage einschalte geht er aber sofort an. Was könnte das sein? Sicherung? Herzlichen Dank!

Beste Antwort im Thema

Da im Video erklärt wird, dass der Drucklüfter bei eingeschalteter Klima, warmen Motor und 20° Außentemperatur laufen soll, noch eine kleine Anmerkung.
Das oben geschriebene stimmt zwar, wenn alles in Ordnung und auch wirklich genug Kältemittel in der Klima ist.
Sollte etwas Kältemittel fehlen, so schaltet auch der Drucklüfter verspätet ein.
Folgendes findet man dazu im TIS:

"Der Drucksensor wird mit 5 Volt Versorgungsspannung vom Steuergerät Heiz-Klimaanlage versorgt. Das Sensorsignal wird mit Hilfe von Tabellen ausgewertet und an die Motorlelektronik über den K-Bus weitergeleitet. Dabei wird der Kältemitteldruck im Klimakreislauf zu einem Lastmoment und anzufordernder Lüfterstufe umgesetzt."

Da auch öfters gesagt wird, der Drucklüfter muss bei eingeschalteter Klima laufen, diese Aussage ist definitiv falsch. Es kommt auf den Druck in der Klimaanlage an, ob und wie schnell der Drucklüfter dreht.

Dies zur Info, nicht dass noch jemand einen vermeintlich defekten Drucklüfter erneuert und danach noch immer das gleiche Problem hat.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Sag mal, der Ausfall des Lüfters müsste doch im Fehlerspeicher abgelegt sein, oder irre ich? Ist ja nicht so unelementar das Teil.

Das hatte ich erwähnt. Einen Fehler schmiss das Teil erst als es komplett abgeklemmt war.

Er lief nicht mehr an, meldete aber nichts.

"Fehler Ansteuerung Elektrolüfter" in der DME, aber erst als ich ohne fuhr.

Da ich jetzt was neues habe, werde ich wenn Zeit ist mal versuchen den alten auseinander zu löten damit man sehen kann was da kaputt ist. Im jetzigen Zustand geht es nichtmal weit genug auf das interne Steuergerät.

Kurze Frage,

Vor dem Sommer meinen Zusatzlüfter gecheckt. Läuft nicht an, egal ob Klima an oder nicht wenn es warm ist.

UPDATE: Gerade nochmals probiert mit Klima an, er lief an wenn auch nur stockend..doch tauschen?

Steuer ich ihn über IN*A an läuft er aber an ohne Problem.
Kann es doch kaum der Lüfter sein oder? Auch die Zuleitung zum Lüfter scheint ja dann i.O?

Hat jemand Rat? Danke

Also das der nicht sofort anläuft ist ja normal. Der macht erst ein bis zweimal so ein "zuppeln" weil dann ein Selbsttest ausgeführt wird. Dann läuft er an...

Also ist doch alles gut?

Ähnliche Themen

Ok wenn dieses Zuppeln normal ist dann scheint er okay zu sein. Kam mir etwas komisch vor..

Da im Video erklärt wird, dass der Drucklüfter bei eingeschalteter Klima, warmen Motor und 20° Außentemperatur laufen soll, noch eine kleine Anmerkung.
Das oben geschriebene stimmt zwar, wenn alles in Ordnung und auch wirklich genug Kältemittel in der Klima ist.
Sollte etwas Kältemittel fehlen, so schaltet auch der Drucklüfter verspätet ein.
Folgendes findet man dazu im TIS:

"Der Drucksensor wird mit 5 Volt Versorgungsspannung vom Steuergerät Heiz-Klimaanlage versorgt. Das Sensorsignal wird mit Hilfe von Tabellen ausgewertet und an die Motorlelektronik über den K-Bus weitergeleitet. Dabei wird der Kältemitteldruck im Klimakreislauf zu einem Lastmoment und anzufordernder Lüfterstufe umgesetzt."

Da auch öfters gesagt wird, der Drucklüfter muss bei eingeschalteter Klima laufen, diese Aussage ist definitiv falsch. Es kommt auf den Druck in der Klimaanlage an, ob und wie schnell der Drucklüfter dreht.

Dies zur Info, nicht dass noch jemand einen vermeintlich defekten Drucklüfter erneuert und danach noch immer das gleiche Problem hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen