Zusatzlüfter für Getriebeöl
Guten Morgen zusammen,
ich benötige eure Hilfe. Mein Fahrzeug ist ein 2,5 TDI Bj. 2003 Quattro mit 398 000 Kilometern.
Das Fahrzeug hat einen Zusatzlüfter vorne Rechts hinter der Stoßstange.
Da wir gestern vom Urlaub zurück gekommen sind und das Getriebeöl und die Wassertemperatur
deutlich über die normalen Werte anstiegen - hab die Temperatur durch einschalten der Heizung wieder nach unten gebracht was bei einer Außentemperatur von 38 Grad nicht gerade angenehm ist - vermute ich dass der Zusatzlüfter für das Getriebeöl nicht funktioniert. Zusatzlüfter für Motorkühlung funktioniert.
Wie wird der Ölkühler angesteuert? Kann ich den Überbrücken um zu sehen ob er Funktioniert?
Komme ich überhaupt an den Kühler ohne die Sroßstange abzubauen?
Für eure Hilfe im vorraus Danke schön
Grüße aus dem Schwarzenwald
Manfred
16 Antworten
Schick mal genaue Daten.
Motorkennbuchstaben
Getriebekennbuchstaben
Diese stehen in deinem Serviceheft und auf dem Datenträger in der Ersatzradmulde
Du meinst sicherlich die Öltemperaturanzeige, und den Lüfter hinter der Stoßstange, den man sieht wenn die Haube auf ist.
Laut Elsa/Etka hat dein Auto zwar einen ATF-Kühler, aber keinen Lüfter dafür. Ausser du hättest einen V8 mit zusätzlichen Wasserkühler hinter dem ATF-Kühler. Den Lüfter würdest du aber nicht sehen.
BAU ist dein MKB
FAU ist dein GKB
EUS ist dein Hinterachsdiff Kennbuchstabe
Ähnliche Themen
Danke schön für deine schnelle Antwort.
Es ist richtig, das Fahrzeug hat einen zusätzlichen Ölkühler vorne Rechts unter dem Scheinwerfer.
Hab eben den Luftansaugstutzten abgebaut und nachgesehen. Kein Lüfter vorhanden.
Wie bekomme ich dann mein Problem in den Griff? Ich mußte im Notlauf durch den Gotthard. Das war kein
gutes Gefühl.
Auftreten tut das Problem bei Stop und Go und bei Temperaturen über 35 Grad.
Kurze Info: Das Fahrzeug ist nicht Verbastelt und bekommt regelmäßge Wartungen.
Was meinst Du denn? Wie hast Du die Getriebeöltemperatur ermittelt? Oder meinst Du die Öltemperatur von Motor? Und warum ging er in den Notlauf? Das Öl wird bei bestimmten Temperaturen einfach wärmer als sonst, ebenso das Wasser. Aber hat er denn gekocht? Oder wurde es bei weniger Last wieder besser?
Also ich glaube ich muß um Entschuldigung für ungenaue Aussagen bitten.
Im KI wird die Motortemperatur angezeigt. Bei mir war das bei 120 Grad.
Ebenso war die Kühlwassertemp. bei 115 Grad.
Vor dem Gotthard war Stau angesagt. Als wir dan bei den Ampeln vor dem Tunnel waren wollte
er nicht in dennächsten Gang schalten. Ist ein Automat. Das ging drei mal so und dann ist er in den
Notlauf gegangen. Nach dem Tunnel ab auf den nächsten Parkplatz und fünf Minuten gewartet.
Dann ging alles wieder wie wenn nichts gewesen wäre.
Das Gleich war bei der Rückfahrt durch den San Bernadino. Lediglich ging er da nicht in den Notlauf.
Eie schon geschrieben habe ich die Temperatur durch Heizen runter bekommen.
Während der einen Woche in Italien war dann wieder alles gut. Gekocht hat er nicht.
Funktioniert der große Elektrolüfter? Dieser muss laufen, sobald die Klimaanlage an ist (ECON Lampe AUS)
Wenn Du vor der offenen Motorhaube stehst, der Lüfter links neben dem Viskolüfter (also auf der Beifahrerseite).
wann wurd denn der letzte ZR gemacht, mit Pumpe und Thermostat? Bei der Km-Leistung müsst ja theoretisch in letzter Zeit der dritte gemacht sein 😉
ZR wurde bei 360 000 KIlometern gewechselt. Mit Wapu und allem was dazugehört.
Der Elektrozusatzlüfter springt gleich nach Einschalten der Klima an.
Moin Moin, ist der Viscolüfter denn in Ordnung?
Der Audi hat meines Wissens keinen extra Lüfter fürs Automaticgetriebeoel!
Richtig! Der zusatzölkühler den beim 2.5 tdi nur der Allroad, die tropenausführung und die mit Anhäbgerkupplung hatten ist nur durch Fahrtwind gekühlt. Dennoch ist dies nicht dein Problem sondern die Kühlung vom Kühlwasser und die sollte funktionieren wenn der viscolüfter und der klimalüfter funktionieren. Es kann aber auch sein daß der Wasserkühler durch Zuviel Einsatz in der Wildnis mit Laub und Pflanzenteilen verstopft ist. Dies hatte mein Allroad auch. Erst als ich den Wasserkühler wechseln musste sah ich daß der komplett verstopft war.
Da muss ich dir recht geben Tagessuppe.
Die Sachen sollte man als erstes kontrollieren!
So etwas setzte ich natürlich voraus!