zusatzkühlwasserpumpe welche Sicherung. Pumpe erneuert läuft nichtan

Mercedes ML W163

ML 270 CDI
Zusatzkühlwasserpumpe welche Sicherung.Pumpe läuft trotzdem nicht.
MfG.

Beste Antwort im Thema

Schaue mal in die Deckel der Sicherungskästen.
Da steht die Belegung.

LG Ro

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ok,
habe bisher immer Originalware an Pumpen gekauft die 1 zu 1 passen und wenn es wieder 10 Jahre hält ist doch auch alles gut.
Was aber nicht heist das ich an anderer Stelle meiner Meinung nach besseres oder Alternativen verbaue was Du vermutlich in gewissen Situationen auch machst.

So ist es, da ich die Pumpe hätte reparieren können ( Kohlen tauschen)- aber bei einem Fahrzeug was Bj 2005 ist- kann die Pumpe trotz getauschter Kohle ausfallen. Darauf hatte ich halt keine Lust, und habe auf Brushless getauscht....Originalware ja - es muss aber nicht immer der Stern darauf sein.

Wichtig ist, nicht wie die Pumpe befestigt ist- sondern daß das Teil funktioniert- sonst gibt´s die berühmten Risse im ZK. Und ein Kabelbinder im Motorraum tut mir optisch gesehen nicht weh........

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 20. Juni 2019 um 14:09:23 Uhr:


Und ein Kabelbinder im Motorraum tut mir optisch gesehen nicht weh........

nach 30 Tkm ist der Kabelbinder spröde geworden, hat sich gelängt, dann rutscht Pumpe mitsamt Schlauch richtung Auspuff und legt sich dort an, Schmilzt langsam vor sich hin.
Ganz Toll gemacht.

LG Ro

Oh man.........da es hitzebeständige gibt..... und 30tkm hab ich auch schon drüber( bei 200tkm gewechselt - jetzt haben wir 244Tkm)....desweiteren ist der original Halter in der Mitte einseitig aufgeschnitten und die Pumpe eingeklemmt....... und da meiner einer mindestens 2x im Monat die Haube aufhat ( ehrlich gesagt mindestens 1x die Woche) ist alles im grünen Bereich. - und ich kann beruhigt Nachts schlafen.

Zum spröden Kabelbinder: dann wären ja die original MB Kabelbinder laut deiner Aussage am vorderen Querlenker nach 1 Jahr nach Auslieferung abgefallen.....Bei mir sind se noch dran..... @LT 4x4 bei Dir auch?

Spaß beiseite..... Ich hab hier versucht zu helfen. Wem ´s paßt- Daumen hoch... Wem nicht - Mir egal

Grüße Thomas -

Ähnliche Themen

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 20. Juni 2019 um 12:55:58 Uhr:


Immer und ca 3 min. im Nachlauf.
Der Wert ist vom K-Stand abhängig.

Danke !!!
LG Wolfgang

LG Ro

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 20. Juni 2019 um 15:00:32 Uhr:


Zum spröden Kabelbinder: dann wären ja die original MB Kabelbinder laut deiner Aussage am vorderen Querlenker nach 1 Jahr nach Auslieferung abgefallen.....
... Ich hab hier versucht zu helfen..

Da hängt auch kein Dieselkat und Auspuffkrümmer davor...

Für mich ist das keine Tipp oder Hilfe sondern Pfusch.
Zumal die vernünftige dauerhafte Lösung einfach zu realisieren ist.

Und natürlich, bei den Kabelbindern nur das Beste und Teuerste, aber für einen passenden Befestigungsgummi reichts nicht.

LG Ro

Zitat:

@Marlon58 schrieb am 19. Juni 2019 um 20:14:28 Uhr:


Dann wird dein Lüfter in der Steuergerätebox wohl auch nicht funktionieren denn der hängt an der gleichen Sicherung.
Schon mal geprüft ob Spannung anliegt?

An welcher Sicherung Nr.?
MfG.

Steht im Forum 🙂

Einfach an der Zusatzpumpe den Stecker abziehen und bei eingeschalteter Zündung mit dem Multimeter auf Gleichspannung eingestellt am abgezogenen Stecker Spannung messen oder nicht.
Aber Elektrokenntnisse sollten schon vorhanden sein sonst kann es auch daneben gehen.

Oder eben die Pumpe mal an 12 V anschliessen.
Dann sieht man gleich ob die läuft.
Dann kann man weitersuchen.

LG Ro

Also mal ehrlich LT,
für einige ist der Umgang mit dem Multimeter schon nicht zu bewältigen und dann erwartest Du das jemand im eingebauten Zustand Spannung anlegt und die Pins auch noch blind trifft !!!!!!
Für viele ist doch schon eine Sicherung in der Leitung überflüssig und ein Fremdkörper der da nichts zu suchen hat.
Erklärungen die einem Laien weiter helfen sind da wohl eher angebracht als zu erwarten es mit einem Profi Schrauber zu tun zu haben sonst wäre die Frage alleine schon nicht so gestellt worden.
So sieht das bisher für mich aus das sich ein absoluter Laie heran gewagt hat und vielleicht sogar die Pumpe nicht auf die richtige Polarität angeschlossen hat.

Wieso ?
Die Originalpumpe läuft bei Verpolung, macht nichts für einen kurzen Versuch.
Die Brushless läuft bei Verpolung nicht,
Spielt aber eigentlich keine Rolle.
Wenn jemand es nicht hinbekommt, zwei Litzen von der Batterie
an die Pumpe zu führen, bzw. von Elektrik so weit weg ist,
das bisherige Hilfe nicht zum Erfolg geführt haben, dann sollte
man wirklich mal den Weg zu jemand ( Werkstatt) überlegen,
der sich damit, inkl. dem Fahrzeug, auskennt.

LG Ro

Bei ca. derzeit 100 angebotenen 163er mit Rest oder gar neuem Tüv von 1200,- bis 2500,- Euro wundert mich mittlerweile gar nichts mehr.
Den M gibt es halt für schmales Geld und wer investiert dann noch was bei so einem Billigheimer.

Nur diejenigen welche die Qualitäten des M schätzen und bei ausreichender Pflege und Zuwendungen die nötig sind diesem auch zukommen lassen werden dann auch mit Zuverlässigkeit vom M belohnt.
Ich mache zwar vieles selbst aber wenn es in der Werkstatt was erst einmal vorkam über 3000,- Euro kostete ist das halt für mich kein Trennungsgrund.
War halt notwendig und dann ist es halt so, mein M hat mich in all den Jahren Pannenfrei überall hin und auch wieder zurück gebracht.
Meine Nachbarn haben mittlerweile das 2te oder 3te neue Auto gekauft und können nicht verstehen (O-Ton) warum ich den alten Bock immer noch fahre.

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 20. Juni 2019 um 20:31:33 Uhr:


Wieso ?
Die Originalpumpe läuft bei Verpolung, macht nichts für einen kurzen Versuch.
Die Brushless läuft bei Verpolung nicht,
Spielt aber eigentlich keine Rolle.
Wenn jemand es nicht hinbekommt, zwei Litzen von der Batterie
an die Pumpe zu führen, bzw. von Elektrik so weit weg ist,
das bisherige Hilfe nicht zum Erfolg geführt haben, dann sollte
man wirklich mal den Weg zu jemand ( Werkstatt) überlegen,
der sich damit, inkl. dem Fahrzeug, auskennt.

LG Ro

Hallo Ro
Mein erster Schritt war die Pumpe ausgebaut und an Batterie geprüft
Habe sogar + und - richtig angeschlossen bin nicht ganz so blöd.Pumpe läuft
+ vom Fahrzeug kommt kein Srom !

Zitat:

@everts10 schrieb am 20. Juni 2019 um 22:02:59 Uhr:


Habe sogar + und - richtig angeschlossen bin nicht ganz so blöd.Pumpe läuft

Habe ich auch nie behauptet.
Das war meine Ansicht in bezug auf Antwort von Marlon58.

Zitat:

@everts10 schrieb am 20. Juni 2019 um 22:02:59 Uhr:


+ vom Fahrzeug kommt kein Srom !

Also, da kommt man wieder zu den schon gegebenen Hilfestellungen zurück.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen