ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Lüfter am Wasserkühler läuft nicht Normal

Lüfter am Wasserkühler läuft nicht Normal

Mercedes ML W163
Themenstarteram 12. November 2012 um 17:15

Hallo ihr Lieben hier im Forum !

Ich bin neu hier und nin der jonny8181 hab einen ML 55 AMG Kicherer Tunning und hab ein Problem mit Lüfter am Wasserkühler vorne der Grosse ( er Läuft nicht richtig ) meine ich da die temperatur hoch geht ! Was kann das sein habt ihr erfahrunegn damit und Könnt mir Tipp´s geben ?

Also der Lüfter Läuft aber nicht volle Bulle ( wurde per Diagnosegerät angesteuert und lief nur Langsam ! )

Steuergerät ? Tepm fühler ? Kupplung ? da die Benz gerne die Komplette einheit verkaufen will würde ich gerne ein Paar tipps samlen wo evtl es liegen könnte !

 

Ich hoffe auf ein Paar tip´s von euch Danke

 

Cu jonny8181

Beste Antwort im Thema

Die Fremdspannung darfst du nicht an die Regeleinheit legen, sondern nach trennen des dicken Kabels von der Regeleinheit zum Gebläsemotor, direkt an den Gebläsemotor. Wenn jetzt der Motor nur langsam läuft dann mach mal die Kohlenschächte sauber.

Die von dir verwendete Diagnose halte ich bei EPC und Motorenfehlern nicht für das hohe C.

Warum? Weil MB mit seiner StarDiagnose schon arge Probleme während der Garantiezeit mit meinem Auto beim auslesen o. g. Fehlerquellen hatte.

Du kannst das MSG erst ausschließen wenn der Lüftermotor am Kühler bei Fremdspannung nicht läuft und der Lüfter der Sicherungseinheit funktioniert.

Temperaturfühler gibts nur einen am Motor, dessen Werte werden vom MSG und vom Kombiinstrument ausgewertet.

Lass wegen des ESP die Sache noch mal bei MB auslesen, denn einen hinteren Querbeschleunigungssensor gibt es im W163 nicht.

Es ist bei VorMoPf nur einer verbaut, hinter dem Wählhebelmodul links. Das Teil mittig davor ist der Drehgeschwindigkeitssensor.

Bei MoPf ist ein kombinierter Sensor mittig auf dem Tunnel verbaut.

Vom Gebrauchtkauf bei diesem Teil würde ich mal abraten, denn es ist stoßempfindlich, soll heißen wenn es bei der Demontage runtergefallen ist dann ist es hin.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Den Lüfter gibts auch nur kpl. mit der Drehzahlregeleinheit.

Das Motorsteuergerät steuert die Regeleinheit und diese regelt dann den Motor auf.

Wie schwer dreht sich der Lüfter? Wenn er sich leicht dreht dann das dicke rote Kabel am Lüftermotor trennen und Fremdspannung anlegen.

Läuft der Motor ist die Drehzahlregeleinheit evtl. defekt oder das Motorsteuergerät.

So etwas ähnliches nur anders herum hatte ich schon mal im Urlaub und als ich mir das MSG angeschaut habe lief dessen Kühllüfter nicht.

Es waren keine relevanten Fehler abgelegt. Soll heißen bei mir war die Ursache ein unplausibel steuerndes MSG.

Halte uns auf dem laufenden was du herausgefunden hast.

Themenstarteram 12. November 2012 um 18:58

Hallo Bahmer

Danke für dein Tipp , werde mal punkt für Punkt durch gehen ! Werde fremdspannung drauf geben mal sehen was Passiert . Wie gesagt Lüfter dreht sich frei und Leicht bei Ansteuerung über das MB Diagnose lief der Lüfter aber ganz Schwach ! Waren auch keine Fehler im MSG ersichtlich ! sollte es das MSG sein wo bekomme ich eins her und was kostet es ? könnte ich es auch mit meinem Lesegerät Tauschen ( Carsoft 7,4 da ist doch eine funktion Steurgerättausch wenn ich mich nicht irre )

 

Danke Bahmer

cu Jonny8181

Themenstarteram 13. November 2012 um 14:52

Hallo Bahmer Hallo alle ,

 

hab mal den Test durchgeführt mit Fremdspannung an zu legen an die Regeleinheit Sauglüfter Leider kein erfolg hat sich nichts bewegt ! FSP sagte mir ME bzw MSG Ok nach langer Zeit Warmlauf des Motors bei Temperatur ca 95-96 Grad ging die Lampe an Wasserkühler FSP nochmals ausgelesen ( Hab ich mit Carsoft gemacht ) Fehler im FSP Meldung Sauglüfter keine Funktion , hab dann den FSP gelöscht und an der Steckverbindung oben STG gewackelt auch nichts dan kurz ab und wieder dran Lief der Lüfter wieder aber nur Schwach ! ich vermute das die regleeinheit am Lüfter die Ursache ist ! Habt ihr erfahrung damit ! ? Das MSG würde ich ausschliessen Bahmer was sagts du dazu !? Hat jemand einen Tipp woher ich einen Sauglüfter bekomme ?

 

Problem 2 ESP Lampe an hab auch schon gesucht wie hier im Forum beschrieben Mit Relais und Bremslichtschalter aber Leider hatte ich keine erfolg ! jetzt sagt der FSP Querbeschleuniger hinten wäre schuld ! ? Wo sitz das ding am ML und stimmt das auch ! ? hat schon jemand erfahrung damit ?

Bitte um tipp´s Danke

CU jonny8181

Die Fremdspannung darfst du nicht an die Regeleinheit legen, sondern nach trennen des dicken Kabels von der Regeleinheit zum Gebläsemotor, direkt an den Gebläsemotor. Wenn jetzt der Motor nur langsam läuft dann mach mal die Kohlenschächte sauber.

Die von dir verwendete Diagnose halte ich bei EPC und Motorenfehlern nicht für das hohe C.

Warum? Weil MB mit seiner StarDiagnose schon arge Probleme während der Garantiezeit mit meinem Auto beim auslesen o. g. Fehlerquellen hatte.

Du kannst das MSG erst ausschließen wenn der Lüftermotor am Kühler bei Fremdspannung nicht läuft und der Lüfter der Sicherungseinheit funktioniert.

Temperaturfühler gibts nur einen am Motor, dessen Werte werden vom MSG und vom Kombiinstrument ausgewertet.

Lass wegen des ESP die Sache noch mal bei MB auslesen, denn einen hinteren Querbeschleunigungssensor gibt es im W163 nicht.

Es ist bei VorMoPf nur einer verbaut, hinter dem Wählhebelmodul links. Das Teil mittig davor ist der Drehgeschwindigkeitssensor.

Bei MoPf ist ein kombinierter Sensor mittig auf dem Tunnel verbaut.

Vom Gebrauchtkauf bei diesem Teil würde ich mal abraten, denn es ist stoßempfindlich, soll heißen wenn es bei der Demontage runtergefallen ist dann ist es hin.

Themenstarteram 13. November 2012 um 16:45

Zitat:

Original geschrieben von Balmer

Die Fremdspannung darfst du nicht an die Regeleinheit legen, sondern nach trennen des dicken Kabels von der Regeleinheit zum Gebläsemotor, direkt an den Gebläsemotor. Wenn jetzt der Motor nur langsam läuft dann mach mal die Kohlenschächte sauber.

Die von dir verwendete Diagnose halte ich bei EPC und Motorenfehlern nicht für das hohe C.

Warum? Weil MB mit seiner StarDiagnose schon arge Probleme während der Garantiezeit mit meinem Auto beim auslesen o. g. Fehlerquellen hatte.

Du kannst das MSG erst ausschließen wenn der Lüftermotor am Kühler bei Fremdspannung nicht läuft und der Lüfter der Sicherungseinheit funktioniert.

Temperaturfühler gibts nur einen am Motor, dessen Werte werden vom MSG und vom Kombiinstrument ausgewertet.

Lass wegen des ESP die Sache noch mal bei MB auslesen, denn einen hinteren Querbeschleunigungssensor gibt es im W163 nicht.

Es ist bei VorMoPf nur einer verbaut, hinter dem Wählhebelmodul links. Das Teil mittig davor ist der Drehgeschwindigkeitssensor.

Bei MoPf ist ein kombinierter Sensor mittig auf dem Tunnel verbaut.

Vom Gebrauchtkauf bei diesem Teil würde ich mal abraten, denn es ist stoßempfindlich, soll heißen wenn es bei der Demontage runtergefallen ist dann ist es hin.

Hey Balmer

Danke für Antworten und Hilfestellungen ! TOP !!!!! Top !!!!!

bzgl Lüfter hab ich die Plusleitung abgeklemmt und Spannung über eine Ladegerät gegeben direkt auf den Anschluss ( War das so richtig ? ) wegen temp fühler der funzt glaube nicht dran das er es ist ! zum Lüfter wie meinst du das direkt gebläsemotor ? ist noch ne steckverbindung die ich übersehen habe ? zum EsP hast recht keiner im heckteil des W163 hab auch keinen gefunden nach intensiver suche. Er ist vorne wie du sagtst ,hab noch ihn noch nicht gefunden . Hast du evtl bilder oder ne Anletung bzgl ausbau sensor ? und wo hole ich einen am besten ? Zubehör oder direkt MB ?

vielen dank erst mal und hoffe du kanst mir weiterhelfen !

Cu Jonny8181

Themenstarteram 13. November 2012 um 16:53

Hey nochmals Balmer

Info Lüfter sicherungseinheit surrt und hoffe das er läuft bzgl Diagnose zuhause haste recht nicht das hohe C . Die Fehlermeldung Querbeschleiniger kamm vom Star Diagnose nicht von meinem !

 

thx

cu jonny8181

Wenn der Temperaturfühler defekt ist funktioniert auch die Anzeige nicht.

Das mit der Fremdspannung direkt auf den Ausgang des Drehzahlreglers sollte man nicht machen, über die Kurzschlussfestigkeit hält man sich da bedeckt. Mach mal ein Bild von deinem Drehzahlregler (Anschlüsse), evtl. sieht der doch etwas anders aus als meiner.

Welches Bj. ist das Auto? Dann schaue ich mal nach welcher Sensor verbaut ist.

Zum Ausbau des Querbeschleunigungssensors muss die Verkleidung der Mittelkonsole entfernt werden. Dann siehst du ihn.

Themenstarteram 13. November 2012 um 18:26

Hey Balmer

Bj 08/200 ist er bild mach ich noch ! verkeleidung ! meinst du am Wahlhebel die ?

Danke Balmer vorerst

Cu jonny8181

Genau die Verkleidung um den Wählhebel bis hoch zum Staufach, die muss ab.

Themenstarteram 13. November 2012 um 18:33

so sieht der aus habe ein bild aus dem netz geholt .wenn du ein nöheres brauchst mache ich eins morgen ok

Themenstarteram 13. November 2012 um 18:36

Zitat:

Original geschrieben von Balmer

Genau die Verkleidung um den Wählhebel bis hoch zum Staufach, die muss ab.

ok ist das viel Arbeit ? gibt es da was zu beachten evtl ?

 

Danke Balmer

Nein ist nicht weiter schlimm. Zuerst das Staufach ausbauen und dann von hinten unter die Abdeckung drücken, sie hat seitlich Rastnasen und ist vorn gesteckt, muss also nach dem ausheben etwas nach hinten gezogen werden.

Vorher den Rahmen der Schaltung ziehen.

Bei dir ist der Sensor A 163 542 06 18 verbaut, Preis bei MB 121,70 €.

Das Bild nutzt nichts ich brauche ein Detailfoto von den elektrischen Anschlüssen.

Themenstarteram 13. November 2012 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von Balmer

Nein ist nicht weiter schlimm. Zuerst das Staufach ausbauen und dann von hinten unter die Abdeckung drücken, sie hat seitlich Rastnasen und ist vorn gesteckt, muss also nach dem ausheben etwas nach hinten gezogen werden.

Vorher den Rahmen der Schaltung ziehen.

Bei dir ist der Sensor A 163 542 06 18 verbaut, Preis bei MB 121,70 €.

Das Bild nutzt nichts ich brauche ein Detailfoto von den elektrischen Anschlüssen.

Danke Danke Danke Balmer werde es mal versuchen mit dem Ausbau und bzgl bild war ich schenll draussen im Dunkeln haaaaaaaaa hab sie geschossen die Fotos sie folgen gleich !

Themenstarteram 13. November 2012 um 19:14

bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Lüfter am Wasserkühler läuft nicht Normal