Zusatzheizung - wie nutze ich die richtig?

Ford Tourneo Connect PJ2

Mir ist es neu ein Fahrzeug mit Zusatzheizung zu haben.
Wie nutze ich diese richtig?
Im Bordcomputer ist der Haken gesetzt bei Zusatzheizung.
Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, schaltet diese sich bei fast jedem Start ein.
Leider fahre ich viele Kurzstrecken im Alltag.
Ist es jetzt gut, bei der Kälte und Kurzstrecke den Haken bei Zusatzheizung drinnen zu lassen?

Die erste Ausfahrt war ja gleich 3 Tage 2.300km, da war der Verbrauch ohne Wohnwagen 8,6 ltr. und mit Wohnwagen 11,7 ltr. - jetzt nach dem Tanken und den ersten 60 km zeigt er mir einen Verbrauch von 15 ltr. an 🙁. Könnte mir halt vorstellen, dass es von der Zusatzheizung kommt.

Beste Antwort im Thema

Sei froh das du die standheizung hast, was auch bedeutend, dass es automatisch ein zuheizer ist, der bei jeden starten angeht (Voraussetzung ist, es sind 5 Grad und weniger), sobald du den Haken im Menü gesetzt hast!
Die zuheizeroption, ist nur dann wirklich sinnvoll wenn du min 15 min am Stück fährst, damit der Brenner auch richtig auf Temperatur kommt, fährst du nur extreme kurzstrecken unter 15min fahrdauer, dann nimm den Haken im Menü bei zuheizer raus, und schalte die Standheizung manuell über die Fernbedienung ca 30min vor der fahrt an. Ansonsten hast du nicht lange Freude an der standheizung.

Und noch zu dem Verbrauch.. .. Ich nutze den zuheizer ständig bei jeder fahrt, und schalte fast immer noch die standheizung vor der fahrt an, mein Verbrauch liegt bei 9.5 liter Durchschnitt, und somit ca 1 Liter mehr als im Sommer.. . Und den liter gönne ich mir sehr gerne!!!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Oberfeger meint bestimmt den elektrischen zuheizer...
Den kann man so viel ich weiß nicht im BC aktivieren bzw deaktivieren. Müsste aber auch alles in der Bedienungsanleitung stehen

Der elektrische Zuheizer befindet sich vor dem Wärmetauscher im Armaturenbrett und arbeitet mit Lichtmaschinenstrom
wenn der Motor läuft. Eingeschaltet wird er auf der letzten Stufe des Heizungsreglers. ( Mittlerer der 3 Regler )
Hat mit dem Zuheizer im BC nichts zu tun, der geht mit Diesel und ist dafür da den Motor auf die Optimale Betriebstemparatur zu helfen und zuhalten!

LG Websel

Hallo,
ich hole den Thread hier mal wieder hoch, da meine Frage dazu passt.
Habe einen 2019er Tourneo Custom X mit 170PS und Standheizung.

Aus dem Bulli weiß ich, dass die Warmwasserzusatzheizung (WWZH) nur den inneren Kühlkreislauf erhitzt hat.
Da gab es ein Ventil, welches verhindert hat, dass der Motor mit erhitzt wird.
Ich denke Mal, um den Innenraum schneller aufgeheizt zu bekommen.

Ist das beim TC auch, oder erwärmt die Standheizung auch den kleinen Kühlkreislauf um den Motor?

Gruß Benjamin

Hallo meine nachgerüstete , Transit 2024 , Heizung wärmt den Motor und den Kreislauf der Luftheizing innen. In den EinbauAnleitungen bei Ebersbächer gibt es noch Versionen mit Thermostat Ventilen . Eventuell mal die Leitungen von der Pumpe verfolgen.

Ähnliche Themen

Also bei mir geht die motortemperaturanzeige leicht hoch, wenn die standheizung an war. Also denke ich mal, dass der kleine Kreislauf mit erwärmt wird

Zitat:

@jan76 schrieb am 17. November 2019 um 12:43:10 Uhr:


Also bei mir geht die motortemperaturanzeige leicht hoch, wenn die standheizung an war. Also denke ich mal, dass der kleine Kreislauf mit erwärmt wird

Bei mir ist es auch so, das der Zeiger Richtung 90 Grad wandert.

Wenn ich nur den Motor vorheizen möchte, schalte ich beim Verlassen des Fahrzeugs die Heizungs-Lüftung auf null und den Heizregler auf kalt. Eine halbe Stunde vor der geplanten Abfahrt schalte ich per Fernbedienung den Zusatzheizer ein. Die erzeugte Wärme kann nicht in den Fahrgastraum gelangen, nur Vorwärmung des Motors. --- Soll z.B. bei Frost die Frontscheibe von innen erwärmt werden - vor Verlassen des Fahrzeugs Lüfter an, Regler auf warm, Luftaustritt auf Scheibe und weiter s.o. ..

Hi,
vielen Dank für eure Antworten.
Dann achte ich auch mal auf die Temperaturanzeige.

@mklffo
Das Zusammenspiel "letzte Lüftereinstellung" und Standheizung habe ich noch gar nicht getestet.

Also muss ich mir schon, wenn ich das Auto abstellen, überlegen, ob ich die Standheizung morgens brauche?
Hatte bisher gedacht, dass bei Standheizung immer die Scheiben frei gemacht werden.

Ja, bei einer klimaautomatik funktioniert das auch. Die stellt sich normalerweise auf die Scheibe wenn die standheizung läuft. Bei dem Bus musst du vorher überlegen was du einstellst

Ok, da muss ich mich dran gewöhnen...

Aber das sollte auch mit der manuellen Klima im Ford klappen (Automatik gibt es ja nicht 😠)
Denn die Verteilung ist elektronisch gesteuert, also mit Motoren, und nicht von Hand.
Und der Drehregler gibt auch nur Signale weiter, die man überschreiben kann.

Aber dass kommt dann wohl zu den Punkten "Nicht gut gelöst von Ford". 😕
Aber die Liste ist ja zum Glück noch klein und nicht kritisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen