Zusatzheizung läuft bei laufundem Motor, die Standheizung lässt sich nicht einschalten.
Hallo,
Ich weiß daß dieses Thema schon sehr oft durchgekaut wurde, aber ich finde nichts was mein Problem genau beschreibt.
Ich habe mir letztes Jahr den Zuheizer freischalten lassen. Die Standheizung ließ sich nicht einschalten. Der Codierer hat den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand daß der Temperaturfühler defekt sei, da dieser auf der Hauptplatine des Steuergerätes sitz, lässt er sich sehr schwer ersetzen, da es auch keine Ersatzteile gibt. Habe dann etwas recherchiert und rausgefunden daß es einen Widerstand aus einem Canon Drucker gibt der die gleichen Eigenschaften hat. Habe mir das Ding bestellt, den Temperaturfühler raus das Ding rein. Und es ging immer noch nichts, weder Standheizung noch der Zuheizer bei laufundem Motor. Habe mir dann eine gebrauchte Standheizung gekauft, da neue unbezahlbar ist. Im Frühjahr eingebaut. Vor paar Wochen war es ziemlich kalt draußen, da wollte ich zu Arbeit fahren. Habe das Auto gestartet und einen Augenblick gewartet, bin dann raus und habe die Hand auf der Fahrerseite unter das Auto gehalten. Da kamen heiße Abgase aus dem Auspuff raus, habe mich gefreut, dachte mir endlich geht alles. Habe am Abend die Standheizung über MID für nächsten Morgen programmiert. Komme morgens raus, und das Auto war immer noch zugefrorenen obwohl es schon längst frei sein sollte. Versucht von Hand zu starten, ging für 2-3 Sekunden an und gleich wieder aus. Bin letzte Woche wieder zum Codierer gefahren, der hat alles noch mal programmiert. Hat mich gefragt ob ich den Motor mitwärmen möchte ober nur Innenraum. Haben nur Innenraum genommen, weil es sonst zu lange dauert bis das Auto frei ist. Dann wollten wir die Standheizung starten, ging immer noch nicht. Im Fehlerspeicher stand Zusatzwasserpumpe sei kaputt. Ich bin dann nach hause gefahren. Heute habe ich die Motorhaube aufgemacht, die wasserpumpe die sonst unter den Duoventilen sitz gibt es bei mir nicht und es ist auch kein Stecker vorgesehen. Ich habe jetzt im Forum gelesen daß es diese nur bei Autos mir werksseitig verbauer Standheizung gibt. Und daß der Fehler im Speicher gezeigt wird, ist auch normal, der freigeschaltete Zuheizer soll trotzdem als Standheizung laufen.
Jetzt zu meiner Frage: ist es beim freischalten was verkehrt gelaufen. Vielleicht muß der Motor mit gewärmt werden. Kann es was anderes sein was die Funktion der Standheizung blockiert, denn die Zuheizfunktion ist da. Und das Auto wird auch sehr schnell warm. Hängt vielleicht eins von den Ventilen?
Gruß Paul
15 Antworten
Moin.
Ich war gerade beim Codierer. Der hat das Häkchen an der richtigen Stelle gesetzt ( ohne Sperrventil. Motor wird jetzt mit gewärmt ). Die Standheizung läuft jetzt.
Ich danke euch allen für eure Beiträge, ihr habt mich von meinem Leiden erlöst.