Zusatzdieselheizung
Hallo an alle.
Meine Frage: Kann man die verbaute Zusatzheizung als Standheizung nutzen?
Im Convers kann ich sie nur an oder abschalten
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kannst du ein Foto von der Pumpe machen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von maruhn77
Hallo,
habe am Wochende nachgesehen ob bei mir eine Pumpe verbaut ist. Und siehe da ich habe sie. Also gestern zum FFH und er meinte es geht nicht. Okay ich zum nächsten FFH. ER meinte auch es geht nicht aber er sieht es sichmal an. 3std später (habe meinen wagen dort stehen lassen) hat mei Mondi ein DIESELZUSATZHEIZUNG die als Stanheizung genutzt werden kann.
Also es geht doch. Bin dann heute nochmal zu meinen ersten FFH meiner Wahl gefahren und habe ihn das gezeigt. Mit traurigen Blick mußte er zugeben das es doch geht. So einfach wertet man sein Auto auf.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toddi77
Die Wasserpumpe kannst Du hinter dem Motor sehen, ist mittig angebracht.
Die Programmierung muss der FFH machen, fahr doch einfach mal vorbei und frage danach,
das wird doch wohl nichts kosten.
Findet man ganz leicht. Gehen Schläuche die aus dem rechten Radkasten kommen rein.
Ich finde das schon irgendwie bedenklich das einige, zum Beispiel ich, 1150 Euro für eine Standheizung ab Werk bezahlt haben und andere bekommen die für max. 100 Euro als Softwareänderung.
Da kommt man sich doch schon ein bisschen verarscht vor ........
Eine Anfrage diesbezgl. an Ford ist raus, aber ich kann mir schon denken das dabei nicht mehr als ein Standardschreiben rum kommt.
Hallo Norbert,
ganz so darfst Du das nicht sehen.
Erstens hat die Dieselzusatzheizung einen Aufpreis gekostet.
Zweitens ist die Heizleistung geringer
Und drittens gibt es keine Fernbedienung.
Also, gräme Dich nicht zu stark.
Tschüß
Olaf
Sorry, aber wenn ich 1000 Euro sparen könnte würde ich auch auf die Fernbedienung verzichten.
Der Dieselheizer ist doch serienmässig drin, oder nicht, der kostet doch keinen Aufpreis.
Edit: Wobei das schon komisch ist dass es deutsche Fahrzeuge mit serienmässigem kraftstoffbetriebenem Zuheizer gibt, weil lt. aktueller Preisliste gibt es nur den elektrischen Zuheizer serienmässig beim Diesel und 2.0 Ecoboost und ansonsten ist die nächsthöhere Option die Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von maruhn77
Findet man ganz leicht. Gehen Schläuche die aus dem rechten Radkasten kommen rein.Zitat:
Original geschrieben von toddi77
Die Wasserpumpe kannst Du hinter dem Motor sehen, ist mittig angebracht.
Die Programmierung muss der FFH machen, fahr doch einfach mal vorbei und frage danach,
das wird doch wohl nichts kosten.
hi,
hab jetzt fotos dazu.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Sorry, aber wenn ich 1000 Euro sparen könnte würde ich auch auf die Fernbedienung verzichten.Der Dieselheizer ist doch serienmässig drin, oder nicht, der kostet doch keinen Aufpreis.
Edit: Wobei das schon komisch ist dass es deutsche Fahrzeuge mit serienmässigem kraftstoffbetriebenem Zuheizer gibt, weil lt. aktueller Preisliste gibt es nur den elektrischen Zuheizer serienmässig beim Diesel und 2.0 Ecoboost und ansonsten ist die nächsthöhere Option die Standheizung.
find ich auch nich normal, aber schlimmer iss, dass selbst die mechaniker(hier in bonn) nichts darüber wissen.
Hallo,
das sind keine deutschen Fahrzeuge, behaupte ich mal.
Meiner ist aus Österreich. Dort hatten die Titaniummodelle des Jahrganges 2010 einen Dieselzuheizer. Ab dem Modelljahr 2011 aber schon wieder nicht mehr.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich bei allen Fahrzeugen hier um Reimporte handelt.
Der Dieselzuheizer war eine zeitlang in Skandinavien und Österreich im Titaniumpaket enthalten und dort auch eingepreist.
Der Kunde hat also dafür bezahlt.
Tschüß
Olaf
Ja, um die 400 bis 500 Euro waren das für den Zuheizer.
Diesen Zuheizer konnte man zum Beispiel beim Focus Modell 2004 dazu bestellen.
Ob es den beim Mondeo auch mal gab müsste ich in den Preislisten suchen.
Sind immer noch 500-600 Euro die fehlen.......
Laut Etis ist meiner schon ein deutsches Fahrzeug (Gebiet: (+)"D"😉
Die Heizleistung ist auch nicht geringer (hatte vorher einen CMAX mit gekaufter Standheizung),
sondern vollwertig mit Wasserkreislauf und die Lüftung innen läuft auch.
Wie kann man feststellen ob überhaupt ein Zuheizer verbaut ist ?
Indem man diesen Fred liest!
ah.. da stand ich kurz auf der Leitung... Klar die Pumpe...
Hi Leuts,
ich bin mit dem elektrischen Zusatzheizer nicht recht zufrieden. Lt. meinem FFH wird der erst bei Einstellung der Maximaltemperatur richtig aktiviert. Da braucht man dann aber keine Klimaautomatic, wenn man immer hin und her schalten muß ... Zudem braucht es doch auch ein ganzes Weilchen, bis warme Luft kommt.
Ich überlege seit ein paar Tagen, mir eine Zusatzheizung einbauen zu lassen. Bei Ford werden 2 Systeme angeboten. Wer hat Erfahrungen, welche die bessere ist, ob sie zufriedenstellen funktioniert und was es etwa kostet?
Danke schon mal im Voraus.
t4y
Zitat:
Original geschrieben von teddy4you
Hi Leuts,
ich bin mit dem elektrischen Zusatzheizer nicht recht zufrieden. Lt. meinem FFH wird der erst bei Einstellung der Maximaltemperatur richtig aktiviert. Da braucht man dann aber keine Klimaautomatic, wenn man immer hin und her schalten muß ... Zudem braucht es doch auch ein ganzes Weilchen, bis warme Luft kommt....
Zur Brennstoff-Zusatzheizung kann ich nichts sagen, zum elektrischen Zusatzheizer wohl. Und in meinem Diesel-Mondi kommt schon nach ca. 3 Min. Stadtfahrt erste warme Luft aus den Düsen, spätestens nach 10 Minuten ist die Bude warm (in Verbindung mit Popoheizung). Sollte es bei Dir nicht so sein, würde ich erstmal den E-Heizer überprüfen lassen, ob er i.O. ist. Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass er mit dem Facelift schwächer sein sollte... Und dass mit der Aktivierung erst bei "Hi" - Einstellung der Klimaautomatik halte ich für Quatsch mit Soße und voller Beilage! Ich verwende diese Einstellung nie und wie schon geschrieben kann ich mich über die Heizleistung nicht beschweren...
Gruß, Bartik
Steht aber eindeutig in der Dokumentation drin das der E-Heizer nur bei Stellung HI aktiviert wird.
Ob das nun stimmt oder nicht weiß ich auch nicht.
Wenn der E-Heizer nur die Luft erwärmt sollte doch eigentlich auch sofort warme Luft kommen und nicht nach drei Minuten.
Ist ja quasi nichts anderes als ein Heizlüfter, und da kommt auch direkt warme Luft raus.
Wenn das mit der HI Stellung stimmt dann müsste dann bei HI sofort warme Luft kommen.
Müsste man mal testen 😉