Zusatzdämpfer hinten wechseln
Guten Abend an alle,
Ich habe festgestellt (beim Reifen Wechsel ) das zusatzdämpfer (anschlagpuffer) hinten komplett vergammelt sind , würde gerne das alleine wechseln (neu teile Original BMW schon gekauft) hat jemand das schon gemacht? müssen Stoßdämpfer Komplet abgebaut werden oder reicht nur oben 3 Schrauben von stützlager lösen ? Das alles kann Mann auch ohne Hebebühne machen ?
Bitte um paar Tipps oder am besten eine Beschreibung .
Danke im Voraus
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern die beiden zusatzdämpfer gewechselt .
1. Rad abmontieren
2.Auto h abstützen
3.Drei schrauben am Stützlager lösen
4.Dämpfer nach unten drücken und mutter abschrauben.
5.Stützlager abziehen und vergammelte anschlagpuffer mit schutzrohr abziehen.
6.Alles sauber machen und neu zusatzdämpfer mit schutzrohr aufziehen.
anbei paar Bilder 🙂
110 Antworten
Zitat:
@Wiedi1977 schrieb am 23. Oktober 2016 um 20:05:18 Uhr:
Ist der Zustand der Zusatzdämpfer Tüv relevant? Hab heut beim Winterreifen aufziehen gemerkt das die bei mir die besten zeiten auch hinter sich haben.
In 14 Tagen hab ich nen Tüv Termin 🙁
Ich weiß, der Post ist von 2016, aber es IST TÜV relevant.
Meiner von 07/14 und 140tkm ist deswegen nämlich vor 2 Wochen durchgefallen.
Jetzt muss ich es austauschen und noch mal hin...
Das Thema ist zwar alt aber ich muss was dazu fragen und zwar: Der Vorbesitzer hat im F10 hinten Federwegbegrenzer reingemacht, damit der Reifen nicht im Radhaus oben schleift. Dort ist aber kein Anschlagpuffer vorhanden. Ist das normal oder wurden die Puffer einfach nur vergessen ?
Die hier fehlen:
Auf dem Bild die Nr. 5
https://www.leebmann24.de/zusatzdaempfer-5er-6er-33536789386.html
Meinst du die Staubschutzkappen ??
Diese bekommst du günstig im Netz und hast du beim nächsten Reifenwechsel schnell eingebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cydos schrieb am 27. Oktober 2020 um 07:45:27 Uhr:
Meinst du die Staubschutzkappen ??
Diese bekommst du günstig im Netz und hast du beim nächsten Reifenwechsel schnell eingebaut.
Ja diese Staubschutzmanschetten, auch Anschlagpuffer oder Zusatzfämpfer genannt wie oben im Link die Nr.5. Wie soll man die denn drauf bekommen ohne den Stossdämpfer zu lösen ?
Beim Reifenwechsel mal eben tauschen... das will ich gerne sehen. Dafür muss der Stoßdämpfer oben ab
Zitat:
@xBMW-F10x schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:33:55 Uhr:
Das Thema ist zwar alt aber ich muss was dazu fragen und zwar: Der Vorbesitzer hat im F10 hinten Federwegbegrenzer reingemacht, damit der Reifen nicht im Radhaus oben schleift. Dort ist aber kein Anschlagpuffer vorhanden. Ist das normal oder wurden die Puffer einfach nur vergessen ?Die hier fehlen:
Auf dem Bild die Nr. 5
https://www.leebmann24.de/zusatzdaempfer-5er-6er-33536789386.html
Wenn ein Federwegbegrenzer eingebaut ist, muss der Anschalgpuffer weg. Also normal.
Zitat:
@rennnonne schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:00:32 Uhr:
Zitat:
@xBMW-F10x schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:33:55 Uhr:
Das Thema ist zwar alt aber ich muss was dazu fragen und zwar: Der Vorbesitzer hat im F10 hinten Federwegbegrenzer reingemacht, damit der Reifen nicht im Radhaus oben schleift. Dort ist aber kein Anschlagpuffer vorhanden. Ist das normal oder wurden die Puffer einfach nur vergessen ?Die hier fehlen:
Auf dem Bild die Nr. 5
https://www.leebmann24.de/zusatzdaempfer-5er-6er-33536789386.htmlWenn ein Federwegbegrenzer eingebaut ist, muss der Anschalgpuffer weg. Also normal.
Ist das wirklich so ? Der Anschlagpuffer würde aber die Federwegbegrenzer nicht ersetzen oder ? Die Begrenzer sind ja auch quasi Anschlagpuffer, habe drei auf jeder Seite.
Bauraumproblem am F10 Federbein. Kollision Federwegbegrenzer mit Anschlagpuffer macht letzteren kaputt.
Es sei denn, es gäbe filigranere Begrenzer, als ich bislang in den Fingern hatte.
Zitat:
@Paschke20071988 schrieb am 27. Oktober 2020 um 08:50:39 Uhr:
Beim Reifenwechsel mal eben tauschen... das will ich gerne sehen. Dafür muss der Stoßdämpfer oben ab
Ahh hätte vergessen, dass es kein F11 ist.
Sry mein Fehler 🙄...
jop dann machste das nicht so schnell.
Zitat:
@rennnonne schrieb am 27. Oktober 2020 um 20:12:43 Uhr:
Bauraumproblem am F10 Federbein. Kollision Federwegbegrenzer mit Anschlagpuffer macht letzteren kaputt.Es sei denn, es gäbe filigranere Begrenzer, als ich bislang in den Fingern hatte.
Also ist es dann normal keine Anschlagpuffer zu montieren ?
Als normal kann man das nicht pauschalisieren.
Das hängt immer von der Konstellation ab.
Hier beim F10 haben wir nur ca. 3mm Luft aber das Teil kragt mind. 5mm über, da würde man sich nur den Balg zerreißen und vermutlich den Anschalgdämpfer beschädigen, wenn die Feder mit den montierten Begrenzern in Richtung Anschlag geht. Der Dämpfer selber kommt wegen der Federwegbegrenzer nichtmehr in seine Anschlagposition, also kann man den auch weg lassen. Und der Staubschutz ist sowieso nicht gegeben, weil die Bälge ruckzuck Kaputt sind und Risse haben.
Alle Zahlen oben grob geschätzt, wie ich es von meiner Fahrwekrtauschaktion letzten Winter an meinem F12 (gleiche Hinterachse wie F10) im Kopf habe sowie eine Aktion vor drei Jahren, wo ich einen Kumpel geholfen habe Federwegbegrenzer in seinen A6 einzubauen, wo er unbedingt Megawalzen haben musste. Hab da nichts vermessen oder jetzt recherchiert.
Zitat:
@TOX82 schrieb am 21. Januar 2016 um 14:53:34 Uhr:
P.S.
Ich bin keine Mechaniker aber im automobilbrache tätig, ich habe c.a 30 min pro seite gebraucht und natürlich Sechspak Bier. Bei BMW wollen die 230euro inkl. teile haben, ich habe gekauft 2 zusatzdumpfer mit schutzrohr, 3 Schrauben ,2 O Ringen und 2 mutter für 42euro.
Was mich sehr gewundert hat das die drei schreiben am Stützlager sehr leicht ( fast locker ) zugezogen waren und wie kann so einen anschlagpuffer nach 4 Jahren so vergammeln 🙂
Jupp, genau so auch bei mir.
Nur dass BMW 800 EUR haben wollte. Nix Kulanz. Bin rückwärts wieder raus.
Habe die Bosch-Bälge genommen und es selbst gemacht.
War ganz einfach.
Auch bei mir waren die je drei Schrauben locker und der Gammel heftig.
Gruß
k-hm
Zitat:
@pike105 schrieb am 30. März 2019 um 17:39:41 Uhr:
Ich habe heute beim F11 die Zusatzdämfer getauscht.
Natürlich hat er Luftfederung UND Zusatzdämpfer.Allerdings bin ich genau wie in diesem Video vorgegangen:
Dank deines verlinkten Videos habe ich mich heute auch daran gewagt...
...very easy :-)