Zusatzblinker am Anhänger anschließen?
Hallo zusammen,
ich nutze meinen 5er BMW (G31) auch als Pannenfahrzeug in meiner Firma (Spedition). Wenn einer meiner LKW eine Reifenpanne hat, kommt mein 750 kg-Anhänger Humbaur Steely zum Einsatz um den Reservereifen zu transportieren.
Jetzt hat der Anhänger die Eigenart (wie wahrscheinlich die meisten Anhänger), dass wenn die Heckklappe geöffnet, also nach unten geklappt ist, die Blinker verdeckt werden. Zur Verkehrsabsicherung halt recht ungünstig...
Deshalb habe ich mir überlegt, ob es nicht möglich ist , zwei Zusatzblinker (gerne als LED, geht aber auch mit handelsüblichen Fadenbirnen) von innen an die Klappe zu kleben, schrauben, tackern... Somit wäre auch bei geöffneter Klappe die Warnblinkanlage zu sehen.
Frage: kann ich einfach ein Kabel von den serienmäßig verbauten Blinkern zu den neuen Blinkern ziehen, oder bekomme ich dann (was ich befürchte) vorne im Zugfahrzeug eine nervige Fehlermeldung?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@burky350 schrieb am 10. August 2018 um 14:39:16 Uhr:
..............
für solche Umbauten keine Zulassungsgenehmigung vom KBA vorliegen haben............
Häää?
Einfach machen.
An Anhängern müssen zugelassene Lampen dran sein.
Wenn die eine E-Nr haben kann man die dranschrauben.
Wo ist nur bedingt vorgeschrieben.
Also die müssen weit genug aussen sein und der Bodenabstand muss passen.
Kannste jede zugelassene zubehör lampe dranmachen so das die auch bei offener Klappe zu sehen ist.
Moorteufelchen
23 Antworten
das die beleuchtung von datenbussen geprüft wird ist quatsch.
wie bmw die lampenüberwachung löst oder nicht kann ich dir nicht sagen da ich mich nicht bei den münchnern auskenne.
bei vw gibt oder gab es eine kalt und warmlichtdiagnose. solll heissen das steuergerät schickt bei licht aus oder an einen prüfstrom/spannung um die funktionsfähigkeit zu testen. liegen die gemessen werte auserhalb der erwarteten parameter wird eine lampe als defekt angesehen.
Auf oder Einbaulampen?
Ich finde die Idee erst einmal prima, zusätzliche Warnblinker am Anhänger zu haben.
Grundsätzlich dürfte jedoch gelten, das ohnehin die Beleuchtungseinheit weder während der Fahrt noch während des Be- und Entladens auf öffentlicher Verkehrsfläche (z.B. am Straßenrand) durch die Hecklappe verdeckt werden darf, insbesondere bei schlechter Sicht oder bei Nacht. Hierfür ist die Heckklappe dann abzumontieren oder zumindest waagerecht festzustellen, so dass die Anhängerbeleuchtung jederzeit nach hinten sichtbar bleibt, einschließlich der Rückleuchten (mit roten Rückstrahlern) und auch der Blink-/Warnblinkanlage.
Zusätzliche Warnblinker sind zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber so erst einmal nicht ausreichend, wenn dann die restliche Beleuchtung trotzdem von der Heckklappe verdeckt ist.
Bevor ich meinen neuen Anhänger bestellt hatte, habe ich beim Hersteller mal nachgefragt, ob die nicht die Beleuchtungseinrichtung gleich seitlich montieren können, damit diese auch bei geöffneter Heckklappe (Laderampe) sichtbar bleibt. Da hieß es leider nur: "Machen wir nicht, da wir für solche Umbauten keine Zulassungsgenehmigung vom KBA vorliegen haben". Somit habe ich nun beim neuen Hänger das gleiche Problem mit der verdeckten Beleuchtung bei geöffneter Klappe.
Bei meinem alten Westfalia-Viehanhänger mit seitlich montierter Beleuchtung ist das schon eine praktische Sache.
Zitat:
@burky350 schrieb am 10. August 2018 um 14:39:16 Uhr:
..............
für solche Umbauten keine Zulassungsgenehmigung vom KBA vorliegen haben............
Häää?
Einfach machen.
An Anhängern müssen zugelassene Lampen dran sein.
Wenn die eine E-Nr haben kann man die dranschrauben.
Wo ist nur bedingt vorgeschrieben.
Also die müssen weit genug aussen sein und der Bodenabstand muss passen.
Kannste jede zugelassene zubehör lampe dranmachen so das die auch bei offener Klappe zu sehen ist.
Moorteufelchen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 10. August 2018 um 15:35:01 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 10. August 2018 um 14:39:16 Uhr:
..............
für solche Umbauten keine Zulassungsgenehmigung vom KBA vorliegen haben............Häää?
Einfach machen.
An Anhängern müssen zugelassene Lampen dran sein.
Wenn die eine E-Nr haben kann man die dranschrauben.
Wo ist nur bedingt vorgeschrieben.
Also die müssen weit genug aussen sein und der Bodenabstand muss passen.
Kannste jede zugelassene zubehör lampe dranmachen so das die auch bei offener Klappe zu sehen ist.
Moorteufelchen
Der Hersteller bietet zwar ein umfangreiches Baukastensystem mit viel Zubehöroptionen, bewegt sich aber nicht außerhalb dessen, was er ohnehin schon anbietet. Also Sondersachen, wie z.B. die Beleuchtung nach außen setzen, wollten die einfach nicht machen. Hatte die gleiche Diskussion mit der Ladeklappe, die im Standard um ca. 15cm zu lang ist um dann noch eine Flachplane nutzen zu können. Das hat mir der lokale Händler dann umgebaut.
Über eine bessere, rückwärtige Absicherung des Gespanns - im Dunklen oder am Stauende oder jede andere Gelegenheit - habe ich mir auch Gedanken gemacht.
Nur habe ich einen festen und keinen Planenaufbau. Ich habe eine 7-polige Fahrzeugleitung zu den bestehenden von der Anhängersteckdose bis nach hinten durchgezogen und durch die Siebdruckplatte ins Innere des Anhängers verlegt. Dort innen durch bereits von mir verlegte Kabelkanäle nach oben und dann mittels einer Verzweigdose nach links und rechts die einzelnen oberen Leuchten angesteuert.
Ich habe dort LED-Rückleuchten von Hella verbaut, die an einen eloxierten Aluminiumwinkel an der oberen Abropfkante des Anhängers angebracht wurden. Ist super hell und wir fühlen uns nun immer etwas sicherer, wenn wir mit Anhänger unterwegs sind.
Leider muss ich das so krass formulieren, aber scheiß einfach auf die bescheuerte Aussage des Herstellers.
Die Rückleuchten müssen keineswegs da sitzen, wo sie montiert sind. Jede typgeprüfte Lampenkombi, die innerhalb der gesetzlich festgelegten Maßbereiche montiert ist, ist zulässig.
Bau Dir doch so etwas seitlich am hinteren Träger (Leuchten- und Kennzeichenträger) an:
http://tinyurl.com/yab5dven
Oder, mit nicht so tollen Leuchten (Nebelschlussleuchte fehlt da ohnehin): http://tinyurl.com/y9nom63k
Oder so etwas: http://tinyurl.com/y7hxpask
Zitat:
@schmitty782 schrieb am 10. August 2018 um 11:45:03 Uhr:
Aber wofür wird "Gelb für Bremslicht Negativ" benötigt???
Da der Händler in China sitzt, wird der deutsche Beschreibungstext mit irgendwelchen Übersetzungstools gestrickt sein. Ich verstehe das so: Wenn man gelb kurz an Spannung hält wird auf das nächste der 19 Blinkmuster umgeschaltet.
Moin Moin !
Zitat:
Im Moment denke ich an so etwas:
Link
Den Schrott kannst du in deinem Partykeller aufhängen , im Strassenverkehr hat das Geraffel keine Zulassung.
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__22a.html
MfG Volker