Zusatz batterie wer kennt sich aus?

Opel Tigra TwinTop

so wer kennt sich mit aus wer hat es schon gemacht sich ne zweit batterie ins auto eingebaut

was brauch ich da alles wer hat vieleicht ein plan von wie das dann alles angeschlossen wird

bitte um schnelle hilfe

41 Antworten

und was heist das für mich jetzt im klar text geht die lima noch für das was ich machen möchte oder ist die zu schwach???

mußt einfach mal testen. Du hast 180 Ah an Batterien. Dann braucht die Lima ca. 2,5 Stunden bis beide voll sind. Allerdings darf dann nix verbraucht werden. Wird sich so in etwa dann beim fahren zum Komplett laden auf 5-6 Stunden raus ziehen. So etwas kann man immer schlecht sagen weils von vielen Faktoren abhängt. Aber ich würde mal drauf Tippen das das Ladegerät ab und zu mal ran soll.

NA das klingt aber trotzdem gut
und werde das dann auch so realiesieren wie wir besprochen haben und dann werde ich es ja sehen ob es geht oder nicht

klar wenn ich halt die zusatz batterie voll leer ziehe dann muß halt das lade gerät ran aber dafür ist es ja da sollte zwar nicht zu oft sein

Ich habe auch so etwas vor, auf was muss ich achten? Kann ich auch eine Gelbatterie mit einer normalen (Starter)Batterie parallelschalten? Und was ist dem Mindestquerschnitt? Und brauche ich nicht für eine Gelbatterie ein anderes Ladegerät? Weil ich würde dann auch gleich ein Ladegerät mit in den Kofferraum bauen, das ich nur noch den STecker ausm Kofferraum holen muss, und an eine Steckdose hängen kann.

Ähnliche Themen

ja kannst verbinden. Querschnitt würde ich 25-35mm² wählen als Verbindung.
Ein Ladegerät für Gel-batterien ist nie schlecht.

Habe bei Ebay einen käufer gefunden, der Gelbatterien vertreibt. Der meinte, dass es nicht geeignet ist eine Säurebatterie mit einer Gelbatterie paralell zu schalten, da die Gelbatterie die Säurebatterie zerstören würde. ISt das richtig?

Hi

ich kenne das nur von stationären Batterien, aber da macht die Säurebatterie nicht die Gel Batterie kaputt. Beide haben eine unterschiedliche Ladeschlußspannung, die Gel Batterie die niedrigere. Ergo, entweder geht die Säurebatterie kaputt, da sie nicht mehr in die Gasung kommt, oder die Gel Batterie, da sie überladen wird.

Nach meiner Erfahrung bekommt man auch im Auto eine richtig leer gezogene Batterie nicht mehr voll. Die Lima lädt nur bis rund 14 V, aber um die leere Batterie wieder richtig zu pushen braucht es gut 2,5 V pro Zelle bei einer Säure Batterie, also 15 V für eine Stunde oder mehr dass sie sich wieder sammelt und ihre Kapazität zurückbekommt.

Gruß
Steve

Also werde ich am besten zwei Gelbatterie kaufen, eine als Starter, und eine für meine Verbraucher. Die dann parallel. Da müsste es ja keine probs. geben.

Ganz schlechte Idee, da dann die Ladeschluss Spannung der Lima zu hoch sein könnte. Bleibt sie wirklich auf 14 V passt das.

Äh, gibt es Gel Batterien als Starterbatterie? Gel Batterien sind doch mehr für gleichmäßigen Endladestrom geeignet.

Ich habe mal bei meinen alten Astra den Starterstrom gemessen, da ich dachte, die Batterie wäre schlecht, der hat sich 160 A reingezogen, bei -5 °C. Das mag eine Gel Batterie gar nicht.

Dann lieber eine Säurebatterie als Starterbatterie, und eine Gelbatterie für meine verbraucher. Und wie sieht es mit dem Laden aus, weil ich doch noch ein Ladegerät im Kofferraum haben möchte?

Naja, mit dem Ladegerät im Kofferraum würdest Du ja nur die Gel Batterie laden, wenn Du auch ein Trennrelais verbaut hast.
Die Ladeschlußspannung der Lima im Kofferraum ist auch schon etwas kleiner, das würde passen.

Üblich ist der in der CarAudio Technik allerdings als Starter Säure und hinten Gel. Mit oder ohne Trennrelais. Fahren auch sehr viele rum, habe bis jetzt auch von weniger Probleme gehört. Ab und zum mal von gegenseitiger Entladung wenn kein Trennrelais vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen