Zusammenlegung Lancia/Chrysler

Lancia

Hi Leute,

hier mal ein Artikel der alle Lancia Fans interessieren dürfte:

Klick mich hart

Demnach sollen die Händlernetzte von Lancia und Chrysler zusammengelegt werden und Chrysler Modelle zukünftig umgelabelt werden und als Lancia´s verkauft werden.

Ich persönlich finde das ne ziemlich fragwürdige Lösung,denn welcher Lancisti möchte schon einen Chrysler fahren und welcher US Car Fan mit einem Lancia Logo durch die Gegend fahren.

Gruß Tobias

Beste Antwort im Thema

Lancia und Jeep bleiben, Chrysler und Dodge verschwinden aus Europa (außer England). Ab 2011 ist die Zusammenlegung abgeschlossen, dann erscheint der neue Ypsilon sowie der Nachfolger des 300C und des Voyager mit Lancia-Emblem. Ende 2010 läuft der Phedra aus und der Musa Ende 2011/12, wahrscheinlich ersatzlos
http://www.viva-lancia.com/.../read.php?...

Schaut öfter mal ins Viva-Lancia.com Forum, dann seit ihr auf dem neuesten Stand.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Ich persönlich finde das ne ziemlich fragwürdige Lösung,denn welcher Lancisti möchte schon einen Chrysler fahren und welcher US Car Fan mit einem Lancia Logo durch die Gegend fahren.

Gruß Tobias

recht hast Du, ein schmarrn ist das in jedem fall. aber wo es um kurzfrisitige maximierung von harten dollars oder euros geht haben wohl solche gedanken keinen platz. die modellpaletten werden einfach gemixt, da es zu viele ähnliche fahrzeuge für eine angeblich zu kleine zielgruppe gibt. langfristig werden sich die fahrzeuge dann wohl immer mehr angleichen ...

im übrigen scheint die informationspolitik bei lancia intern wohl auch eher suboptimal zu laufen, denn mein händler hat mir das prozedere vor kurzem noch genau gegenteilig (!!) erklärt. nach seiner info soll die marke lancia komplett in deutschland verschwinden. alle lancia modelle bekommen ein neues US logo aufgepappt und das wars dann für lanica in deutschland.

klick mich härter

was mag denn nun stimmen??? (ich hoffe persönlich natürlich, dass es noch lange autos mit "lanze" bei uns geben wird.)
grüsse markus

Lancia und Jeep bleiben, Chrysler und Dodge verschwinden aus Europa (außer England). Ab 2011 ist die Zusammenlegung abgeschlossen, dann erscheint der neue Ypsilon sowie der Nachfolger des 300C und des Voyager mit Lancia-Emblem. Ende 2010 läuft der Phedra aus und der Musa Ende 2011/12, wahrscheinlich ersatzlos
http://www.viva-lancia.com/.../read.php?...

Schaut öfter mal ins Viva-Lancia.com Forum, dann seit ihr auf dem neuesten Stand.

es war wohl auch so mal von der Konzernzentrale verkündet worden das Lancia größtenteils Chrysler Platz macht.

Vielleicht hat man sich die Verkaufszahlen noch mal angeschaut...oder man lässt sich dadruch noch mal ein Hintertürchen offen, wenn das mit Lancia schief läuft.

italo

Zitat:

Original geschrieben von lanciaYcosmo


Ende 2010 läuft der Phedra aus und der Musa Ende 2011/12, wahrscheinlich ersatzlos

danke für die info. wäre schade, wenn der musa gestrichen werden würde. erst mal abwarten, aber da es es den musa-bruder "FIAT IDEA" ja schon erwischt hat ist die chance leider sehr hoch 🙁. dabei gibt es im bereich "mini van" nun wirklich keine grosse auswahl am markt. und in italien wurde der MUSA wohl auch recht gut verkauft. hoffen wir mal das beste und schauen mal wie die konzenzentrale die marken weiter kaputt redet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lanciaYcosmo


Ende 2010 läuft der Phedra aus und der Musa Ende 2011/12, wahrscheinlich ersatzlos

Ja, davon hab' ich auch schon gelesen - 2011 kommt das AUS für die IDEA, ein Jahr später wird die MUSA abgesetzt.

Für mich ist diese Aktion nicht nachvollziehbar, hat Fiat doch dann keinen kleinen Van mehr (Multipla kann man ja wirklich nicht ernst nehmen).

Sehen die Turiner denn nicht, was Renault, Citroen oder Opel aus diesem Segment rausholen?

Genau diese Modellpolitik wird dem Konzern das Genick brechen - und das kann verdammt schnell gehen. Der Markt wartet ja nur darauf ...

.

entschuldige Fiat wird nicht das Genickbrechen eine Produktlinie aufzugeben wo derzeit mit Idea und Musa vielleicht 50-60.000 Einheiten im Jahr verkauft werden in Europa.

Die Beiden Modelle werden nicht mehr vom Markt so angenommen wie sie eigentlich müssten. Wichtiger wäre im Kompatbereich was nachzuschieben. der Multipla ist mittlerweile cirka 15 Jahre auf dem Markt. Kein Kombi...ect.

FIAT Auto hat noch genügend Baustellen....und die sind mit Chrysler nicht umbeding weniger geworden.
Bis FIAT richtig stabil steht und sich einiges eingeschwungen hat wird noch Jahre Dauern. Ich denke mal mindestens 5 Jahre.

italo

Der Italo kritzelt wieder schwer lesbares Zeug …

Warum werden wohl nur noch so wenige Einheiten von Idea/Musa verkauft?
Weil die Modelle vernachlässigt wurden und längst Nachfolger nötig wären.
Renault Modus, Citroen C3 Picasso und Opel Meriva machen vor, was möglich ist.

Das Modell Multipla hatte ich ja auch als nicht mehr ernst zu nehmen erwähnt.

Fast die komplette Palette von Fiat steht auf dem Prüfstand. Die Marke war immer stark im Klein- und Kleinstbereich, aber der 500 wird nicht ewig die Kassen füllen.
Wo bleibt ein neuer Panda? Wo bleibt ein Van wie zb. der Renault Scenic?
Und meines Erachtens ist die Streichung von Idea/Musa ein kapitaler Fehler.

Und all das meine ich unter Modellpolitik, die FIAT schnell das Genick brechen kann.
Warten wir es ab …

.

Zitat:

Original geschrieben von Kandy


Der Italo kritzelt wieder schwer lesbares Zeug …

Warum werden wohl nur noch so wenige Einheiten von Idea/Musa verkauft?
Weil die Modelle vernachlässigt wurden und längst Nachfolger nötig wären.
Renault Modus, Citroen C3 Picasso und Opel Meriva machen vor, was möglich ist.

Das Modell Multipla hatte ich ja auch als nicht mehr ernst zu nehmen erwähnt.

Fast die komplette Palette von Fiat steht auf dem Prüfstand. Die Marke war immer stark im Klein- und Kleinstbereich, aber der 500 wird nicht ewig die Kassen füllen.
Wo bleibt ein neuer Panda? Wo bleibt ein Van wie zb. der Renault Scenic?
Und meines Erachtens ist die Streichung von Idea/Musa ein kapitaler Fehler.

Und all das meine ich unter Modellpolitik, die FIAT schnell das Genick brechen kann.
Warten wir es ab …

.

Entschuldige deine Aussage ist auch nicht korrekt selbst bei Produktionsstart war die Stückzahl nicht wesentlich höher, vielleicht irgendwo in Spitzenzeiten in die 80.000 für beide Modellreihen. Das Problem bei IDEA und Musa ist das sie nicht Fisch und Fleisch sind größer als die Mircovans aber kleiner als ein Kompatvan. Für mich war es ein größerer Fehler den Mutipla vom deutschen Markt zu nehmen. Vom Raumkonzept ist das im FIAT-Bereich noch eine Klasse für sich und verkaufte sich auch nicht schlechter als eine Linea.

Warum soll ich einen neuen Panda bringen wenn der jetztige noch gut verkauft. Man muss etwas die Produktionszyklen im Auge behalten Derzeit ist der Panda 7 Jahre auf dem Markt.

Die Aussage das der 500 die Kassen füllt sehe ich eher gemischt. Kassen füllen tun da eher GP und Panda...schon alleine von den Stückzahlen her, der 500 ist eher ein Imagebringer an den man auch Geld verdient.

Und FIAT war in der Vergangenheit nicht nur eine Kleinwagen Marke. Die war auch früher traditionell in den größeren Segmenten stark. Du musst dir nur mal die Modellreihen von früher anschauen. Da gab es nicht nur kleinwagen. FIAT war früher sehr Innovativ und Trendsetter. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunders leider zu einer Fehler in allen Teilen Marke verschriehen, was in vielen Bereichen auch Hausgemacht ist. mit Ende des 20. und jetzt im 21 Jahrhundert werden wieder neue inovationen Erfolgreich in den Markt gebracht.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Das Problem bei IDEA und Musa ist das sie nicht Fisch und Fleisch sind größer als die Mircovans aber kleiner als ein Kompatvan.

Hmmm ... dann nennen wir das mal für europäische Verhältnisse Minivan - Ein europaweit ergiebiges Jagdrevier, siehe Opel Meriva, Renault Modis oder C3 Picasso.

Und ganau das braucht FIAT nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Warum soll ich einen neuen Panda bringen wenn der jetztige noch gut verkauft. Man muss etwas die Produktionszyklen im Auge behalten Derzeit ist der Panda 7 Jahre auf dem Markt.

Der Panda wird nur noch wegen massiver Preisnachlässe gut verkauft und wäre überreif für eine Überarbeitung.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Die Aussage das der 500 die Kassen füllt sehe ich eher gemischt. Kassen füllen tun da eher GP und Panda...schon alleine von den Stückzahlen her, der 500 ist eher ein Imagebringer an den man auch Geld verdient.

Jetzt wird's lustig! Wie oben schon geschrieben: Der Panda wird nur wegen massiver Preisnachlässe in erträglichen Stückzahlen mit minimalen Margen verkauft. Und das gilt noch mehr für den Punto Evo (vormals Grande), welcher phasenweise fast ohne Gewinn verramscht wird.

Das einzige Modell des kompletten Konzerns, das ohne aggressive Preispolitik gut verkauft wird, ist der 500.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Und FIAT war in der Vergangenheit nicht nur eine Kleinwagen Marke. Die war auch früher traditionell in den größeren Segmenten stark. Du musst dir nur mal die Modellreihen von früher anschauen. Da gab es nicht nur kleinwagen. FIAT war früher sehr Innovativ und Trendsetter. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunders leider zu einer Fehler in allen Teilen Marke verschriehen, was in vielen Bereichen auch Hausgemacht ist. mit Ende des 20. und jetzt im 21 Jahrhundert werden wieder neue inovationen Erfolgreich in den Markt gebracht.

Wir leben aber nicht im Vorgestern, sondern im Jetzt und Heute - und der Himmel uber Fiat/Alfa/Lancia hat sich verfinstert, was mir als Fan der Marken auch weh tut.

.

Ich denke, es ist höchste Zeit, den Tatsachen in die Augen zu sehen. Lancia ist auf dem deutschen Markt praktisch nicht mehr vorhanden und Chrysler spielt bestenfalls eine kleine Rolle am Rande. Fiat wäre dumm, wenn man nicht beide Marken zusammenlegen und die Stärken herausstellen würde.

Fiat hat die Kompetenz für effiziente Kleinwagen, die Chrysler dringend braucht und Chrysler ist kompetent im Bau von großen Autos und Geländewagen, was Fiat dringend braucht. Was Lancia angeht, so halte ich es für wichtig, dass die Kerntugenden bestehen bleiben. Stichworte wie "Paltrona Frau", "Alcantara", "technische Innovation", "exklusives Design" dürfen nicht vergessen werden. Ein Lancia-Logo auf Chrysler-Modellen reicht meiner Meinung nach nicht aus.

Wenn der Zusammenschluss für den Fiat-Konzern folgendes bringt - kann es doch was werden:

- weiterhin starke Kleinst- und Kleinwagen (500, Panda, GP, Mito, Ypsilon)
- Kompaktklasse endlich wieder mit Kombis (Bravo, Delta, Gulietta)
- untere Mittelklasse ebenfalls mit Kombis (Croma-Nachfolger, 'Lybra'-Nachfolger, 159)
- obere Mittelklasse für Alfa und Lancia als Nachfolger für 166 und Thesis
- Nachfolger für Musa und Idea
- Nachfolger für Ulysse und Phedra - vielleicht auch in einer sportlichen Variante nach Vorbild des Ford S-Max für Alfa
- SUV für Lancia und Alfa (ich finde auf den Sedici könnte man verzichten)
- elegantes Coupé - Cabriolet für Lancia, "Volks-Cabiolet" für Fiat, Brera-Nachfolger für Alfa

Zugegeben, das sind natürlich alles Träume, die wohl nicht in Erfüllung gehen ... :-(

@Kandy

Ich habe jetzt keine Laust auf alles einzugehen.

1. Zeig mir einen westeuropaischen Hersteller der nicht mit Abschlägen verkauft.

Da ist es besser ich verkaufe das Fahrzeug mit abschlägen das seine Entwicklungkosten ect schon eingespielt hat als ein neues.

Derzeit müssen auch neue Modelle mit abschlägen verkauft werden das tut dann richtig weh.

2. Auch wenn Mini Vans gefragt werden, hat trotzdem FIAT und Lancia keinen nennenswerten Erfolg damit gehabt Egal als die Modellpalette neu oder alt war. Manchmal ist es besser in Bereichen nicht anzutreten, wenn ich nur Geld beilege oder der Rendite nicht stimmt.

italo

Hallo an Alle,

nach nunmehr höchstzufriedenen 53000 km in 14 Monaten mit meinem Delta 3 2.0Multijet...

und der Hoffnung, daß uns so ein schönes und auch im Innenraum flexibles Auto noch lange erhalten bleibt...
Aber um einige Spekulationen zu beenden:
auf der Homepage der Fiat Group sind die Pläne ziemlich detailliert dargestellt.

Viele Wünsche werden in Erfüllung gehen, einige nicht...
Es kommt ein Stationwagon vom Bravo Nachfolger, Nachfolger Mittelklasse bei Lancia und Alfa und Fiat, neue Minivans ...und so weiter. Es bleibt also spannend...

siehe : www.fiatgroup.com

investors day 2010... Präsentation: Fiat Automobiles-A way forward.

ciao

jo717

@jo717

Nun ja wenn man den Plänen von FIAT Group immer Glauben würde....

Nichts ist geduldiger als Papier...oder PDF in heutiger Zeit....

Wenn das stimmen würde was da immer steht hätten wir einen 6 Zylinder von VM Motori, der Kombi Bravo wäre schon da....die Liste lässt sich länger führen.....

Ach ja und Lancia und Alfa verkaufen 300.000 Autos im Jahr......ach ja das sollte pro Marke sein....

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen