Zusammenhang zwischen Inspektion und evtl. ZMS-Schaden?

Opel Astra H

Hallo,

vorgestern habe ich meinen Opel Astra H, 1,9 CDTI (120PS) Bj 12/05 nach ausgeführter Inspektion
und dem infolgedessen aufgedeckten und reparierten Schaden an dem Ansaugrohr-Drucksensor (+Unterdrucksensor) für schlappe 560 € abgeholt. Vorgestern und gestern bin ich keine langen Strecken mit dem Wagen gefahren. Als ich heute zum ersten Mal seit der Reparatur einige km hingelegt habe, ist mir ein klapperndes Geräusch im Motorraum aufgefallen:

Im Leerlauf, bei getretener Kupllung kommt es zu dem besagten und unüberhörbarem Klappergeräusch. Bei nicht getretener Kupplung ist das Geräusch nicht vorhanden. Soweit wie ich bislang googlen konnte, handelt es sich wahrscheinlich um einen Zweimassenschwungrad-Schaden (ca. 2000 € 😰 fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden also 🙁)

Meine zwei Fragen hierzu:

1. Könnte es auch etwas anderes sein, als dieser ZMS (dass die Jungs vom FOH evtl irgeneine Abdeckung nicht richtig geschlossen haben, oder ähnliches .... Hoffen sei noch erlaubt 🙄 )?

2. Inwieweit kann der nun entstandene Schaden auf den FOH zurückgeführt werden....? Immerhin wurde sowohl die Zwischeninspektion gemacht (das Auto ist scheckheftgepflegt und war stets beim FOH als Patient) als auch dieses Ansaugrohr-Zeugs gewechselt (liegen diese Teile (Ansaugrohr+ZMS) eg nah beieinander?). Es ist mir dermaßen suspekt, wie so etwas so kurz nach einem Aufenthalt beim FOH passieren kann.... Dann hätte ich mir die gesamte Zeit so einige Euronen sparen können und zu einer x-beliebeigen Werkstatt gehen können, die es wahrscheinlich auch so hinbekommen hätten....

Ich bitte höflichst um schnelle Abhilfe und bedanke mich schon einmal herzlichst.

32 Antworten

Also ich sehe da keinen Zusammenhang! Das muss Zufall sein! Und günstiger als 2000 Euro geht allemale, denke eher 1200-1400!

Das eine hat mit dem anderen nicht's zu tun,wie meisterjaeger schon sagte es ist Zufall.Es gibt nicht's was sie da nicht geschlossen haben könnten oder so,es sind absolut verschiedene Arbeiten und andere Baustellen. Hört sich eindeutig nach ZMS an,wenn sie ihn einmal auf haben wechsel aber gleich die Kupplung mit,nicht nur das ZMS! Bin mir sicher das der FOH dich drauf hinweisen würde,wenn er etwas gemerkt hätte. Ich sage ganz klar, das dir hier der Zufall einen bösen Streich gespielt hat.

Gruß

Vielen Dank für eure Antworten, auch wenn ich lieber etwas
anderes gelesen hätte. Man muss auch mal Pech haben. Fahre dann gleich zum FOH. Euch ein schönes Wochenende.

Lass dir doch mal Kostenvoranschläge von anderen freien Werkstätten erstellen. Die sind meist günstiger als der FOH. Wie meisterjaeger schon schrieb, 1200 EUR sollten drin sein. 2000 EUR würde ich für meine 2005er GTC auch nicht mehr zahlen wollen.

Ähnliche Themen

ZMS tausch ist für unter 1000euro machbar. Das ZMS bekommt man bei Ebay ab ~300euro aufwärts.
Der Einbau in einer Freien Werkstatt sollte so bei 400-500euro liegen. Also bleibt man im Bereich 800-1000euro.

Ich habe in ner Getriebewerkstatt für ne Getrieberep. plus ZMS 1500€ bezahlt... Hol dir n paar Angebote ein.

Ich würde hier ehr auf Ausrücklager tippen, ist aber egal, weil man das eh alles mitmacht.
Also Kupplung, Ausrücklager, ZMS und am besten KW-Simmerring. Dann ist an der Stelle erst mal ruhe.
Für'n 1000er ist das aber nicht machbar.

Gruß Metalhead

Wenn es das Ausrücklager wäre, dann wäre aber Ruhe wenn man die Kupplung durchdrückt! Hier ist es aber genau anders herum!

Hallo ihr Lieben!

Um euch auf dem Laufenden zu halten:

Der FOH hat sich soeben gemeldet und die niederschmetternde Diagnose bekannt gegeben:

Es ist tatsächlich das ZMS.

2600 € soll die Repartur für das ZMS und die Kupplung kosten. Da der Wagen nur bei Opel als Patient gewesen ist, gibt es einen Rabatt von 400€. Also 2200€ für ZMS, Kupplung und irgend so ein Kupllungsausrücker. Sollte dieser Kupplungsausrücker n icht defekt sein, dann "Nur" 2000€ 😰

Der gut gemeinte Rat vom FOH: Das Geld nicht mehr zu investieren, da man nicht wisse was als nächstes hinzukäme.

Leider bin ich von berufs wegen auf den Wagen angewiesen (täglich insg 130km (5x die Woche). Ein Neuwagen kommt nicht in Betracht. Naja und bei einem "neuem alten" bin ich ja vor solchen Überraschungen auch nicht geschützt... Immerhin kenne ich ja dieses Auto jetzt und habe auch so einiges (fast schon zu viel) in ihn hinein investiert....

Wie würdet ihr euch verhalten? Reparieren/ nicht reparieren?

Hier ein paar grobe Daten über die bisherigen Ausgaben:

Opel Astra BJ 12/05, 1,9 CDTI

am 03.07.14 für 4,600 gekauft (ganze zwei Wochen über der Garantie 😠
(Zahnriemen gewecheselt, vorne neue Bremsscheiben und Beläge)

TÜV bis 2016

ein Satz Winterreifen = 650€
Sommerreifen+ Felgen= 1000€

neuer Keilriemen und neue Spannrollen= 330

Zwischeninspektion & Saugrohr vom Rußpartikelfilter + 2 Sensoren= 560 €

km: 200,000

Ich rufe jetzte noch ein paar freie Werkstätten an, um mir ein Angebot einzuholen.

Danke für eure zahlreichen Tipps

Mach auf jeden Fall das Ausrücklager gleich mit.
Ansonsten, ja, freie Werkstatt. Ist nicht wenig Arbeit, weil das Getriebe raus muß aber unter 2200,-€ sollte schon machbar sein (aber nicht Alibaba-Hinterhofwerkstatt oder AxU).
Für 2200,- bekommst du jetzt auch kein besseres Auto, ich würde das schon machen.

Gruß Metalhead

Hab großen Dank für deinen Zuspruch. So habe ich es auch eg gesehen.
Hehe, ja mit so einer Alibaba Werkstatt hatte ich in der Vergangeheit Erfahrungen gemacht, weswegen dieses Auto auch ausschließlich beim FOH gewesen ist.

Das 1. Angebot ist da:

Entweder zw 1300-1500
oder 500 für seine Arbeit und ich besorge die Ersatzteile...

Hmm. inwieweit ich ihm trauen kann, weiß ich nicht. Im Internet sind 5 Bewertungen, davon 3 mit 5 Sternen, 1 mit 4 und 1 mit einem Stern....

die Differenz zum FOH von 700 ist ja schon imens, allerdngs habe ich da auch ein besseres Gefühl bzw. sicheres..... Ich würde mich schwarz ärgern zu einer freien gegangen zu sein, wenn im NAchhinein iwas schon wieder diesbzgl kaputt ginge....

Ahhhhhhhhhhhhhh... das ist ja nicht zum aushalten

Hast ja alles nun Repariert,mit ZMS,Kupplung und Ausrücklager,quasi Neuwagen. 😛Du hast ja nun innerhalb eines Jahres ,wenn du alle Investitionen zusammen rechnest (mit der jetzigen Rep.) noch mal den Kaufpreis reingesteckt. Olle Wetter,das wäre ein schönes Wägelchen geworden. 😰😉

Gruß

Zitat:

@Silverstar28 schrieb am 20. Juli 2015 um 14:09:22 Uhr:


Entweder zw 1300-1500

Da kann man denke ich nix sagen.

Zitat:

oder 500 für seine Arbeit und ich besorge die Ersatzteile...

Davon würde ich die Finger lassen.

Wenn was ist, schiebt's der Einbauer auf die Ersatzteile, der Ersatzteilhersteller auf den Einbauer.

Alles aus einer Hand und wer Schuld ist, können die dann später unter sich ausmachen.

Zitat:

die Differenz zum FOH von 700 ist ja schon imens, allerdngs habe ich da auch ein besseres Gefühl bzw. sicheres..... Ich würde mich schwarz ärgern zu einer freien gegangen zu sein, wenn im NAchhinein iwas schon wieder diesbzgl kaputt ginge....

Ja, Gewissensfrage. Evtl. geht beim FOH ja noch was (Ersatzteilpreise sind da schon sehr üppig kalkuliert).

Gruß Metalhead

Depriemiere mich doch nicht noch mehr 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen