Zusammenhang Batterie Funkschlüssel Wegfahrsperre
Nehmen wir an, ich nehme die Batterie aus dem Schlüssel, springt dann der Wagen nicht mehr an? Wenn er eine Wegfahrsperre hat?
im vorliegenden Fall gibt es einen Schlüssel. das Fahrzeug meldete schon seit längerem, man solle die Batterie im Funkschlüssel aufladen. Was der Besitzer nicht tat, da er nur von Hand sperrte. Ab und zu springt der Wagen nicht an. Wartet man eine Viertelstunde, geht es wieder.
Batterien im Schlüssel sind 2 Cr1220.
730 i E38 BJ 94
34 Antworten
Hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun, er springt an. Wenn nicht, liegt das Problem woanders. Die Batterie ist nur für die schließFunktionen des Fahrzeugs zuständig
Die Batterie ist nur für die Funkbetätigung der Zentralveriegelung (FBZV).
Der Transponder im Schlüssel wird durch Induktion mit Strom versorgt, und "redet" dann beim Anlassen mit der Wegfahrsperre.
Schau mal im Fehlerspeicher bezüglich der Wegfahrsperre, sollte da aufgeführt sein wenn sie den Startvorgang nicht freigibt.
ok. muss dann in die werkstatt. praktisch wäre es, wenn man die wegfahrsperre und die alarmanlage sofwaremäßig deaktivieren könnte. weiß ja nicht, wer das kann und wie teuer das ist.
Ähnliche Themen
Guten Abend
Nehmen wir an, die Batterie im Kofferaum wird alt: kann dann die Alarmanlage davon losgehen und die WFS spinnen? Weil die Spannung zu niedrig ist.
Bei meinem Renault soll übrigens die WFS anspringen, wenn die Schlüsselbatterie leer ist. Habe aber keine Lust das zu probieren. Vielleicht hat der auch eine Alarmanlage. Ich weiß nich, wo die beim Twingo ausgeht.
Natürlich sind beide Systeme von einer guten Batterie abhängig.
Wobei du "spinnen" etwas erklären solltest, z.b. Hat die Alarmanlage noch eine eigene kleine Batterie.
Die Alarmanlage könnte man mit Aufwand noch deaktivieren, die wfs nicht,
Was Renault sich immer zusammenschustert, davon hab ich zum Glück keine Ahnung. Die marke ist mir suspekt.
Ich habe aber mitbekommen, dass man Nachbar ebenfalls mit dem alten Twingo dieses Jahr genau das gleiche Problem mit der Wegfahrsperre und dem Schlüssel hatte. Hatte ihn drei Monate und etliches an Geld gekostet bist das Problem von nem russen der hier im Ort ne Werkstatt hat und echt Ahnung hat, gelöst wurde. Renault hat es nicht geschafft. Ein neuer Schlüssel hat das Problem auch nicht gelöst. Das lag an der Software der Wegfahrsperre
Alarmanlage geht an für ca 30 Sekunden. Dann wieder aus. Ein Grund ist nivcht erkennbar. Zumindest die Hupe muss ja aus, um nicht die Nachbarn zu nerven.
Was denn ? Macht dein günstig gekauftes premiumfahrzeug nun schon probleme ? Ist ja nicht zu fassen 😁
Nur wenn man länger als eine Stunde fährt. Kalt springt er immer an. Ich muss halt ein paar überflüssige Teile rausschmeißen wie Alarm und WFS. Wahrscheinlich reicht es, ein paar Drähte an den richtigen Stellen durchzuschneiden.
...
genau genommen ist er einmal nicht angesprungen. Dann bin ich raus und habe die Motorhaube geöffnet und der Alarm ging los. 15 Minuten später ginbg der Wagen wieder. ich habe auch keine ahnung, wie man das Ding bedient. Ich schließe immer von Hand ab.
Leider kommt meine Werkstatt nicht in den Fehlerspeicher der WFS.
....
auch wenn ich bezweifle,dass das hier sinn macht:
du solltest einmal genau beobachten,in welchen fällen die dwa alarm auslöst. gern sind defekte haubenkontakte,türschalter oder eher der sensor für die innenraumüberwachung dafür verantwortlich.
diese bauteile kann man prüfen,ggf abstecken.
das einfachste ist jedoch zu bmw zu fahren und dort einmal den fehlserspeicher des fahrzeugs auslesen zu lassen.da kann man auch auslesen was den alarm auslöste. je nach system kommen die freien da nicht über ein paar fehler der dme hinaus.
eine gute batterie ist gerade in der winterzeit wichtig und kostet wirklich nicht die welt,selbst von markenherstellern. sollten da zweifel bestehen ->erneuern.
wenn eine ews/wfs durch kabeldurchknippsen ausgeschaltet werden könnte,wie gut wäre sie denn dann? -.-
die wegfahrsperre kann man höchstens ausprogrammieren. das kostet allerdings auch ein paar euronen.
und für die zukunft:
"nicht anspringen" ist schlecht ausgedrückt. nun weis niemand ob der anlasser dreht und der motor nicht anspringt,oder ob nichteinmal der anlasser einen ton sagt. daher bitte genau beschreiben was das fzg macht und was nicht.
so....nun bin ich gespannt wie lang es dauert,bis der tolle 7er wieder einem twingo weicht 😉
"Wahrscheinlich reicht es, ein paar Drähte an den richtigen Stellen durchzuschneiden."
Wahrscheinlich.
NICHT! OMG.