Zusammenbau Gehäuse Benzinpumpe

Audi A8 D2/4D

Hallo,

mein Schwiegervater, erfahrener Kfz-Mechaniker, hat das Gehäuse mit der Benzinpumpe ausgebaut und eine neue eingesetzt. Jetzt bekommt er aber leider das Gehäuse nicht mehr zusammen, es scheitert an einen ca. 2 cm breiten Plastikring der wohl eine Verbidnung zwischen 2 Gehäuseteilen darstellt.

Hat von Euch jemand eine Anleitung oder einen Rat, wie man vorgehen muss. Toll wäre eine Zeichnung über den Aufbau der Anleitung, vielleicht aus Elsa als PDF-Datei (bekomme Elsa selbst leider nicht zum laufen).

Danke für Eure Hilfe im voraus.

Beste Antwort im Thema

das Pumpengehäuse bleibt zusammen , es wird lediglich Pumpe mit Druckschlauch und +/- kabel zusammen herrausgezogen , über der pumpe liegen 2 Spannbügel die nur zur seite drücken und so wie gesagt herausziehen , beim zusammenbau daruf achten das der 2te kleine schnorchel wieder richtig in das pumpengehäuse eingeführt wird . pumpe in einbauposition bringen und kraftstoffschlauch mit schraubschelle wieder festziehen

obere leitung der saugstrahlpumpe trennen nicht vergessen , sonst kommste mit der pumpe nicht vorbei.
gruß matze

21 weitere Antworten
21 Antworten

also am hauptgehäuse hast du 1 Nase und links und rechts davon 2 Spangen am kleineren offenen kleinen gehäuse den bipus mit o-ring dichtung ( saugstrahlanlage ) hier auf den fotos durch handwerklich begabte abgebrochen ;-), die beiden gehäuse willst du verheiraten ,
position der pumpe : Pumpe steht senkrecht
du must rechts der nase (Großes gehäuse )das gegenstück der nase vom kleinengehäuse anbringen und
das oberteil darunterschieben , Gleichzeitig die 2 spangen links und rechts am großen pumpengehäuse leicht wegdrücken .
das geht alles sehr sehr straff und sollte bei zimmertemperatur wegen brüchigkeit des Plastiks beachtet werden .
kannst die nase auch mit einer zange behilflich werden ..... aber sachte
tip an alle , muss nicht auseinander gebaut werden .-)
nur wie bei bild 5 abgebildete Haltespangen zur seite drücken und wie vor schon beschrieben Motor herausziehen
gruß matze

Neue-kamera-105
Neue-kamera-106
Neue-kamera-107
+2

Guten Morgen!

Und Danke erstmal!
Dann seh ich das also richtig, dass das Teil (1) , in dem die Pumpe festgeklipst wird, in Teil (3) nur mehr oder weniger lose "drinsteht" und durch das von Dir beschriebene kleinere, oben offene Teil (2) nach unten gedrückt und in Position gehalten wird?

Und der geriffelte Rücklaufschlauch - wo endet der? Aussen, also quasi frei im Tank, oder im Inneren des Pumpengehäuses?

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

der 2 kleine teil wird hineingedreht , der unterer 1 teil wird nur hinein gesteckt , rücklaufschlauch lose im Pumpengehäuse , Gruß Matze

Perfekt. Danke!!!!
Wo muss ich das Bier hinschicken, wenn er wieder läuft? 😉

Ähnliche Themen

Eine Frage bleibt noch:
Wie machst Du die große Plastiküberwurfmutter wieder fest, mit der das Pumpengehäuse oben an der Tanköffnung verschraubt ist?
Ich hab es mit einem Hammer und einem Meißel aufgeklopft.
Zu würde ich es aber lieber gerne etwas feinfühliger machen...

Moin , die Überwurfmutter festziehen ,geht nur mit Spezialschlüssel von Audi , oder so wie du sie aufgemacht hast nur Rückwärts :-)
Gruß Matze

So, alles wieder paletti. Die Audibude um die Ecke war so lieb, mir die Spezialwerkzeuge auszuleihen.
Der Einbau war ein bisschen Gefrickel, ging aber relativ easy, wenn man sich strikt an den RLF hält.
Vielen Dank Matze für Deine Unterstützung und Gruß,
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen