Zusätzlicher Radioeinbau ins Handschuhfach

Opel Astra H

Hallo zusammen.
Wie is es mit nem Einbau von einem Zubehörradio ins Handschuhfach.
Ich möchte mein original Radio trotzdem weiter benutzen.
Worauf ist da denn zu achten oder kann ich einfach die Lautsprecherkabel
vom original Kabelbaum anklemmen. Strom würd ich von der handschuhfachbeleuchtung nehmen und einen schalter dazwischen
schalten.
Freu mich über Ratschläge

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fridgi


Strom würd ich von der handschuhfachbeleuchtung nehmen und einen schalter dazwischen
schalten.

Nein, geht so nicht, die Lampe ist Stromüberwacht. Du brauchst schon eine ordentliche Stromquelle.

Willst du den Sound übers original Radio noch ausgeben? Dann wirds schwer, da du einen Umschalter brauchst. Parallel schalten der Radios ist nicht.

Ich persönlich würde am original Radio den Centerspeaker dran lassen und die restlichen aufs andere Radio.

Ist aber sehr viel Arbeit.

Immer dran denken, dass das Handschuhfach raus muss, um den Pollenfilter zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von loug



Zitat:

Original geschrieben von Fridgi


Strom würd ich von der handschuhfachbeleuchtung nehmen und einen schalter dazwischen
schalten.
Nein, geht so nicht, die Lampe ist Stromüberwacht. Du brauchst schon eine ordentliche Stromquelle.

Willst du den Sound übers original Radio noch ausgeben? Dann wirds schwer, da du einen Umschalter brauchst. Parallel schalten der Radios ist nicht.

Ich persönlich würde am original Radio den Centerspeaker dran lassen und die restlichen aufs andere Radio.

Ist aber sehr viel Arbeit.

Und wenn ich vor mein originalradio sperrdioden bringe

Was Brauch ich um das zubehörradio abzuklemmen?

Habe nen Astra h und das Cdc 40 opera. Brauch ein Interface.

Zitat:

Original geschrieben von Fridgi



Zitat:

Original geschrieben von loug


Nein, geht so nicht, die Lampe ist Stromüberwacht. Du brauchst schon eine ordentliche Stromquelle.

Willst du den Sound übers original Radio noch ausgeben? Dann wirds schwer, da du einen Umschalter brauchst. Parallel schalten der Radios ist nicht.

Ich persönlich würde am original Radio den Centerspeaker dran lassen und die restlichen aufs andere Radio.

Ist aber sehr viel Arbeit.

Und wenn ich vor mein originalradio sperrdioden bringe
Was Brauch ich um das zubehörradio anzuklemmen?
Habe nen Astra h und das Cdc 40 opera. Brauch ein Interface.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fridgi


Ich möchte mein original Radio trotzdem weiter benutzen.
Worauf ist da denn zu achten oder kann ich einfach die Lautsprecherkabel
vom original Kabelbaum anklemmen.

Und was bringt dir das, wenn du die Lautsprecher vom Original abklemmst? Für was willst du das dann noch benutzen? Ohne Lautsprecher kannst du es auch gleich ganz rauswerfen und es ordentlich umbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Fridgi


Und wenn ich vor mein originalradio sperrdioden bringe
Was Brauch ich um das zubehörradio anzuklemmen?
Habe nen Astra h und das Cdc 40 opera. Brauch ein Interface.

Für was Sperrdioden? Lautsprecher arbeiten mit Wechselstrom!!

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Fridgi


Und wenn ich vor mein originalradio sperrdioden bringe
Was Brauch ich um das zubehörradio anzuklemmen?
Habe nen Astra h und das Cdc 40 opera. Brauch ein Interface.
Für was Sperrdioden? Lautsprecher arbeiten mit Wechselstrom!!

Mal abgesehen davon 😁 ...natürlich kannst du die Lautsprecher abklemmen und auf dein neues Radio klemmen...kein Thema. Musst du halt wissen obs dir der Aufwand wert ist. Ich würde da so vorgehen:

Neuen ISO Stecker kaufen, die Pinns der Lautsprecher aus dem Quadlock in den neuen ISO umklemmen (so das du beim original Radio einen Quadlock und einen ISO hast. Von dem ISO ziehst du weiter aufs zweite Radio. Bitte die original Kabelbäume nicht zerschneiden...sollte immer die letzte Option sein.

Wenn dir die orginal Optik wichtig ist, würde ich mir eher ein CD70 kaufen und eine Endstufe dranhängen...zB wie von ulle76 mit seiner Eton neben dem Handschuhfach...man sieht nichts, hat aber bumms 😁

Gruß

Andreas

Kling weng kompliziert. Wenn ich aber das Orig. Radio raus schmeis und des neue in den Schacht bau, brauch ich da nur nen Kabeladapterstecker oder so n steuerkästchen.

Zitat:

Original geschrieben von Fridgi


Kling weng kompliziert. Wenn ich aber das Orig. Radio raus schmeis und des neue in den Schacht bau, brauch ich da nur nen Kabeladapterstecker oder so n steuerkästchen.

-

Watt denn für'n Steuerkästchen ???

ggf. brauchste ne Blende - Adapter könnte auch so passen.

Das alte muss ggf. "entheiratet" werden.

Er meint den Adapter für Zündungsplus/LFB...würde ich wetten.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Er meint den Adapter für Zündungsplus/LFB...würde ich wetten.

-

Aaahhh - so.

Wusste ich nicht. Bin mit dem normalen CD30Mp3 auch so zufrieden.

Ansonsten würde ich ein ZENEC nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Ansonsten würde ich ein ZENEC nehmen.

genau das 😁 alles plug and play

Muss jeder selbst wissen...ich finde es rausgeschmissenes Geld, ich hab für das CD70, CID und RGB Kabel 700 gelöhnt. Straßenkarten gibts im Internet 😁...nur damit ich da nen USB Stick reinstecken kann gebe ich keine 300 mehr aus. Da brenn ich mir lieber jeden Monat eine neue CD.

Ich habs halt gerne original...und das original Radio (egal welches) geht mit DSP und guter Endstufe genauso gut, wie ein Zenec.

Zitat:

Original geschrieben von loug

-

Ich sach ja nur - wenn.

Wie gesagt - das CD30 Mp3 reicht mir - der Meriva hat eine AUX-Buchse in der Konsole neben dem Sitz, da kann ich ja zur Not auch noch was anschliessen.

Klangmässig habe ich mich bei Opel selten beschweren können - lediglich beim Vectra A mussten die Lautsprecher nach 5 Jahren neuen Axton weichen.

Meist habe ich die letzten Autos eh nur 2 Jahre gefahren - da lohnt sich das rumgebastel sowieso nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen