Zusätzlicher Diebstahlschutz
Hallo,
ich möchte meinem 4E einen zusätzlichen Diebstahlschutz einbauen. Grund ist ein Urlaub in Kroatien. Das nur so nebenbei.
Meiner hat bereits eine DWA mit Innenraumüberwachung. Trotzdem wurde er meinem Vorbesitzer gestohlen.
Bei meinen älteren Fahrzeugen habe ich mir einen Schalter versteckt, welcher die Versorgungsspannung zum Absteller unterbrochen hat. Am 4E 4,2Tdi gibt es, glaube ich , keinen Absteller mehr.
Hat jemand eine Idee, den Start des Wagens zu unterbinden, ohne das es einen Eintrag im Fehlerspeicher gibt. Also kein Batterie Abklemmen 😉.
Ich suche auch keine Diebstahlsicherung aus dem Zubehör, sonder nur einfach einen versteckten Schalter von dem nur ich weiß. Keine Elektronik.
30 Antworten
Najaaaa die Sicherung fliegt ja im Falle eines Masseschlusses, der Steuerstromkreis des Relais ist ja abgesichert!
Man muss nur eine Leitung für die paar cm nehmen, die auch den Auslösestrom sicher schafft. Mit 2.5mm² ist man da auf der ganz sicheren Seite, hat auch den Vorteil einer dickeren Isolierung 🙂
Würde mich über eine Beschreibung freuen 🙂
hab gerade nix zum zeichnen da..
Also das Relais muss nur gefunden werden. Das hat dann 4 Kontakte wenn man es herauszieht, 2 dicke und 2 schmale. Also 4 Leitungen hinten im Sockel.
Eine schmale geht zur Masse (kann man durchpiepsen, wohl braune Farbe), eine dicke kommt über eine Sicherung von der Batterie (kann man auch durchpiepsen) und die andere dicke geht zum Anlasser (da piepts dann nicht, sind aber beide für uns uninteressant).
Die 4. eine dünne also, ist unsere Leitung.
Die knipst man hinten am Sockel mit etwas Abstand ab, verlängert sie zum Schalter und mit der anderen Verlängerung vom Schalter weg, geht man dann auf das andere abgeknipste Ende, alles gut isolieren, FERTIG 🙂
Genau so hätte ich mir das gedacht.
Ich überlege noch, ob ich nicht die beiden Kraftstoffpumpen (Relais auch vorne rechts im Fußraum) ausschalte, anstatt des Anlassers. So machen es die "normalen" Diebstahlsicherungen. Ev. hätte ich dann aber das Problem, dass dann die ganze Einspritzanlage (Diesel) entlüftet werden müsste.
Vorteil wäre, dass der Wagen kurz losläuft und für den Dieb an einer ungünstigen Stelle liegen bleibt.
Gibt es noch mehr Ideen außer Anlasser oder Pumpenrelais ausschalten?
Ähnliche Themen
Besser wäre garnicht loslaufen 😁
So. Was macht der "Dieb von heute"?
Er hat vorab per SmartPhone oder Tablet bei MT mitgelesen ... oder stellt hier bei Problemen Fragen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
So. Was macht der "Dieb von heute"?
Er hat vorab per SmartPhone oder Tablet bei MT mitgelesen ... oder stellt hier bei Problemen Fragen. 😁
Hast recht. Eigentlich ist alles gesagt. Und wo mein Wagen steht, weiß nur ich.
Evtl könnte man an der Schaltkulisse was machen so das kein Gang eingelegt werden kann.
Mit persönlich wäre es aber lieber wenn der Motor erst garnicht gestartet werden kann.
Alternativ kannst Du den Taster fürs Bremspedal unterbrechen per Schalter, dann ist auch nix mit starten oder Gang einlegen, ist auch elektronisch eine ziemlich einfache Sache..
Auch ne gute Idee.
Ich les enoch etwas mit und entscheide mich für das einfachste.
Den klaut da keiner!
Und wenn du so angst hast dann vertausch die Kabel am Diagnosestecker, bevor du irgend einen schmarrn machst, dann nimmt den keiner!
Aber schreib dir vorher was du verwechselt hast.
Die fahren schon schöne Kisten unten, den alten nimmt da keiner!
Ich bin ja immernoch dafür ne neue OBD Kupplung an einem anderen Platz im Wageninneren zu platzieren und die Originalleitungen daran zu legen.
Dann mit einem Burstswitch 12V abgreifen und auf 100V hochpumpen.
Dann an der alten Buchse (die am ursprünglichen Einbauplatz) immer abwechselnd mit Masse und 100V pinnen.
Dann kann man wenigstens sicher sein, dass dem Dieb mindestens das Interface abraucht, evtl. auch der angeschlossene Rechner.
Einen Haken hat das Ganze aber:
Wenn der Wagen mal in die Werkstatt muss und man baut das vorher nicht zurück..............
EDIT: Etwas einfacher und ungefährlicher, aber dafür ernst gemeint:
Mit einem Mehrfachschalter die OBD-Leitungen unterbrechen.
Hätte auch den Vorteil, dass man den Schalter so gut wie nie betätigen muss, also auch kaum dabei beobachtet werden kann. Da gibt's dann auch kein Problem mit hohen Strömen über den Schalter.
So, bin wieder aus Kroatien (1300km) zurück und es ist alles gut gegangen. Also nix geklaut o.ä.. 🙂
Ein paar zusätzliche "Wegfahrsperren" hatte ich noch eingebaut, war aber nicht nötig. Die fahren da unten wirklich tolle Autos. So wie hier in D. Gut, ich weiß jetzt nicht ob die alle legal gekauft wurden. Aber ich hatte kein schlechtes Gefühl.
At all. Kroatien sowie die Fahrt mit einem A8 sind nur zu empfehlen.🙂
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ducis
So, bin wieder aus Kroatien (1300km) zurück und es ist alles gut gegangen. Also nix geklaut o.ä.. 🙂
Ein paar zusätzliche "Wegfahrsperren" hatte ich noch eingebaut, war aber nicht nötig. Die fahren da unten wirklich tolle Autos. So wie hier in D. Gut, ich weiß jetzt nicht ob die alle legal gekauft wurden. Aber ich hatte kein schlechtes Gefühl.
At all. Kroatien sowie die Fahrt mit einem A8 sind nur zu empfehlen.🙂Grüße
Dirk
Die Arbeiten auch so wie du, deswegen können sich manche a schöne Autos kaufen.
Hab da doch geschrieben das dir die alte karre keiner klaut!
Sag niemals nie.i