Zusätzlicher Diebstahlschutz
Hallo,
ich möchte meinem 4E einen zusätzlichen Diebstahlschutz einbauen. Grund ist ein Urlaub in Kroatien. Das nur so nebenbei.
Meiner hat bereits eine DWA mit Innenraumüberwachung. Trotzdem wurde er meinem Vorbesitzer gestohlen.
Bei meinen älteren Fahrzeugen habe ich mir einen Schalter versteckt, welcher die Versorgungsspannung zum Absteller unterbrochen hat. Am 4E 4,2Tdi gibt es, glaube ich , keinen Absteller mehr.
Hat jemand eine Idee, den Start des Wagens zu unterbinden, ohne das es einen Eintrag im Fehlerspeicher gibt. Also kein Batterie Abklemmen 😉.
Ich suche auch keine Diebstahlsicherung aus dem Zubehör, sonder nur einfach einen versteckten Schalter von dem nur ich weiß. Keine Elektronik.
30 Antworten
Bei meinem Coupe hatte ich es so das ich in die Zuleitung der Benzinpumpe einen Schalter geklemmt habe um diese abschalten zu können.
Dann kommt zwar wer rein, man kann auch den Anlasser orgeln lassen aber mehr passiert halt eben nicht weil kein Sprit 😉
Hat auch noch den Nebeneffekt das die angehenden Diebe muffe kriegen da das Auto mit dem Anlasser krach macht.
Wie leicht oder auch eben nicht so leicht das beim 4E umzusetzen ist weis ich allerdings nicht.
Die Leitung hat noch genug Sprit, sodass die Diebe einige Meter weiter fahren können 🙂
Aber wenn die Pumpe nicht pumpt komtm der Sprit nicht in Brennraum 😉
Kenn den TDi im D3 nicht, aber ist die Pumpe nicht mechanisch angetrieben? Man könnte auch einen Schalter in die Ansteuerung des Anlasserrelais machen, da fließt kaum Strom drüber (nicht, dass der Schalter überlastet wird), ist leicht zu verbauen und ohne dieses Relais passiert am Anlasser nix! Vorteil ist auch, dass nach dem Start kein Strom über den Schalter fließt, so dass der nicht überfordert wird!
Eine elektronische Pumpe kann ganz schnell sehr viel Strom fressen, zuviel für einen Schalter..Gut, wird wohl auch wieder ein Relais zwischen sein.
Einen Fehlereintrag dürfte es dann ja nicht geben, er gibt nach der Wegfahrsperre den Strom zum Relais frei und wartet dann auf einen erfolgreichen Start, bis die nächste Aktion folgt. Kommt der Start nicht, wartet er halt..Weiß aber nicht, ob beim D3 irgendein Timer einen Fehlerspeicher reinhaut und ich weiß auch nicht, ob man zum brücken gut an den Anlasser kommt.
Ähnliche Themen
Ich würde auch den Stromkreis vom Anlasser irgendwie unterbrechen, ist wohl das einfachste und stressfreieste für das Auto 🙂
Aber wie sollte man das machen, ohne sich jedesmal unters auto legen zu müssen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ducis
... Grund ist ein Urlaub in Kroatien. Das nur so nebenbei.
Meiner hat bereits eine DWA mit Innenraumüberwachung. Trotzdem wurde er meinem Vorbesitzer gestohlen. ...
Evtl. solltest Du
diesen Threadlesen und Euch dann kurzschließen. 😛
Um welches 'BJ handelt es sich denn, dass Du um Deinen 4E/D3 noch soviel Wind machst?
Hast Du Vollkasko?
P.S. Die Innenraumüberwachung ist übrigens auch hervorragend als Babyfon bei eingeschlafenen Kindern zu verwenden! 😁
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Aber wie sollte man das machen, ohne sich jedesmal unters auto legen zu müssen ? 😁
Wie schon erwähnt, mit nem Schalter die Stromversorgung vom Anlasserrelais unterbrechen 😉
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Aber wie sollte man das machen, ohne sich jedesmal unters auto legen zu müssen ? 😁
Na ja. Ein paar Meter Kabel in den Innenraum, Motorraum oder Radkasten sollten schon verlegt werden. 😉
Und eine Vollkasko habe ich nicht. Lag irgendwie bei 1500,-€.
Diebstahl ist außerdem über die TK versichert 😁
Ich kann mir nichtmal vorstellen, dass das Relais im Motorraum sitzt, ich denke eher bei den anderen im Sicherungskaten unter dem Lenkrad! Bis irgend ein Dieb darauf kommt, das GENAU dieses Relais gebrückt werden muss, braucht er schon ein bisschen denn die ganze Nummer schreit vorher eher nach einer noch intakten Wegfahrsperre 🙂
Sind also eher ein paar cm Kabel..
Das Anlasserrelais sitzt im Beifahrerfußraum, je nach Positionierung des Schalters (z.b. Handschuhfach) sind es schon ein paar mehr cm 😉
Eletricker müsste man jetut sein und am besten noch den Wagen nicht in die Luft jagen 🙂