Zusätzliche Endstufe anschließen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mich hier schon überall durchgelesen, aber auf die Lösung bin ich noch nicht ganz gekommen. So wie es aussieht kann ich alles hinten im Kofferraum abzweigen. Es sieht doch so aus, dass ich einfach die Kabel im Stecker entferne und diese direkt an die Endstufe klemme (signal der Lautsprecher) Ich habe in meiner aber noch den Center, welche Belegung ist es am Stecker hinten am Steuergerät? Soweit ist alles ok? Was mir aber insgésamt Kopfzebrechen bereitet ist: Wie bekomme ich die CHINCH-Leitung rein, ohne ans Radio zu müssen????? Das ist bei mir der Knackpunkt, den ich auch nicht aus den hier diversen Beiträgen herausbekommen habe. Danach dürfte ja der Rest nicht das Problem sein, oder? Muss der Stecker wieder aucf das Steuergerät drauf, oder nicht?
wer hat mal einen guten LInk? Der Link, der hier immer angegeben wird ist zwar ok, aber meiner Meinung nach in meinem Problempunkt nicht ausreichend. Hoffe ich bekomme schnelle Hilfe.

Gruß
der Patrick

69 Antworten

Aha, das ist natürlich was anderes...

Die Belegung von der Bose-Endstufe im B6 habe ich leider nicht..
Die vom B7 ist soweit ich weiß leider eine andere, oder hast du einen 32poligen Stecker?

ja den 32poligen ein großer und ein kleiner stecker. werden aber alle nach der reihe gezählt glaub ich.

meiner ist ein 8E glaub ich. bj 2004

8E ist schon klar, aber es gab soweit ich weiß noch Unterschiede im BOSE-Verstärker zwischen dem 8E B6 und dem 8E B7.. Bin mir daher nicht ganz sicher.
Beim B7 wärs so:
PIN 6: Remote
PIN7: Masse LS gesamt
PIN19: vorne links +
PIN20: vorne rechts +
PIN21: hinten links +
PIN22: hinten rechts +

Müsstest du einfach mal vergleichen, ob das sein kann....

und auf 2 pins von denen kann ich mich einfach mit einem chinckabel draufhängen und dann ne endstufe anschlißen?

Ähnliche Themen

Naja, 3 PINs würde ich sagen. Einmal rechts, einmal links und für beide die Masse 😉
Schau aber vorher nach, ob die Belegung wirklich passt!

Hier findest du übrigens die komplette Steckerbelegung auf Seite 5.

und da nehm ich einfach zb:

7 Radio LS Masse Eingang (Eingangssinal)
21 Radio hinten links + (Eingangssignal)
22 Radio hinten rechts + (Eingangssignal)

also 7 für die gemeinsame masse und 21 und 22 für links und rechts oder?

dort kann ich einfach ein cinchkabel anlöten?
und die enstufe anschließen?

danke

So isses..

21+22 eben je auf die Stifte des Chinchsteckers und 7 auf beide außen - falls die Belegung des Steckers stimmt 😉
Hatte ich bei meiner originalen Endstufe damals nicht anders gemacht. Die Signale kommen ja direkt vom Mini-Iso des Radios, ist also prinzipiell nichts anderes, als wie wenn du gleich am Radio abgreifst.

brauch ich dann da noch ne frequenzweiche?

wobei diese ja im Subwoofer integriert ist, wenn ich mich nicht täusche oder?

Die Weiche im Sub nützt dir ja nichts, weil du das Eingangssignal abgreifst! Ungeschnitten und ungefiltert mit dem vollen Frequenzbereich 😉
Aber ich gehe davon aus, dass die Endstufe, die du dort hinhängen willst, sicherlich einen eingebauten Tiefpass hat, den du dann benutzen kannst, oder?

Gruß Jürgen

gute frage, des müsste ich daheim mal nachschauen, das erkenn ich daran, das ich höhe und tiefe einstellen kann oder?

Da gibts dann irgendwo einen Schalter, wo Sub oder TP oder sonstwas draufsteht. Entweder ist das ganze mit Wahlschalter, wo man meist 2 verschiedene Trennfrequenzen wählen kann, oder du hast ein Poti, in dem die Trennfrequenz stufenlos einstellbar ist. Wenn irgendwo schon mal Hz (für Herz) zu sehen ist, stehen die Chancen nicht schlecht 😉
Kannst ja notfalls ein Bild der Endstufe posten, oder du sagst was es für eine ist.

Gruß Jürgen

PS: So siehts bei meiner kleinen Endstufe aus. Links der Hochpass, rechts der Tiefpass, beide mit einem Poti regelbar.

jap das hat meine auch;-)

dann ist ja gut.

werde dann wohl mal die endstufe über die reserveradmulde bauen, und dann entweder den woofer unter die linke verkleidung basteln oder einen in den kofferaum. mal sehen.

danke

Hallo Ihr Lieben,

sorry, dass ich diesen alten Thread rauskrame, aber ich steh grad vor einem kleinen Problem.
Ich möchte in meinen A4 einen kleinen Aktivsub zur Unterstützung des Originalen Subs einbauen. Ich habe bei mir das kleine Aktiv-System verbaut, also kein BOSE.
Die Signale würde ich sehr gerne am Original-Verstärker abgreifen. Da hilft mir schon sehr die Belegung und die Anleitung von Designs weiter. Mein Problem ist jetzt:

Die kleinen Pins, die in dem blauen Stecker für die originale Endstufe stecken, haben ein Widerhaken. Also bekomme ich die Kabel nicht vom Stecker getrennt. Hat jemand einen Tipp? Die Stecker wollen beim besten Willen sich nicht lösen!
Ich will halt nur sehr ungern die Kabel zerschneiden und dann eine Lüsterklemme verwenden. Ich hab mir auch extra Ersatzklemmenn gekauft, die auch passen. Tja, aber erstmal halt die Originalen Kabel aus dem Steckergehäuse entfernen... Wie auch immer?!

Habt ihr bitte eine Idee?

Viele Grüße
Manu

Hi,

die bekommt man ohne passendes Werkzeug sehr schwer raus.. Diese "Widerhaken" musst du quasi von der Kontaktseite her mit etwas sehr kleinem (Mini-Schraubenzieher o.ä.) leicht eindrücken und dann gleichzeitig das Kabel rausziehen. Da gibts eigentlich ein extra Werkzeug dafür... habs aber auch nicht.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen