Zusätzliche Endstufe anschließen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mich hier schon überall durchgelesen, aber auf die Lösung bin ich noch nicht ganz gekommen. So wie es aussieht kann ich alles hinten im Kofferraum abzweigen. Es sieht doch so aus, dass ich einfach die Kabel im Stecker entferne und diese direkt an die Endstufe klemme (signal der Lautsprecher) Ich habe in meiner aber noch den Center, welche Belegung ist es am Stecker hinten am Steuergerät? Soweit ist alles ok? Was mir aber insgésamt Kopfzebrechen bereitet ist: Wie bekomme ich die CHINCH-Leitung rein, ohne ans Radio zu müssen????? Das ist bei mir der Knackpunkt, den ich auch nicht aus den hier diversen Beiträgen herausbekommen habe. Danach dürfte ja der Rest nicht das Problem sein, oder? Muss der Stecker wieder aucf das Steuergerät drauf, oder nicht?
wer hat mal einen guten LInk? Der Link, der hier immer angegeben wird ist zwar ok, aber meiner Meinung nach in meinem Problempunkt nicht ausreichend. Hoffe ich bekomme schnelle Hilfe.

Gruß
der Patrick

69 Antworten

moin,

ich will auch mein Bose im B6 aufwerten und wollte wissen, ob man die Boseendstufe vor Ort an diesem Platz per Plug& Play durch eine andere ersetzen kann? quasi wenig Arbeit und nicht mit den 32Pin Stecker erst was neues konzipieren?
Mir reicht die Gesamtpower für die Front und Rearsysteme nicht wirklich, da kommt einfach kein Druck zustande... trotz hohem Bass und auch aufgedrehter Lautstärke?

Gruß

P.S. Das Radio an sich spielt ja da keine Rolle, da die Verstärkung komplett über den Boseamp abgewickelt wird? das Navi+ RNS-D an sich kann ja nicht schlechter sein als Concert, Symphony und Co?

Moin,

ich habe mich nun definitiv dazu entschlossen, dass ich doch auf eine zusätzliche externe Endstufe für meine Bose aufrüsten werde! Ich möchte aber nur einen Subwoofer anschließen, quasi nicht extra ein neues Frontsystem usw....

gibt es dazu klare Empfehlungen oder sollte man da im Car Hifi Bereich fragen? Signal soll auf jeden Fall vor dem Boseverstärker abgegriffen werden und per High Level in die Endstufe. Leistung soll nicht zu viel sein, da ich eigentlich max. 10" einbauen wollte.... soll nur eine geschmeidige Unterstützung bieten nud kein DB-Dragster werden :-)

please help...

Ist es nicht ein Low-Level Signal, welches du der Endstufe zur Verfügung stellst, wenn du vor der Bose-Endstufe abgreifst?
Ansonsten bräuchtest du ja wieder einen HL-Adapter =)
High ist doch das verstärkte Signal, welches zu den Lautsprechern geht und Low das Signal welches von der Endstufe in ein High-Signal gewandelt wird, oder irre ich mich?!
Zu deiner Kaufberatungsfrage würde ich vll. einfach mal in einem Car-Hifi-Forum nachfragen. Möchte die Kompetenz hier bei MT sicher nicht in Frage stellen, aber dort sind Leute unterwegs, die sich absolut darauf spezialisiert haben. Einfach mal "car hifi forum" googlen, da finden sich gleich mehrere =)

Grüße,

Arne

vor dem Boseverstärker abgreifen wäre am einfachsten (High Level)- vorausgesetzt der Verstärker hat einen High Level Eingang... sonst wird man nur mit High/Low Adapter zum Glück kommen...

High ist das, was vom Radio kommt und Low dann das, was nach dem Bose zu den Boxen geht, in so fern man da von Low sprechen kann...

Ähnliche Themen

Okay, dann hab ich das einfach nur verwechselt. Also das Signal, welches ich vor dem Verstärker abgegriffen habe, konnte ich ohne einen Adapter an die externe Endstufe anschliessen und alles läuft wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von EliteArne


Okay, dann hab ich das einfach nur verwechselt. Also das Signal, welches ich vor dem Verstärker abgegriffen habe, konnte ich ohne einen Adapter an die externe Endstufe anschliessen und alles läuft wunderbar.

genau das habe ich auch vor, dazu muss aber die Endstufe auch den High/Level- Eingang besitzten...

ich hoffe, da gibt es genug zur Auswahl, die dieses feature bieten...

hat jemand eine Empfehlung so für 350-350 Watt RMS? 2-Kanal sollte reichen, will nur einen Sub mit 25 oder 30cm.... und alles zusammen mit Gehäuse, Endstufe und Sub nicht mehr als 400€ oder so

Gruß

P.S. hab immer mal bei Audiosystem, Eton oder Mosconi geschaut, aber die sind sicherlich alle viel zu "gut" für meine bescheidenen Zwecke, nur eine Sub zusätzlich am Bose zu betreiben! soll ja harmonieren und nicht das Bose übertrumpfen!!

Ich hab von diesem High und Lowlevel einfach keine Ahnung. Wenn du aber das Signal vor der Bose-Endstufe abgreifst, ist es ein ganz normales unverstärktes Radio-Signal. Damit sollten 95% aller Endstufen umgehen können. Es ist ja nichts anderes, wie das, was du per Cinch an jedem normalen Nachrüstradio bekommen würdest.
Nur eben, dass es am RNS-E keine Cinch-Ausgänge gibt...
Bei ACR bieten die sicherlich auch solche Gehäuse an. Einfach mal anrufen und fragen =)
Die Ebay-Dinger tun es bestimmt auch. Da ist man aber oft an bestimmte Größen gebunden, die bei mir nicht so toll hingehauen hätten. Entweder wäre das Volumen zu groß oder zu klein für den Sub geworden, oder sie waren zu hoch und ich hätte dann die Ablage nicht mehr drüber bekommen...

Gruß,
Arne

Zitat:

Original geschrieben von EliteArne


Ich hab von diesem High und Lowlevel einfach keine Ahnung. Wenn du aber das Signal vor der Bose-Endstufe abgreifst, ist es ein ganz normales unverstärktes Radio-Signal. Damit sollten 95% aller Endstufen umgehen können. Es ist ja nichts anderes, wie das, was du per Cinch an jedem normalen Nachrüstradio bekommen würdest.
Nur eben, dass es am RNS-E keine Cinch-Ausgänge gibt...
Bei ACR bieten die sicherlich auch solche Gehäuse an. Einfach mal anrufen und fragen =)
Die Ebay-Dinger tun es bestimmt auch. Da ist man aber oft an bestimmte Größen gebunden, die bei mir nicht so toll hingehauen hätten. Entweder wäre das Volumen zu groß oder zu klein für den Sub geworden, oder sie waren zu hoch und ich hätte dann die Ablage nicht mehr drüber bekommen...

Gruß,
Arne

Bei welchen Maßen bist du am Ende rausgekommen? Durchmesser und Höhe des Gehäuses? ich hab ja die gleichen Vorraussetzungen und würde gern mal eine Richtlinie haben... liegt das Ding nur drin, oder wie hast du es verankert? btw... die Endstufen auch mit dran/drin montiert oder oberhalb der Mulde, da auf diese Fläche unter dem Ladeboden?

Gruß

Hallo
Ich muss mich mal einklinken, dass Thema ist schon etwas älter hoffe Trz auf antworten. Habe das gleiche vor wie die Vorgänger. Ich habe auch alles ganz gut verstanden zu meiner Frage sind die richtig bzw welches von den beiden
Chinch Kupplung :
http://www.adaptershop.de/.../...recher-Cinch-RCA-Converter::1571.html

Oder

http://www.adaptershop.de/.../...l-Kabel-Stecker-Verstaerker::840.html

Würde mich um antworten bedanken

Mit freundlichen Grüßen
Audi driver

Die Links funktionieren nicht richtig.
Welches Radio hast du drin? Willst du damit nur einen subwoofer betreiben?

Hallo

Oh Sry
Hab das navi plus rns e drinnen ja soll nur ein subwoofer betreiben , hier zu halt eine Endstufe anschließen das alles hinten außer plus
Suche halt die Chinch Kupplung
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../698130295-223-8963?...
Mit freundlichen Grüßen

Ich würde einen high/Low Adapter mit Remote kaufen. Von Dietz bei Amazon für 16€ neu. Ist am einfachsten. So musst du nur +\- verlegen. Remote erzeugt ja dann der Adapter.

Warum denn eigentlich das bereits verstärkte Lautsprechersignal abgreifen, es durch einen High-Low-Adapter zum abschwächen jagen, und es dann wieder verstärken?

Das ist, wie wenn man sich einen Film ansieht, der mit dem Handy im Kino von der Leinwand abgefilmt wurde... während man dabei im Kino sitzt! *Kopfschüttel*

Greift die NF-Signale doch an den Eingängen der Endstufe oder an den Ausgängen der Head Unit ab! Die Steckerbelegung der Endstufe wurde hier ja bereits gepostet. Stimmt übrigens für B7 und B6.

Noch zur Ergänzung, an der Head Unit sind die Ausgänge auf dem Stecker T20d (Steckverbindung 20fach, schwarz, Radiostecker I):

Pin 1: Rear Left
Pin 2: Rear Right
Pin 3: Signal Ground
Pin 4: Front Left
Pin 5: Front Right
Pin 6: Remote

Und ja, mit Low Level ist das unverstärkte NF-Signal gemeint, was von dem Preamp auf die Endstufe geht und Line Pegel hat. High Level ist dagegen das bereits verstärkte Signal, was aus der Endstufe kommt (auch wenn die Endstufe im Radio integriert ist) und auf die Lautsprecher geht.

Der Unterschied liegt einerseits in der möglichen Signalspannung, andererseits aber auch an der Impedanz der angeschlossenen Lasten und den daraus resultierenden Strömen. Lautsprecher sind relativ niederohmig (Car HiFi 2 Ohm bis 4 Ohm) und darum Leistungshungrig (mehrere Watts bis zu über einem Kilowatt), Endstufeneingänge dagegen relativ hochohmig (~47kOhm sind typisch) und darum mit äusserst geringer Leistung im Milliwatt-Bereich treibbar.

Weils nur um den SUB geht. Da merkt man keinen Unterschied. So kann er ganz easy das Signal aus dem Originalkabel nehmen. Ich hab dafür nen gegenstecker. Original am subwoofer abmachen und an den Adapter, fertig.

Naja, das wäre mir die 16 Euronen für den Adapter nicht wert. Die Signale, die der erzeugt, stehen ja bereits alle zur Verfügung. Die Zeitersparnis dürfte -in Bezug zum restlichen Aufwand- ebenfalls marginal ausfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen