Zusätzliche Endstufe anschließen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mich hier schon überall durchgelesen, aber auf die Lösung bin ich noch nicht ganz gekommen. So wie es aussieht kann ich alles hinten im Kofferraum abzweigen. Es sieht doch so aus, dass ich einfach die Kabel im Stecker entferne und diese direkt an die Endstufe klemme (signal der Lautsprecher) Ich habe in meiner aber noch den Center, welche Belegung ist es am Stecker hinten am Steuergerät? Soweit ist alles ok? Was mir aber insgésamt Kopfzebrechen bereitet ist: Wie bekomme ich die CHINCH-Leitung rein, ohne ans Radio zu müssen????? Das ist bei mir der Knackpunkt, den ich auch nicht aus den hier diversen Beiträgen herausbekommen habe. Danach dürfte ja der Rest nicht das Problem sein, oder? Muss der Stecker wieder aucf das Steuergerät drauf, oder nicht?
wer hat mal einen guten LInk? Der Link, der hier immer angegeben wird ist zwar ok, aber meiner Meinung nach in meinem Problempunkt nicht ausreichend. Hoffe ich bekomme schnelle Hilfe.

Gruß
der Patrick

69 Antworten

Hi,

also nochmal deine Aussagen sortieren.

1. Du willst eine Endstufe im Kofferraum unterbringen...
2. Du willst die bestehenden Lautsprecherkabel vom Originalverstärker abzweigen...
3. Du willst eine neue Cinch Leitung legen...
4. Du wirst ein Stromkabel in den Kofferraum legen müssen...

Und das alles ohne das Radio auszubauen? Welches hast du da? Sind überhaupt Cinch Anschlüsse vorhanden?
Woher willst du den Strom im Kofferraum beziehen, du hattest nichts darüber geschrieben?

Ohne ein wenig Aufwand wird man da wenig machen können. Habe selbst bei mir einen neuen Subwoofer und Endstufe eingebaut. Da muss man schon so einiges demontieren, wenn es denn gescheit werden soll.

Habe meine Lösung auch mal kurz vorgestellt unter folgendem Link:
http://www.motor-talk.de/.../...er-subwoofer-im-a4-avant-t1862148.html

Bei der Geschichte musste ausgebaut werden:
- Handschuhfach
- Türleistenverkleidung
- Radio / am besten inkl. Klimabedienteil = mehr Platz
- Seitenverkleidung Kofferraum
- Rücksitzbank (ohne Lehnen)
- Chromleiste (Schutzleiste) im Kofferraum
- Abdeckplatte Kofferraum
- Batterieabdeckplatte Motorraum
- Subwoofer inkl. Endstufe von Audi

Viel Aufwand, aber es hat sich gelohnt. Man sieht quasi nichts von der Lösung und ich hab nen ordentlichen Klang (ja auch Bums)...

Hoffe es hilft erstmal weiter...

Gruß
Christian

Hi Christian,

also folgendess soll passieren. Strom in den Kofferraum legen. Das passt schon soweit. Originale Boxen sollen drin bleiben, nur ein Sub dazu und eine Endstufe. So wie ich hier überall gelesen habe kann ich wohl alles ab originalverstärker abzweigen.oder habe ich es falsche verstanden? Wa sich nicht weiß ist, wie ich an Chinch dran komme. Habe das Synphony II, und beim letzten Ausbau habe ich von Chinch nichts gesehen. Aber da soll es Adapter oderf so geben. Remote bekomme ich wohl auch von hinten am Originalverstärker. Stimmts? Kann ich denn Chinch auch nicht irgendwie von Hinten hernehmen? Denke mal, dass ja da auch was sein muss, oder?

Gruß und Danke im Voraus

Patrick

Hi Patrick,

puh, also mit der genauen Belegung des Endstufensteckers hab ich mich nie beschäftigt. Ich zweige dort halt die Kabel bis zu den Boxen ab, dann brauchte ich die nicht neu legen. Heißt, vom Radio (JVC) aus nutze ich neue Boxenkabel bis nach hinten und von dort aus bis zu den Boxen. Ein etwas längerer Kabelweg, aber so spare ich mir das Türen zerlegen. Gleicht auch alles die Laufzeitkorrektur aus.

Dann liegt zusätzlich noch ein Cinch mit Remoteleitung bis hinten zur neuen Endstufe. Theoretisch müsste es eine solche Remoteleitung auch bei der Audilösung geben. Und auch das Signal der Boxen geht sicher bis zur Audiendstufe. Aber in welcher Form ist fraglich, da bin ich wahrscheinlich auch der falsche Ansprechpartner. Kann mich schon nicht mehr erinnern, welches Boxenpaar überhaupt über den Verstärker läuft, glaube nur das hintere oder?

Man müsste die Pinbelegung des Radiosteckers rausfinden, um dann zu sehen welches Signal das ist.

Hi,

du brauchst für eine weitere Endstufe das Radio nicht ausbauen. Du hast alles was du brauchst am aktiven Subwoofer im Kofferraum. Nur das Stromkabel, das musst du neu verlegen.

Hier die Belegung vom Stecker am org. Subwoofer

-gelb (linker Kanal),
-die beiden braunen Kabel direkt darunter (gemeinsame Abschirmung für li+re Kanal)
-grüne Kabel (rechter Kanal)

Das dünne weiße Kabel kann als Remoteleitung für die Endstufe verwendet werden.
Also brauchst du einfach zwei Chinch Kupplunge und ein bißchen Geschirmtes Kabel und los gehts.
Es gibt aber das auch schon fertig, Chinchkupplung mit zwei einzelnen drähten z.B. bei Kufatec.

Hab das bei meinem auch schon gemacht, geht einwandfrei.

Ähnliche Themen

Hi Micha,

danke für die Hilfe. So sehe ich es auch mit dem Umbau! Was ich aber noch nicht weiß ist, wo schließe ich denn di Chinchkupplung an? Auch an dem Stecker? Irgendwo muss doch das Signal herkommen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker20000


Hi Micha,

danke für die Hilfe. So sehe ich es auch mit dem Umbau! Was ich aber noch nicht weiß ist, wo schließe ich denn di Chinchkupplung an? Auch an dem Stecker? Irgendwo muss doch das Signal herkommen?

Gruß

Moin,

nach der Beschreibung vom Micha:

"Hier die Belegung vom Stecker am org. Subwoofer
-gelb (linker Kanal),
-die beiden braunen Kabel direkt darunter (gemeinsame Abschirmung für li+re Kanal)
-grüne Kabel (rechter Kanal)"

Da kommt das Signal her. Dafür bräuchtest du dann halt Cinch Adapter. Also + und - dann auf eine Cinch Kupplung legen, die du dann an die neue Endstufe anschließt.

Gruß

http://www.a4mods.com/index.php?page=webcontent/pages/stereo.html

So habe ich es auch gemacht. Außer das ich die Signale vom Original Verstärker genommen habe sondern haber sie neu verlegt.

Hi zusammen,

sooooo, nun auch fast alles verstanden. Wusste nicht, an welchen Stecker ich nun die Kupplungen legen soll. Demnach kann ich hier eine ganz normale Chinch-Leitung nehmen und an der einen Seite die Stecker entfernen und und mit den Kabeln vom Originalstecker des Sub verbinden, oder? Dann nur noch die Remote dran und alles müsste ok sein. Die Kabel der Boxen klemme ich mir dann vom Haupptstecker ab? Wie ist es denn mit dem Center? Wenn ich 4 Kanäle + Sub habe, dann muss der Center auch an
den Frontkanal ran? Wäre logishc, oder gibt es hierfür eine andere Lösung?

Muss ich noch was besonderes beachten, oder dürfte dies alles sein?

Gruß
Patrick

N'Adbend!

Den Center hab ich bei mir abgeklemmt, bzw. ich nutze ihn nun für mein Navi (vom Navi in Miniverstärker zum Center).

Normal ist der glaub ich hinten am ISO LS Stecker angeschlossen. Man sieht 2 zusätzliche Kabel, die an rechts/links angeschlossen sind. Das ist der Center. Klanglich gibt meiner Meinung nach auch nicht viel her. Fürs Navi aber perfekt...

Gruß

Ok,

danke für eure Hinweise. Habe nun auch eine Emphaser 460-150 mit 4x60 + 150 RMS. Was brauche ich da an Querschnitt bei Stromkabel? Wie sieht es mit den chinchkupplungen aus? Kann ich an die Originalstecker einfach ein Kabel dranklemmen, oder muss es was besonderes sein!?

Danke im Voraus!

Hallo,

nochmal wegen der Belegung bzw. der originalen Endstufe:
http://www.designs-carpage.de/endstufe_sub.htm

Einfach an die vorhandenen Kabel die Signale abzweigen und am anderen Ende des Abzweigs Chinchstecker anlöten - das war´s.. 🙂
Radio etc. muss dazu nicht raus. Aber du kannst natürlich die Signale direkt am Radio abgreifen. Entweder manuell abzweigen, oder mit entsprechenden fertigen Adaptern, die es auch gibt.

Gruß Jürgen

Hallo,

ich denke, dass das alles nun geklärt ist. Mein nächstes Problem: Alle Kabel-Kits haben
5 Meter Powerkabel. Denke, dass ich hier 20mm² nehmen werde und das auch blind reichen müsste. Aber reichen mir 5 Meter im Avant? Denke mal nicht, oder habt ihr da bessere Erfahrung? Wieviel würdet ihr empfehlen?

Gruß

Habe einen Limo. Wenn man von rechts verlegt reicht es ist sogar zuviel die 5m. Bei Avant weis ichs nicht

Hi,

in meinem Avant haben 5m gereicht. Direkt von der Batterie durch nen Propfen hinterm Handschuhfach her, in die rechten Türleisten und dann hoch hinter die rechte Kofferraumverkleidung, quasi zum Einbauort des original Subwoofers. Hatte auch nen Kabelset von Oehlbach.

Sofern du also keine Schleifen legst, sollte das klappen :-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen