Zurück aus London ... erste Bilder und Eindruck

Opel Insignia A (G09)

So Leute,
bin wieder gelandet aus London. War hin zur Motor Show, wollte Ihn mir halt auf der Weltpremiere ansehen.

Fotos stelle ich heute Abend noch ins Netz rein, anbei ein erstes.

Mein Eindruck: Sehr gelungenes Auto. In Bereich der C-Säule erinnert er mich aber stark an den Passat CC, auch von innen geht es hinten schnell mit der Kopffreiheit bergab. Denke der Caravan wird da wesentlich besser.
Die Aussattung wirkt sehr gut, der Kofferaum beim Fließheck ist analog der Größe vom GTS. Die Einladekante ist ein wenig hoch und durch die breiten Rücklichter auch sehr schmal gehalten (besonders ist dies natürlich beim Stufenheck zu merken)

Die Präsentation hatte ich mir aufwendiger vorgestellt. Es standen 8 Fahrzeuge da. Einer drehte ich abgeschirmt mit Glaswänden, einer hing an der Wand, einer stand noch verschlossen seitlich. Alle anderen waren offen. Farben waren schwarz, rot, silber, blau und grautöne. Motoren Benziner und Diesel verschieden, auch der große Benziner war da.

Ansonten war es der größte Stand auf der Messe. Es war noch die neue Conceptstudie vom Meriva da, sowie eine Eigencreation V8 von Vauxhall. Das restliche Programm natürlich auch (Zafira, Antara usw)

Beste Antwort im Thema

So Leute,
bin wieder gelandet aus London. War hin zur Motor Show, wollte Ihn mir halt auf der Weltpremiere ansehen.

Fotos stelle ich heute Abend noch ins Netz rein, anbei ein erstes.

Mein Eindruck: Sehr gelungenes Auto. In Bereich der C-Säule erinnert er mich aber stark an den Passat CC, auch von innen geht es hinten schnell mit der Kopffreiheit bergab. Denke der Caravan wird da wesentlich besser.
Die Aussattung wirkt sehr gut, der Kofferaum beim Fließheck ist analog der Größe vom GTS. Die Einladekante ist ein wenig hoch und durch die breiten Rücklichter auch sehr schmal gehalten (besonders ist dies natürlich beim Stufenheck zu merken)

Die Präsentation hatte ich mir aufwendiger vorgestellt. Es standen 8 Fahrzeuge da. Einer drehte ich abgeschirmt mit Glaswänden, einer hing an der Wand, einer stand noch verschlossen seitlich. Alle anderen waren offen. Farben waren schwarz, rot, silber, blau und grautöne. Motoren Benziner und Diesel verschieden, auch der große Benziner war da.

Ansonten war es der größte Stand auf der Messe. Es war noch die neue Conceptstudie vom Meriva da, sowie eine Eigencreation V8 von Vauxhall. Das restliche Programm natürlich auch (Zafira, Antara usw)

136 weitere Antworten
136 Antworten

Sehr schöne Bilder. Danke Schelper.
Mir gefällt der Insignia sehr gut. Jedoch würde ich beim Insignia wieder zum Stufenheck greifen. Irgendwie hab ich mich an das bisschen Fließheck noch nicht so recht gewöhnen können - auch wenn's ja nicht viel anders ist.
Sicher gibt es auch beim Insignia Details die einem nicht so sehr gefallen aber die gibts bei jedem Auto. Und bei vielen Dingen müssen wir ja erstmal den Serienstart abwarten.
Das Cockpit gefällt mir echt sehr gut - mal wieder was anderes als das nüchterne, knopflose BMW Cockpit - obwohl mir das ja auch gefällt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


Mir gefällt der Insignia sehr gut. Jedoch würde ich beim Insignia wieder zum Stufenheck greifen. Irgendwie hab ich mich an das bisschen Fließheck noch nicht so recht gewöhnen können - auch wenn's ja nicht viel anders ist.

Na ja was heist nicht viel anders. Der Unterschied ist entgegen des Vectras, das Du den Insignia Fließheck ausschliesslich am Heckwischer unterscheiden kannst. Ansonsten ist das Auto 1:1 identisch (abgesehen das sich halt die Hutablage öffnet beim Fließheck und beim Stufenheck stehn bleibt, aber das sieht man ja nicht von aussen 😁)

Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Klasse Bilder, von außen gefällt mir der Wagen wirklich gut aber von innen kann ich beim Armaturenbrett noch nicht wirklich den Schritt zur deutlich wertigeren Anfaßqualität erkennen. Die Mittelkonsole mit ihren Schaltern sieht aus wie eine Tchibo Anlage die einen auf B&O macht, bin mal gespannt in welchen Bereichen innen das Material geschäumt ist und wo es wieder hart klappert.

Sehe ich auch so. Also rein von der Optik des Innenraums und der Bedien- und Anzeigeelemente kann der Insignia vielleicht gerade mal mit dem neuen Mondeo oder aktuellen Passat verglichen werden, gegenüber A4, C-Klasse, 3er oder wie manche hier ja meinen sogar A6, 5er, E-Klasse sieht der kein Land. Gegen diese wirkt das einfach nur wie Plastikbilligschrott. Sind wir immerhin schon zu zweit hier.

Ob der Wagen Opel und GM echt so einen Auftrieb geben wird bleibt abzuwarten. Aber für die hohen Ambitionen die der GM Konzern mit dem Auto hat, leistet die Marketingabteilung im Moment zumindest hier in Schland keine gute Arbeit. Irgendwie ist der Wagen (noch) nicht in der Öffentlichkeit und den Medien präsent, da muss auf jeden Fall mehr kommen, wenn man mit dem Auto Erfolg haben will. Das haben andere Marken deutlich besser drauf (egal ob die Modelle jetzt besser, schlechter oder gleichgut sind)...

Mir gefällt das Innenraumdesign sehr gut.
Ich denke auch nicht daß Hartplastik gleich klappern muß. Fast alle neuen Autos haben jetzt sehr viel Hartplastik. Man muß sich ja nur mal den Passat und auch die C-Klasse ansehen.
Verstecken muß er sich meiner Meinung nach gegen seine Konkurrenten (Passat, Mondeo, usw.) auch nicht.
Daß er nicht ganz an Audi, BMW oder Mercedes heranreicht wundert mich nicht, denn diese kosten ja doch erheblich mehr. Auf jeden Fall finde ich daß er den "Premiummarken" schon ein ganzes Stück näher gekommen ist.

Ähnliche Themen

Mich erinntert der Insignia sehr stark an den neuen Mazda 6. Vor allem das Heck.
Aber ich finde er ist ein sehr gelungenes Fahrzeug. Vorallem designtechnisch.
Will mal sehen, dass ich den irgendwann mal probefahre, wenn er beim Händler steht. Bin schon ganz gespannt! 😁

Gruß

Blitzfotos sind immer problematisch – da wirkt vieles schlechter, als es in Wirklichkeit ist und aussieht. Würde man einen A4 oder eine C-Klasse so ablichten, wäre das Ergebnis ähnlich. Trotzdem danke für die vielen Bilder! 🙂

Gabs eigentlich auch einen in Karbongrau?

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Na ja was heist nicht viel anders. Der Unterschied ist entgegen des Vectras, das Du den Insignia Fließheck ausschliesslich am Heckwischer unterscheiden kannst. Ansonsten ist das Auto 1:1 identisch (abgesehen das sich halt die Hutablage öffnet beim Fließheck und beim Stufenheck stehn bleibt, aber das sieht man ja nicht von aussen 😁)

Naja, dann schau mal genau hin. Der Fließheck Insignia hat sehr wohl eine breitere C Säule und ein etwas anderes Heck. Und mir gefällt die schmalere C Säule mit den etwas ausgeprägterem Bürzel besser. 😁

Hi,

Insignia auf der Lonson Motor Show:
Bilder, Daten, Preise

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von focus3333


Klasse Bilder, von außen gefällt mir der Wagen wirklich gut aber von innen kann ich beim Armaturenbrett noch nicht wirklich den Schritt zur deutlich wertigeren Anfaßqualität erkennen. Die Mittelkonsole mit ihren Schaltern sieht aus wie eine Tchibo Anlage die einen auf B&O macht, bin mal gespannt in welchen Bereichen innen das Material geschäumt ist und wo es wieder hart klappert.
Sehe ich auch so. Also rein von der Optik des Innenraums und der Bedien- und Anzeigeelemente kann der Insignia vielleicht gerade mal mit dem neuen Mondeo oder aktuellen Passat verglichen werden, gegenüber A4, C-Klasse, 3er oder wie manche hier ja meinen sogar A6, 5er, E-Klasse sieht der kein Land. Gegen diese wirkt das einfach nur wie Plastikbilligschrott. Sind wir immerhin schon zu zweit hier.

Ob der Wagen Opel und GM echt so einen Auftrieb geben wird bleibt abzuwarten. Aber für die hohen Ambitionen die der GM Konzern mit dem Auto hat, leistet die Marketingabteilung im Moment zumindest hier in Schland keine gute Arbeit. Irgendwie ist der Wagen (noch) nicht in der Öffentlichkeit und den Medien präsent, da muss auf jeden Fall mehr kommen, wenn man mit dem Auto Erfolg haben will. Das haben andere Marken deutlich besser drauf (egal ob die Modelle jetzt besser, schlechter oder gleichgut sind)...

Mal wieder ein Blablabla-Post. Sorry. Noch nichtmal drinnen gesessen geschweige denn gefahren, und schon wird der Insignia mal wieder schlechter gemacht, als er ist. Das Cockpit, bzw. der gesamte Innenraum, macht einen tadellosen Eindruck und wirkte auf mich hochwertiger als ein neuer Audi A4.

Und wenn ich schon wieder das "Hartplastik" oder "billigkunststoffe" höre, kann ich schon wieder nur lächeln, denn auch Audis, BMWs oder Mercedes-Modelle glänzen damit. Wenn ich zu Hause bin, hänge ich ein Bild von der Mittelkonsole eines neuen A4 an. Hartplastik pur. Das des Insignia fühlt sich besser an!

Zitat:

Original geschrieben von herzblut



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Sehe ich auch so. Also rein von der Optik des Innenraums und der Bedien- und Anzeigeelemente kann der Insignia vielleicht gerade mal mit dem neuen Mondeo oder aktuellen Passat verglichen werden, gegenüber A4, C-Klasse, 3er oder wie manche hier ja meinen sogar A6, 5er, E-Klasse sieht der kein Land. Gegen diese wirkt das einfach nur wie Plastikbilligschrott. Sind wir immerhin schon zu zweit hier.

Ob der Wagen Opel und GM echt so einen Auftrieb geben wird bleibt abzuwarten. Aber für die hohen Ambitionen die der GM Konzern mit dem Auto hat, leistet die Marketingabteilung im Moment zumindest hier in Schland keine gute Arbeit. Irgendwie ist der Wagen (noch) nicht in der Öffentlichkeit und den Medien präsent, da muss auf jeden Fall mehr kommen, wenn man mit dem Auto Erfolg haben will. Das haben andere Marken deutlich besser drauf (egal ob die Modelle jetzt besser, schlechter oder gleichgut sind)...

Mal wieder ein Blablabla-Post. Sorry. Noch nichtmal drinnen gesessen geschweige denn gefahren, und schon wird der Insignia mal wieder schlechter gemacht, als er ist. Das Cockpit, bzw. der gesamte Innenraum, macht einen tadellosen Eindruck und wirkte auf mich hochwertiger als ein neuer Audi A4.
Und wenn ich schon wieder das "Hartplastik" oder "billigkunststoffe" höre, kann ich schon wieder nur lächeln, denn auch Audis, BMWs oder Mercedes-Modelle glänzen damit. Wenn ich zu Hause bin, hänge ich ein Bild von der Mittelkonsole eines neuen A4 an. Hartplastik pur. Das des Insignia fühlt sich besser an!

Mal wieder ein Blabla-Post. Sorry. Noch nichtmal drinnen gesessen geschweige denn gefahren, und schon wird der Insignia über den grünen Klee gelobt und besser gemacht, als er ist.

Sorry ein Vergleich Opel zu Audi/BMW/MB ist genauso wie VW zu Audi/BMW/MB oder Äpfel zu Birnen. Das wird auch der Hoffnungsträger Insignia nicht auf einen Schlag ändern. Auch wenn das die meisten nicht wahr haben wollen. Irgendwo wird der Mehrpreis dieser Marken her kommen und das werden nicht zu 100% höhere Marketingkosten sein....

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg

Sorry ein Vergleich Opel zu Audi/BMW/MB ist genauso wie VW zu Audi/BMW/MB oder Äpfel zu Birnen. Das wird auch der Hoffnungsträger Insignia nicht auf einen Schlag ändern. Auch wenn das die meisten nicht wahr haben wollen. Irgendwo wird der Mehrpreis dieser Marken her kommen und das werden nicht zu 100% höhere Marketingkosten sein....

Schon mal eine aktuelle Mercedes C-Klasse innen genau unter die Lupe genommen?? Da kann wirklich jeder Fiat oder Renault mithalten. Was da an tristem, kratzigem Hartplastik versemmelt und für teures Geld verkauft wird kann man fast schon als Frechheit bezeichnen, aber die prestigegeile Meute kauft´s und redet es schön. 😁 Selbst die Presse attestierte einem neuen Citroen C5 bessere Materialwahl und Haptik als der C-Klasse.

Maßstab hinsichtlich Haptik und Innenraumambiente ist für mich Audi, wenn auch der neue A4 nicht mehr ganz so hochwertig wirkt wie der alte.

Ja, ich habe erst am Samstag bei einem Kumpel beim Umzug helfen in einer neuen C-Klasse drinnen gesessen. Ich find auch, dass die nicht an den neuen A4 heran kommt, aber ansprechender und optisch wertiger als im Vectra fand ich das allemal. Tut mir ja leid, dass mein subjektiver Eindruck so verdreht ist ...

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ja, ich habe erst am Samstag bei einem Kumpel beim Umzug helfen in einer neuen C-Klasse drinnen gesessen. Ich find auch, dass die nicht an den neuen A4 heran kommt, aber ansprechender und optisch wertiger als im Vectra fand ich das allemal. Tut mir ja leid, dass mein subjektiver Eindruck so verdreht ist ...

Hier geht es um den Insignia, nicht um den Vectra!

Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Mal wieder ein Blablabla-Post. Sorry. Noch nichtmal drinnen gesessen geschweige denn gefahren, und schon wird der Insignia mal wieder schlechter gemacht, als er ist. Das Cockpit, bzw. der gesamte Innenraum, macht einen tadellosen Eindruck und wirkte auf mich hochwertiger als ein neuer Audi A4.

Und wenn ich schon wieder das "Hartplastik" oder "billigkunststoffe" höre, kann ich schon wieder nur lächeln, denn auch Audis, BMWs oder Mercedes-Modelle glänzen damit. Wenn ich zu Hause bin, hänge ich ein Bild von der Mittelkonsole eines neuen A4 an. Hartplastik pur. Das des Insignia fühlt sich besser an!

Der erste Abschnitt ist ein Eigentor. 😉

Beim zweiten geben ich die Recht. Audi, BMW oder Mercedes verbauen auch nur Plastik, allerdings mit dem großen Unterschied, dass man die in der Basis recht billigene Innenräume gegen Aufpreis sehr hochwertig und individuell ausstatten kann. Echte Holz- oder Aluleisten, verschiedene Stoff, Alcantara und Leder Varianten und Farben, diverse Lenkräder und oder gar ein belederters Cockpit gibt es bei Opel leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AstraH



Zitat:

Original geschrieben von herzblut


Mal wieder ein Blablabla-Post. Sorry. Noch nichtmal drinnen gesessen geschweige denn gefahren, und schon wird der Insignia mal wieder schlechter gemacht, als er ist. Das Cockpit, bzw. der gesamte Innenraum, macht einen tadellosen Eindruck und wirkte auf mich hochwertiger als ein neuer Audi A4.

Und wenn ich schon wieder das "Hartplastik" oder "billigkunststoffe" höre, kann ich schon wieder nur lächeln, denn auch Audis, BMWs oder Mercedes-Modelle glänzen damit. Wenn ich zu Hause bin, hänge ich ein Bild von der Mittelkonsole eines neuen A4 an. Hartplastik pur. Das des Insignia fühlt sich besser an!

Der erste Abschnitt ist ein Eigentor. 😉

Beim zweiten geben ich die Recht. Audi, BMW oder Mercedes verbauen auch nur Plastik, allerdings mit dem großen Unterschied, dass man die in der Basis recht billigene Innenräume gegen Aufpreis sehr hochwertig und individuell ausstatten kann. Echte Holz- oder Aluleisten, verschiedene Stoff, Alcantara und Leder Varianten und Farben, diverse Lenkräder und oder gar ein belederters Cockpit gibt es bei Opel leider nicht.

wieso sollte das ein eigentor sein? Wenn ich mich recht erinnere hatte er schon durchaus die Möglichkeit drinnen zu sitzen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen