Zurück aus London ... erste Bilder und Eindruck
So Leute,
bin wieder gelandet aus London. War hin zur Motor Show, wollte Ihn mir halt auf der Weltpremiere ansehen.
Fotos stelle ich heute Abend noch ins Netz rein, anbei ein erstes.
Mein Eindruck: Sehr gelungenes Auto. In Bereich der C-Säule erinnert er mich aber stark an den Passat CC, auch von innen geht es hinten schnell mit der Kopffreiheit bergab. Denke der Caravan wird da wesentlich besser.
Die Aussattung wirkt sehr gut, der Kofferaum beim Fließheck ist analog der Größe vom GTS. Die Einladekante ist ein wenig hoch und durch die breiten Rücklichter auch sehr schmal gehalten (besonders ist dies natürlich beim Stufenheck zu merken)
Die Präsentation hatte ich mir aufwendiger vorgestellt. Es standen 8 Fahrzeuge da. Einer drehte ich abgeschirmt mit Glaswänden, einer hing an der Wand, einer stand noch verschlossen seitlich. Alle anderen waren offen. Farben waren schwarz, rot, silber, blau und grautöne. Motoren Benziner und Diesel verschieden, auch der große Benziner war da.
Ansonten war es der größte Stand auf der Messe. Es war noch die neue Conceptstudie vom Meriva da, sowie eine Eigencreation V8 von Vauxhall. Das restliche Programm natürlich auch (Zafira, Antara usw)
Beste Antwort im Thema
So Leute,
bin wieder gelandet aus London. War hin zur Motor Show, wollte Ihn mir halt auf der Weltpremiere ansehen.
Fotos stelle ich heute Abend noch ins Netz rein, anbei ein erstes.
Mein Eindruck: Sehr gelungenes Auto. In Bereich der C-Säule erinnert er mich aber stark an den Passat CC, auch von innen geht es hinten schnell mit der Kopffreiheit bergab. Denke der Caravan wird da wesentlich besser.
Die Aussattung wirkt sehr gut, der Kofferaum beim Fließheck ist analog der Größe vom GTS. Die Einladekante ist ein wenig hoch und durch die breiten Rücklichter auch sehr schmal gehalten (besonders ist dies natürlich beim Stufenheck zu merken)
Die Präsentation hatte ich mir aufwendiger vorgestellt. Es standen 8 Fahrzeuge da. Einer drehte ich abgeschirmt mit Glaswänden, einer hing an der Wand, einer stand noch verschlossen seitlich. Alle anderen waren offen. Farben waren schwarz, rot, silber, blau und grautöne. Motoren Benziner und Diesel verschieden, auch der große Benziner war da.
Ansonten war es der größte Stand auf der Messe. Es war noch die neue Conceptstudie vom Meriva da, sowie eine Eigencreation V8 von Vauxhall. Das restliche Programm natürlich auch (Zafira, Antara usw)
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Allerdings habe ich heute die Bilder vom Golf 6 gesehen, gerade die Tachoeinheit mit den Chromringen sieht sehr ähnlich aus. Beim Insignia wirkt es logischerweise wertiger.😉
VW scheint mittlerweile die Innenraumkomponenten wild bei den Modellen zu mischen. Das ist schon beim Superb so. Trotzdem ist der Golf VI-Innenraum ein Fortschritt gegenüber dem vom V. Auf Fotos sehen allerdings die Oberflächen heutiger Autos immer toll aus. Wie viel von den tollen Materialien sich dann letztendlich doch nur als lackierter, harter Einfachkunststoff herausstellt, merkt man erst, wenn man drin sitzt.
Ich hoffe, beim Insignia sind wieder mehr unterschäumte Kunststoffe zu finden. Die Hartplastikbomber der 2000er Jahre, die nur auf den Fotos toll aussehen, waren jedenfalls nicht so mein Ding. Die Sackstoffe als Sitzbezüge, die harten Kunststoff-Türverkleidungen, wo man immer sienen Arm hat...einfach nur bääh! 😉
Gruß
Michael
apropos Innenraum...ich verweise mal dreisterweise kurz auf mich selbst, damit ich nicht alles nochmal schrieben muß 🙂
siehe Thema: Opel-Live gesehen (Seite 4)
Gruß