Zur Haltbarkeit, Pflege 180er..
Also hier mal die Story von nem Kumpel mit nem 180er TTR, Bj 99.
Falls einer an der Haltbarkeit des TTs zweifelt...
Er hat ihn vor 3 Jahren mit 30000km gekauft.
Er fährt ihn weder warm noch kalt..
Er fährt wie Sau...
Er tankt NORMAL Bleifrei!
ER fährt ihn 1-2mal im Jahr durch die Waschstrasse..
Er hatte bis heute keinen Service/Ölwechsel (jetzt 130.000km)!
Er guckt auch nicht nach dem Ölstand..
Jetzte Woche ist er zum 1. Mal zu Audi, weil der Wagen rasselte + Öllampe leuchtete.. Die haben ihm nur den Schlamm aus dem Motor gespült und nen Ölwechsel gemacht und alles war wieder ok!
Fazit:
So anfällig scheint der TT also doch nicht zu sein!
🙂
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 325ci
bescheuert oder was ??
das kannst du keinem erzählen das der wagen 100.000km mit dem gleichen öl gefahren ist ohne das er mal was nachgekippt hat
Kein Wunder, dass Du das nicht galubst. Fährts ja auch ein 3er 6 Zylinder Ölfresser von BMW :-D
habe inzwischen auch schon 110 000 km...
hatte auch nur kleine service bis jetzt... ölwechsel... und pasta...
ach ja lmm... aber sonst hatt ich noch gar nichts = )
aber pflegen sonst tu ich ihn schon = )
ist auch ein 180er '99 = )
freude... und will ihn auch noch drei jahre fahren = )
Hi,
jau das ist ne krasse Geschichte.
Wobei ich an die Robustheit des Motors an sich glaube.
Auch von Laderschäden liesst man sehr selten.
Nur der Rest ist Scheisse.
(LMM, Achsaufhängungen, SUV, Zahnriehmen, Kombi, etc....)
Fast alle Motorschäden hätten sich durch
qualifizierte Wartung vermeiden lassen
(LMM und/oder Zündkerzen)
Und der Spritverbrauch kann sich allemal sehr gut sehen lassen, finde ich.
Ölverbrauch bei mir:
ca. 0,5 Liter auf 15.000 km,
also noch nie nachgefüllt, da es immer
bis zum nächsten Ölwechsel reicht
(Jahresinspection)
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-micha
......
Fast alle Motorschäden hätten sich durch
qualifizierte Wartung vermeiden lassen
(LMM und/oder Zündkerzen)..........
Richtig, also nicht zu Audi ! 😉
Gruß
TT-Fun